Englische Park- und Blumenuhr (Jardin Anglais) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Genf

Inhaltsverzeichnis:

Englische Park- und Blumenuhr (Jardin Anglais) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Genf
Englische Park- und Blumenuhr (Jardin Anglais) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Genf

Video: Englische Park- und Blumenuhr (Jardin Anglais) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Genf

Video: Englische Park- und Blumenuhr (Jardin Anglais) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Genf
Video: Englischer Garten Park, Munich - 🇩🇪 Germany [4K HDR] Walking Tour 2024, Juni
Anonim
Englische Park- und Blumenuhr
Englische Park- und Blumenuhr

Beschreibung der Attraktion

Der englische Park liegt am Ufer eines Sees in Genf und ist im englischen traditionellen Stil gestaltet. Die Essenz dieses Stils spiegelt sich in glatten geraden Gassen, Skulpturen aus weißem Stein und einer besonderen Baumpflanzung wider. Im Park wurden mehrere Büsten und ein prächtiger Brunnen von A. André aufgestellt. Auf einem der beiden riesigen Felsbrocken, die aus dem See ragen, ist eine detaillierte Karte der Schweiz abgebildet.

Auch die berühmte Blumenuhr - eines der Wahrzeichen der Stadt - befindet sich im Englischen Park. Schon im antiken Griechenland wurde die Idee einer Blumenuhr geboren: Bei verschiedenen Pflanzen öffnen und schließen sich Blumen zu unterschiedlichen Tageszeiten, was bedeutet, dass man die Pflanzen abholen kann, sodass man die Uhrzeit grob anhand ihrer bestimmen kann Blüte. Die Idee, eine solche Uhr nachzubauen, kam Karl Linnaeus. Linné versuchte, Studenten für die biologischen Rhythmen von Pflanzen und Blumen zu interessieren. Lange zuvor studierte der Wissenschaftler sorgfältig Floristik, über die sogar ein wissenschaftliches Buch geschrieben wurde.

1903 wurde die erste Genfer Blumenuhr installiert - eine Kopie des Entwurfs von Linné. Und das ist nicht nur eine Dekoration - ein Pfeil bewegt sich darin. Der gesamte Mechanismus ist unter dem Blumenarrangement verborgen, und das Zifferblatt ist das Blumenbeet selbst. Die moderne Uhr im Park wurde 1955 installiert, ihr Durchmesser beträgt 5 Meter. Jedes Jahr ändert sich das "Design" der Uhr und dafür werden 6500 Farbvarianten verwendet, außerdem ändert sich jeden Monat die Farbpalette komplett.

Die Blumenuhr in Genf zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie an das anerkannte Primat der Stadt in der Schweizer Uhrenindustrie erinnert und eine spezifische Kombination von Elementen aus Technik, Design und Gartenkunst zeigt.

Bewertungen

| Alle Bewertungen 5 potters elisey 26.03.2012 12:28:33

Englische Park- und Blumenuhr. In Genf gibt es einen wunderbaren englischen Park, und ich war dort.

Besonders interessiert hat mich die Uhr aus Blumen.

toller Park.

Foto

Empfohlen: