Ruine der Festung Thierberg (Ruine Thierberg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Kufstein

Inhaltsverzeichnis:

Ruine der Festung Thierberg (Ruine Thierberg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Kufstein
Ruine der Festung Thierberg (Ruine Thierberg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Kufstein

Video: Ruine der Festung Thierberg (Ruine Thierberg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Kufstein

Video: Ruine der Festung Thierberg (Ruine Thierberg) Beschreibung und Fotos - Österreich: Kufstein
Video: Wanderung: Hechtsee - Ruine Thierberg - Gasthof Neuhaus - Längsee 2024, Juni
Anonim
Ruinen der Festung Tyrberg
Ruinen der Festung Tyrberg

Beschreibung der Attraktion

Schloss Tyrberg liegt auf dem gleichnamigen Berg, 721 Meter über dem Meeresspiegel, der sich am nordöstlichen Ortsrand von Kufstein befindet. Dahinter sieht man die viel höheren Gipfel der Bergkette. Der Tierberg war ideal für den Bau eines Wachturms. Gegenüber sieht man die mächtige Burg Kufstein, die auf der Ebene liegt. So war es von beiden Burgen aus möglich, die Umgebung zu kontrollieren und auf das Auftauchen des Feindes vorbereitet zu sein.

Wie aus der Chronik von 1290 hervorgeht, war Konrad von Freudsberg einer der ersten Besitzer der Burg Tyrberg. Seine Familie besaß diese Festung lange Zeit. Dann ging die Burg von Hand zu Hand. Anfang des 16. Jahrhunderts wurde es wie die gesamte Stadt Kufstein vom Heer des späteren Kaisers Maximilian I. erobert. Die Burg Tyrberg schien Maximilian ein ausreichender Preis für die Treue zu sein. Er gab es seinem Diener. 1584 wurde die Burg wieder aufgebaut, wodurch mehrere Schlossräume in eine Kapelle umgewandelt wurden. Diese Kapelle wurde schließlich zu einem Wallfahrtsort. Es enthält einen Altar aus der Zeit des Rokoko, in dessen Mittelpunkt das Bild der Enthauptung Johannes des Täufers steht.

Die Besitzer des Schlosses ersetzten sich gegenseitig, bis diese Festung 1939 von Herrn Henkel aus Deutschland erworben wurde. Noch heute besitzt die Familie Genkel die Festung Tyrberg. Das durch mangelnde Pflege verfallene Schloss steht allen offen. Es besteht aus einer Kapelle, einer alten Einsiedelei, die sich in der Nähe befindet, und einem römischen Turm, der im Laufe der Jahrhunderte gebaut wurde. Es ist jetzt restauriert und kann bestiegen werden, um das Inntal zu sehen.

Foto

Empfohlen: