Beschreibung und Foto des Kathedralenbergs - Russland - Goldener Ring: Ples

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Kathedralenbergs - Russland - Goldener Ring: Ples
Beschreibung und Foto des Kathedralenbergs - Russland - Goldener Ring: Ples

Video: Beschreibung und Foto des Kathedralenbergs - Russland - Goldener Ring: Ples

Video: Beschreibung und Foto des Kathedralenbergs - Russland - Goldener Ring: Ples
Video: Susdal - Diamant des Goldenen Rings | Die schönste Stadt Russlands | Sehenswürdigkeiten in Susdal 2024, Juni
Anonim
Domberg
Domberg

Beschreibung der Attraktion

Das Herz von Plyos ist der Domberg, der seinen zweiten Namen erhielt - der Freiheitsberg. Von hier stammt die Stadt an der Wolga.

Historiker erwähnen die erste Erwähnung von Plyos im Jahr 1141. Die Siedlung existierte bis zur Invasion der Mongolen im Jahr 1238, als alle Häuser durch Feuer niederbrannten. Die Stadt wurde erst 1410 durch die Bemühungen des großen Moskauer Fürsten Vasily Donskoy, des Sohnes von Dmitry Donskoy, wiederbelebt. Daher betrachten die Bewohner von Plyos die Moskauer fast als Verwandte. Auf Befehl des Moskauer Fürsten wurde auf einem Berg 70 Meter über dem Wasserspiegel eine große Holzfestung mit einem Erdwall errichtet, die nicht nur die Stadt selbst, sondern auch die Zugänge zum Fürstentum Rostow-Susdal schützen sollte. Die gesamte Umgebung ist vom Domberg aus gut einsehbar, daher ist es für den Feind hier schwer, unbemerkt zu bleiben. Außerdem erwies sich der Wall als ziemlich steil und uneinnehmbar, so dass es ziemlich schwierig war, in die Nähe der Festungsmauern zu kommen. Die Mauern von Plyos konnten sogar vor Schusswaffen schützen, was für Gebäude dieser Zeit selten war.

Leider hat die Festung bis heute nicht überlebt. Nur der Wall blieb erhalten, und die alten Jahrhunderte alten Birken markieren die alten Mauern. Der Berg selbst hat sich jedoch historisch wenig verändert. Hier gibt es keine modernen Gebäude. Vielmehr ist es ein Urlaubsort für Einheimische und Touristen. Um den Berg herum verläuft eine verwinkelte Gasse, die von den Einwohnern von Plesov stolz "Boulevard" genannt wird. Seit 1699 steht auf dem Berg die älteste Kirche der Stadt, die Mariä-Entschlafens-Kathedrale, ein Gebäude der ehemaligen öffentlichen Plätze aus dem späten 18. Jahrhundert.

Im Jahr 1910 wurde dem Gründer der Stadt - Vasily Donskoy - eine Hommage gezollt. Im Jahr der Feier des 500. Jahrestages von Plyos wurde auf dem Berg Svoboda ein Denkmal zu seinen Ehren eröffnet. Der Bildhauer S. Alyoshin stellte den Prinzen wie Illustrationen in Gemälden und Ikonen dar. Die Büste von Vasily I. trägt eine Pelzmütze und einen reichen Pelzkragen und steht auf einem hohen dunklen Sockel und ist von einem gemusterten Zaun umgeben.

Jetzt wird der Domberg aktiv restauriert. Öffentliche Plätze wurden aktualisiert, die ihren historischen Wert nicht verloren haben. Die Gasse wird verbessert, Aussichtsplattformen und Pavillons werden geschaffen. Die Einwohner der Stadt gehen hier gerne spazieren. Jeder Tourist wird definitiv hierher kommen, um zu verstehen, warum die Plyos-Viertel berühmter Künstler sie fasziniert haben. Auf einem hohen Berg wird der Name der Wolgastadt deutlich. Der Fluss in diesem Teil fließt glatt, wie in einem engen Korridor. Aber "ples" wird aus dem alten Russischen als gerader Abschnitt des Flusses übersetzt.

Der Domberg ist nicht nur ein historischer Teil der Stadt, sondern auch ein kultureller. Hier finden Feiertage und Feste statt, Hochzeiten werden in russischer Tradition abgehalten. Vor der Revolution war der Berg auch das Verwaltungszentrum der Stadt.

Foto

Empfohlen: