Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Johannes des Täufers des Klosters Kirillo-Belozersky - Russland - Nordwesten: Oblast Wologda

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Johannes des Täufers des Klosters Kirillo-Belozersky - Russland - Nordwesten: Oblast Wologda
Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Johannes des Täufers des Klosters Kirillo-Belozersky - Russland - Nordwesten: Oblast Wologda

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Johannes des Täufers des Klosters Kirillo-Belozersky - Russland - Nordwesten: Oblast Wologda

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche des Hl. Johannes des Täufers des Klosters Kirillo-Belozersky - Russland - Nordwesten: Oblast Wologda
Video: Reiden LU, Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Vollgeläute 2024, Juni
Anonim
Kirche des Hl. Johannes des Täufers des Klosters Kirillo-Belozersky
Kirche des Hl. Johannes des Täufers des Klosters Kirillo-Belozersky

Beschreibung der Attraktion

Der vollständige Name der Kirche klingt wie die Kirche der Enthauptung von Johannes dem Täufer mit der Kapelle des Hl. Cyrill von Belozersky. Die Kirche ist eine Domkirche des Kleinen Iwanowski-Klosters, das sich auf dem Territorium des berühmten Kirillo-Belozersky-Klosters befindet, das mit dem Geld von Wassili III. - dem Großen Moskauer Fürsten - erbaut wurde. Der Fürst beschloss, nach der Geburt seines Sohnes, des zukünftigen Zaren Iwan der Schreckliche, eine Kirche zu bauen, was als das volle Verdienst der Kirche galt.

Im Jahr 1528 kam Fürst Wassili III. auf einer Wallfahrt zum Kloster Kirillo-Belozersky, der einen Erben brauchte. Kaum wurde sein letzter Sohn, Ivan IV., geboren, begann 1531 der Bau von zwei Kirchen im Kloster: der Enthauptung Johannes des Täufers und der Kirche des Erzengels Gabriel. Wie Sie wissen, ist Johannes der Täufer der Schutzpatron von Iwan dem Schrecklichen. Es gibt die Meinung, dass beide Kirchen von einem bestimmten Rostower Artel gebaut wurden.

Die Kirche ist nicht beeindruckend groß. Von dem Moment an, in dem es errichtet wurde, hatte es zwei Kapitel: das Hauptkapitel und über der Kapelle im Namen von Kirill-Belozersky. In einem der Manuskripte wurde erwähnt, dass es eine Kapelle im Namen von Nikolaus dem Wundertäter gab. Die Kirche Johannes des Täufers ist ein traditionell fertiggestellter vier Fuß hoher Tempel mit drei Apsiden; das Mittelkreuz liegt näher an der südöstlichen Seite, weshalb an den seitlich liegenden Fassaden die nordwestliche Teilung durch die Teilung im Südosten deutlich erweitert wird. Der Einfluss der Ordnungsarchitektur ist im Tempel zu erkennen - Einblicke in die italienische Mode, die, wenn auch mit Verspätung und etwas Verzerrung, selbst diese entlegenen Orte erreichten. Die Artikulation ist im Innenraum deutlich sichtbar. Die Stützbögen sind unterhalb der Gewölbe leicht abgesenkt. Die verwendeten Kreuzgewölbe sind besonders charakteristisch für die Architektur Moskaus, die unter dem Einfluss der Italiener entstand und sich nur in der Decke des westlichen Teils des Kreuzes widerspiegelte. Die obere Anordnung der Kirche blieb traditionell. Der Tempel hat eine ähnliche Fertigstellung wie die Ferapontovsky-Kathedrale, aber die Gewölbe sind nicht so gestuft. Das zweite Kapitel befindet sich im Südosten. Die Haupttrommel ist nach lokaler Tradition mit einem dicken Streifen gemusterter Ornamente verziert.

Das ursprüngliche Aussehen des Tempels ist sorgfältig versteckt und kann anhand einiger schriftlicher Quellen und einer kleinen Anzahl von Bildern wiederhergestellt werden. Es sind diese Quellen, die über die Veränderungen in der Kirche berichten können. Die erste Beschreibung ist das Inventar von 1601, das besagt, dass der Tempel zwei Spitzen hat und der Glockenturm auf sechs Säulen steht. Im Inventar von 1668 sind bereits weitaus umfangreichere Angaben gemacht: "Die Köpfe und Kreuze wurden mit Hilfe von Weißgold entlang der Schuppen verlötet und mit einem Brett bedeckt." Es gibt auch eine Beschreibung von zwei Holzvorbauten an der Süd- und Westfassade. Auf der Ikone aus dem Jahr 1741 ist das Bild der Kirche als zweiköpfige Kirche mit einem Viersäulendach dargestellt. Im Inventar von 1773 ist das Vorhandensein von Holzvorbauten an der Süd- und Nordfassade verzeichnet, und am westlichen Eingang befand sich eine steinerne Vorhalle, an deren Seiten Holzsäulen standen. Es wird vermutet, dass ein solcher Vorbau auf der Karte des Klosters aus dem Jahr 1786 abgebildet ist. Hier ist eine Beschreibung der "Stier" Strebepfeiler, die bis heute an den westlichen und südlichen Ecken der Kirche erhalten geblieben sind, was über die Vorhallen nicht gesagt werden kann.

Im Jahr 1773 erschienen am Tempel zwei Kapitel: "zwei schuppige Kapitel und auf den Kapiteln - mit Zinn gelötete Holzkreuze."Wir können sagen, dass sich die Kirche Johannes des Täufers bereits 1773 in einem schlechten Zustand befand: Die Stiere haben sich vollständig von den Wänden entfernt, das Dach undicht, Risse in den Wänden entstanden, die insbesondere die Südseite betrafen, sowie einige andere Schäden. Gleichzeitig wurden Fensteröffnungen in die Kiotakhyuzhny- und Westwände gebohrt, da das Inventar elf Glimmerfenster erwähnt. Der Zustand des Tempels führte zu einer Reihe von Renovierungs- und Restaurierungsarbeiten, die bis 1809 abgeschlossen waren. Als Ergebnis der Arbeiten wurde die über der Kirill-Kapelle befindliche Trommel sowie die oberen Ränge der Kokoshniks demontiert; alle Profile der unteren Ebene wurden zerstört und ihre Spuren wurden sorgfältig gelöscht, der untere Teil der Fenster der Haupttrommel wurde verlegt. Zu dieser Zeit nahm das endgültige Aussehen des Tempels Gestalt an.

Foto

Empfohlen: