Beschreibung und Fotos des Klosters Nikolo-Peshnoshsky - Russland - Region Moskau: Bezirk Dmitrovsky

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Klosters Nikolo-Peshnoshsky - Russland - Region Moskau: Bezirk Dmitrovsky
Beschreibung und Fotos des Klosters Nikolo-Peshnoshsky - Russland - Region Moskau: Bezirk Dmitrovsky

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Nikolo-Peshnoshsky - Russland - Region Moskau: Bezirk Dmitrovsky

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Nikolo-Peshnoshsky - Russland - Region Moskau: Bezirk Dmitrovsky
Video: Das Abendmahl - Leonardo da Vinci - Gemälde-Beschreibung & -Interpretation 2024, Juni
Anonim
Nikolo-Peshnoshsky-Kloster
Nikolo-Peshnoshsky-Kloster

Beschreibung der Attraktion

Nicht weit von Dmitrov, im Dorf Lugovoye, können Sie das alte Nikolo-Peshnoshsky-Kloster sehen. Sie verdankt ihre Gründung dem Schüler von Sergius von Radonesch-Methodius. 1361 wünschte Methodius, dem Herrn in Einsamkeit zu dienen, und nachdem er dafür den Segen seines Lehrers erhalten hatte, am Ufer des Yakhroma-Flusses, zwischen undurchdringlichen Wäldern und Sümpfen auf einem kleinen Hügel, eine Zelle für sich selbst nieder. Nach und nach schlossen sich ihm andere Eiferer eines gottesfürchtigen Lebens an und die erste Holzkirche St. Nikolaus. Der Steinbau begann im Kloster zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Eine besondere Entwicklung erfuhr sie in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts, als alle Holzbauten durch Steinbauten ersetzt wurden und der Bau der Festungsmauer fortgesetzt wurde.

Das Kloster bildet ein unregelmäßiges Viereck. Es ist alles von einer Steinmauer mit einem überdachten Durchgang umgeben, stellenweise mit Klostergebäuden bebaut. In der Mitte des Klosters steht eine fünfkuppelige Domkirche im Namen des Heiligen Wundertäters Nikolaus. Im Laufe der Jahrhunderte wurde der Tempel mehrmals umgebaut, er war von allen Seiten mit Ausnahme des Altars von einer Vorhalle umgeben.

Die Kirche der Darstellung des Herrn befindet sich im zweiten Stock des alten Klosterrefektoriums aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts, wie ein Brief des Zaren Iwan Wassiljewitsch bezeugt. Über den heiligen Toren des Klosters wurde zwischen 1685 und 1700 eine Torkirche der Verklärung errichtet.

Von 1928 bis 2007 war das liturgische Leben des Klosters unterbrochen. Während dieser ganzen Zeit befand sich im Kloster ein neuropsychiatrisches Internat Nr. 3 für Menschen mit angeborenen psychischen Störungen. Am 21. August 2007 wurde auf einer Sitzung des Heiligen Synods der Russisch-Orthodoxen Kirche beschlossen, die Pfarrei der St. Sergius-Kirche im Dorf Lugovoy, Bezirk Dmitrovsky, Region Moskau, in das Nikolo-Peshnoshsky-Kloster umzuwandeln. So wurde das liturgische Leben in einem der ältesten Klöster Russlands erneuert.

Foto

Empfohlen: