Nationalparks Österreichs

Inhaltsverzeichnis:

Nationalparks Österreichs
Nationalparks Österreichs

Video: Nationalparks Österreichs

Video: Nationalparks Österreichs
Video: Naturerbe Österreich - Die Nationalparks: Von den Anfängen Doku (2021) 2024, Juni
Anonim
Foto: Nationalparks Österreichs
Foto: Nationalparks Österreichs

Österreich bietet Touristen und Reisenden vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Skigebiete und die Wiener Oper, weltberühmte museen und einkaufszentren locken jährlich millionen besucher ins land. Zu den interessantesten Objekten zählen sieben Nationalparks Österreichs, die sich jeweils durch einzigartige, für die Alpenrepublik typische Naturlandschaften auszeichnen.

Zu den Hohen Tauern

Der Name dieses Nationalparks spricht für sich - in den Hohen Tauern konzentrieren sich Berggipfel, die zum Rekord für das Land von dreitausend und mehr in den Himmel ragen. Den Gästen des Parks wird außerdem geboten:

  • Ausflüge zu den Krimmler und Gollinger Wasserfällen.
  • Wandern Sie entlang der Lichtensteinklamm.

Der Park ist täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet, detaillierte Informationen finden Sie auf der offiziellen Website - www.hohetauern.at. Die Infrastruktur und Ausrüstung des Reservats ermöglichen Bergsteigen und Klettern.

Im Koniferenreich

Die wichtigsten Schutzobjekte für Wissenschaftler und Arbeiter des Österreichischen Nationalparks Kalkalpen sind Nadelbäume. Tannen koexistieren hier mit Fichten und Kiefern und bilden einen einzigartigen Urwald. Die Seen im Park sind eiszeitlichen Ursprungs und Gebirgsflüsse speisen die Almwiesen, die die ideale Landschaft eines typisch österreichischen Hinterlandes bilden.

Touristen in Kalkalpen werden angeboten:

  • Wandern und Reiten.
  • Radfahren entlang der reservierten Waldwege.
  • Ausflüge zu Karsthöhlen.
  • Rafting auf Bergflüssen.

Die Parkverwaltung beantwortet Fragen und erteilt Genehmigungen im Informationszentrum Nationalpark Kalkalpen, Nationalpark Allee 1, 4591 Mölln wochentags von 7.30 bis 13.00 Uhr. Telefon für Informationen +43 (0) 7584 3651.

Donauaue

So wird der Name des Nationalparks Donau-Auen aus dem Deutschen übersetzt. Es erstreckt sich entlang eines großen europäischen Flusses und besteht zum größten Teil aus Sümpfen und Auen in der Donauaue.

Im Park finden Sie Silberweiden und einige besonders seltene Orchideenarten, und für Freunde von Outdoor-Aktivitäten ist hier der Donauradweg angelegt, der in Deutschland beginnt und in Ungarn endet.

Die Adresse des Parks lautet 2304 Orth an der Donau, Österreich. Bei Fragen zu Öffnungszeiten und Besuchsbedingungen rufen Sie bitte +43 2212 3450 an.

Den Kreis schließen

An der Grenze zu Tschechien liegt der kleinste Nationalpark Österreichs, das Tayatal. Den Namen erhielt er vom Fluss Taya, der sich malerisch zwischen den Hügeln schlängelt und den Kreis am Fuße des Umlaufbergs schließt.

Dutzende Tier- und Pflanzenarten sind im Park geschützt und für Touristen wurden hier ideale Bedingungen geschaffen, um sich mit der lokalen Geschichte zu beschäftigen oder einfach nur aktiv an der frischen Luft zu entspannen.

Die Adresse des Parkinformationszentrums Taiatal lautet Nationalparkzentrum, 2082 Hardegg, Österreich. Fragen können unter der Telefonnummer +43 (0) 2949 7005 von Montag bis Freitag von 09.00 bis 16.00 Uhr gestellt werden.

Empfohlen: