Die fünfte Festung der Festung Brest Beschreibung und Fotos - Weißrussland: Brest

Inhaltsverzeichnis:

Die fünfte Festung der Festung Brest Beschreibung und Fotos - Weißrussland: Brest
Die fünfte Festung der Festung Brest Beschreibung und Fotos - Weißrussland: Brest

Video: Die fünfte Festung der Festung Brest Beschreibung und Fotos - Weißrussland: Brest

Video: Die fünfte Festung der Festung Brest Beschreibung und Fotos - Weißrussland: Brest
Video: «Брестская крепость» (2010) 2024, Juni
Anonim
Das fünfte Fort der Festung Brest
Das fünfte Fort der Festung Brest

Beschreibung der Attraktion

Das fünfte Fort der Festung Brest ist eine Filiale des Gedenkkomplexes Brest Hero-Fortress. Das fünfte Fort ist Teil eines Verteidigungssystems, das 1878-88 erbaut wurde und dazu dient, den Feind auf den fernen Zugängen zur Festung aufzuhalten.

Das Fort hat eine fünfeckige Form und umfasst eine Fläche von 0,79 Quadratkilometern. Es wurde aus Ziegeln gebaut und von einem Erdwall mit einem mit Wasser gefüllten Wassergraben umgeben. Vor dem Fort befindet sich eine vordere Kaponniere für sechs Geschütze, die in zwei Richtungen feuern können. Auf der Rückseite wurde eine allseitig gut geschützte Kaserne errichtet, die durch einen unterirdischen Gang (Veranda) mit der Kaponniere verbunden war.

Im Jahr 1908 wurde beschlossen, das Fünfte Fort zu modernisieren - seine Wände mit einer zwei Meter langen Betonschicht zu bedecken und Veranden zu bauen, die die Garnison mit den seitlichen Halbkaponiern verbinden. Stabskapitän Ivan Osipovich Belinsky wurde ernannt, um diese Arbeiten zu überwachen.

1941, zu Beginn des Krieges, befand sich auf dem Territorium des Forts das 3. Während der Nazi-Besatzung wurde das Fünfte Fort als Lagerhaus genutzt, dann wurde es 1944 vom Infanterieregiment 1295 der 160. Infanteriedivision der 70. Armee befreit.

Lange Zeit war die Festung verlassen und baufällig. 1997 erhielt es den Status eines historischen und kulturellen Wertes und umfangreiche Restaurierungsarbeiten wurden durchgeführt. Derzeit befindet sich auf dem Territorium der Festung ein Museum „Geschichte der Befestigung und Bewaffnung“, eine Ausstellung „Westlicher Außenposten des Vaterlandes“sowie eine große Sammlung von Artilleriewaffen auf dem offenen Gelände der Festung.

Foto

Empfohlen: