Kongo-Flagge

Inhaltsverzeichnis:

Kongo-Flagge
Kongo-Flagge

Video: Kongo-Flagge

Video: Kongo-Flagge
Video: Исторические флаги Демократической Республики Конго (ДРК). 2024, Juni
Anonim
Foto: Flagge von Kongo
Foto: Flagge von Kongo

Die Staatsflagge der Republik Kongo wurde am 18. August 1958 offiziell genehmigt, als das Land den neuen Status einer autonomen Republik erhielt, die Teil der französischen Gemeinschaft ist.

Beschreibung und Proportionen der Flagge des Kongo

Die Flagge des Kongo ist eine traditionelle rechteckige Tafel, bei der sich Länge und Breite im Verhältnis 3:2 verhalten. Die Farben der Kongo-Flagge sind traditionell für afrikanische Staaten: leuchtendes Grün, Gelb und leuchtendes Rot. Sie sind symbolisch für die Bewohner des schwarzen Kontinents. Für die Kongolesen bedeutet die Farbe Rot eine Hommage an alle Helden, die im Kampf um die Souveränität und Unabhängigkeit der Republik Kongo gestorben sind. Das gelbe Feld auf der Flagge ist ein Symbol für die natürlichen Ressourcen afrikanischer Länder, in deren Tiefen viele Mineralien versteckt sind. Der grüne Teil der Flagge des Kongo erzählt von den natürlichen Ressourcen dieses Landes.

Im Gegensatz zur überwältigenden Mehrheit der Weltmächte, deren Flaggen horizontale oder vertikale Flaggenstreifen aufweisen, hat Kongo diagonale Streifen auf der Tafel. Oben und links ist das dreieckige Feld hellgrün. Die untere rechte Ecke ist rot. Die Mitte der Flagge wird von einem gelben Streifen eingenommen.

Geschichte der Flagge des Kongo

Die Nationalflagge des Kongo wurde erstmals 1958 offiziell genehmigt, als die französische Kolonialherrschaft endete. Das Land im Status einer autonomen Republik nahm seine eigene Flagge, Wappen und Hymne an.

Bald kam es im Land zu einem politischen Putsch, das Parlament wurde abgeschafft und das Zentralkomitee der kongolesischen Arbeiterpartei übernahm die Leitungsfunktionen. Ende 1969 wurde im Zusammenhang mit diesen Ereignissen auch die Staatsflagge des Kongo geändert. Sie wurden zu einem rechteckigen Tuch von leuchtend roter Farbe, in dessen oberem linken Quadrat das Wappen angebracht war. Es war ein gekreuzter Hammer und eine Hacke, die zwischen Palmzweigen platziert wurden. Das Wappen war mit einem fünfzackigen Stern gekrönt, und am unteren Rand befand sich ein Band mit dem Motto der Republik, auf Französisch beschriftet: „Arbeit. Demokratie. Frieden . Die Palmblätter auf dem Wappen wurden in Grün dargestellt, Hacke, Hammer und Stern – in Gold, und das Band war weiß.

Die Demokratisierung des Landes und die Entstehung eines Mehrparteiensystems im Kongo Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts führten dazu, dass sich die Regierungspartei in Opposition befand und die Flagge des Modells von 1958 wieder zur Staatsflagge wurde. Es wurde am 30. Dezember 1991 als offizielles Symbol wieder eingeführt, und die Kongo-Flagge ist seitdem unverändert geblieben.

Empfohlen: