Beschreibung und Fotos des Klosters Zaikonospassky - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Klosters Zaikonospassky - Russland - Moskau: Moskau
Beschreibung und Fotos des Klosters Zaikonospassky - Russland - Moskau: Moskau

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Zaikonospassky - Russland - Moskau: Moskau

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Zaikonospassky - Russland - Moskau: Moskau
Video: Das Abendmahl - Leonardo da Vinci - Gemälde-Beschreibung & -Interpretation 2024, Juni
Anonim
Kloster Zaikonospassky
Kloster Zaikonospassky

Beschreibung der Attraktion

Das Kloster Zaikonospassky (Spassky hinter der Ikonenreihe) befindet sich im Zentrum von Moskau in der Nikolskaya-Straße in Kitai-Gorod. Das Kloster wurde 1600 von Boris Godunov gegründet. Das Kloster erhielt seinen Namen wegen seiner Lage - hinter den Geschäften, in denen Ikonen verkauft wurden.

Die steinerne Kathedrale im Namen der Ikone des nicht von Hand gemachten Bildes des Erlösers auf dem Territorium des Klosters wurde 1660 während der Herrschaft des Zaren Alexei Michailowitsch gegründet. Die Mittel für den Bau wurden vom Woiwoden - Prinz F. F. Wolkonski.

Nach der Zerstörung durch Brände wurde das Kloster mehrmals wieder aufgebaut. Die Gebäude und Kirchen des Klosters wurden nach dem Projekt des Architekten Zaprudny (im Barockstil) sowie nach den Projekten der Architekten Preobrazhensky, Ivanov und Mitschurin umgebaut.

In den 1630er Jahren existierte im Kloster eine Nationalschule. Darin begannen sie zum ersten Mal in Russland, Latein und Griechisch zu unterrichten. Arseny Grek überwachte das Training. Im Jahr 1667 wurde im Kloster eine Schule eingerichtet, die dann in eine Schule für die Ausbildung von Beamten für den Geheimen Orden umgewandelt wurde. 1687 zog die slawisch-griechisch-lateinische Akademie in das Kloster um. Es wurde von prominenten griechischen Theologen geleitet - den Brüdern Hieromonk Sophronius und Ioannikiy Likhuda. Schüler der Akademie waren später berühmt gewordene Persönlichkeiten. Unter ihnen war Mikhail Lomonosov.

Im Jahr 1825 wurde eine neue Mariä Himmelfahrt-Kathedrale entworfen (Architekt - S. P. Obitaev).

In der Sowjetzeit (1929) wurde das Kloster geschlossen.

Die neue Geschichte des Klosters Zaikonospassky begann 1992. Die Gottesdienste begannen in der Domkirche des nicht von Hand gemachten Erlösers. Ihm wurde der Status eines "Patriarchal Compound" verliehen. Im Jahr 2010 beschloss die Heilige Synode, das Stawropegische Kloster Zaikonospassky in Kitay-gorod in Moskau zu eröffnen. Das Kloster wurde vom Hof des Patriarchen getrennt. Abt Peter wurde zum Abt des Klosters ernannt.

Derzeit werden viele der Klosterräume von nichtkirchlichen Organisationen bewohnt. Ein Teil der Räumlichkeiten wird vom Historischen und Archivalischen Institut der Russischen Staatlichen Universität für Geisteswissenschaften, dem Restaurant Godunov, der Post und einigen anderen Mietern bewohnt.

Foto

Empfohlen: