Beschreibung und Fotos des Klosters Obradov - Bulgarien: Sofia

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Klosters Obradov - Bulgarien: Sofia
Beschreibung und Fotos des Klosters Obradov - Bulgarien: Sofia
Anonim
Kloster Obradov
Kloster Obradov

Beschreibung der Attraktion

Das Obradov-Kloster der Heiligen Großmärtyrerin Mina ist ein Nonnenkloster, das 7,5 km nordöstlich von Sofia liegt. Der Legende nach wurde es während des Untergangs des Römischen Reiches gegründet und war ein majestätisches Gebäude mit vierzig Kapellen und vielen anderen Gebäuden. Es wird auch angenommen, dass sich an derselben Stelle, nicht weit von der St.-Nikolaus-Kapelle, ein römisches Bad befand, das von heißen unterirdischen Mineralquellen gespeist wurde. Das Kloster in seiner ursprünglichen Form ist jedoch bis heute nicht erhalten und bleibt ein Rätsel, wie lange es existierte und wann es zerstört wurde. Erst 1927 begannen die Bewohner des Dorfes Obradovtsi, Ziegel und Ziegel auf dem Gelände des alten Klosters zu finden, und später entdeckten sie den Altar der alten Kirche und einen Steinbrunnen nicht weit davon.

Bald darauf begann die Spendensammlung der Gemeindemitglieder, dank derer das Kloster wieder aufgebaut wurde und ein modernes Aussehen erhielt. Der Altar selbst wurde von zwei Sofia-Meistern Kosta Dinoev und Mircho Radulov geschaffen, und die Ikonen für den Altar wurden von Prof. Georgi Bogdanow. Andere Elemente des Interieurs - Kronleuchter, Teppiche, Ikonen, Gefäße und vieles mehr - wurden der Kirche von Gläubigen gespendet. Auch im Tempel befindet sich eine große Ikone der Heiligen Mina, die nach Meinung vieler Wunder wirken kann.

1956 wurde neben dem Kloster Obradovo eine Kapelle der Heiligen Kosma und Damian errichtet, die 1957 geweiht wurde. In ihren Altar ist eine Mineralquelle eingebaut.

Foto

Empfohlen: