Schwoerhaus Beschreibung und Fotos - Deutschland: Ulm

Inhaltsverzeichnis:

Schwoerhaus Beschreibung und Fotos - Deutschland: Ulm
Schwoerhaus Beschreibung und Fotos - Deutschland: Ulm

Video: Schwoerhaus Beschreibung und Fotos - Deutschland: Ulm

Video: Schwoerhaus Beschreibung und Fotos - Deutschland: Ulm
Video: Ulm Sehenswürdigkeiten: Top-10-Highlights und schönste Orte 2024, Juni
Anonim
Haus des Eids
Haus des Eids

Beschreibung der Attraktion

Das berühmte Schwerhaus wurde im 17. Jahrhundert in Ulm erbaut. Die gesamte Geschichte der Stadt ist hier in chronologischer Reihenfolge sichtbar, was sowohl für die Bürger selbst, die jedes Fragment vergangener Ereignisse berührend bewahren, als auch für die Gäste der Stadt, die von Jahr zu Jahr mehr werden, interessant ist.

In verschiedenen Jahren des Zeitraums vom 14. bis 19. Jahrhundert war der Weinhof ein Ort des Handels. Hier befand sich zum Beispiel der berühmte Weinmarkt, aufgrund dessen tatsächlich der Name des Platzes selbst gegeben wurde. Vor dem Weinmarkt auf dem Platz stand der 854 erbaute Königspalast, nach dessen Zerstörung jedoch nur noch eine Kapelle übrig geblieben ist. Im Jahr 1612 wurde dem Gericht der Stadtverwaltung das Projekt des Eidhauses vorgelegt, das im nächsten Jahr in die Realität umgesetzt wurde.

Seitdem legt der amtierende Ulmer Bürgermeister jedes Jahr an einem der Montagen – dem Schwörmontag – vom Balkon dieses Hauses einen Eid ab. Sein Wesen besteht darin, dass er verspricht, fair zu sein, seine Entscheidungen unabhängig vom Wohl der Bürger zu treffen, weder Reichen noch Armen den Vorzug zu geben und immer im Rahmen der städtischen Gesetze zu handeln. Der allererste Eid wurde vor langer Zeit, im Jahr 1397, abgelegt, aber eine gute Tradition besteht bis heute.

Die moderne Geschichte des Hauses des Eids hat mehrere schwierige Zeiten durchlebt: Das Gebäude wurde durch einen Brand im Jahr 1785 praktisch zerstört. Die Restaurierung des Gebäudes erfolgte nach alten Fotografien. Das zweite Mal wurde das Haus während der Bombenangriffe 1944 schwer beschädigt. Heute ist Schwerhaus ein echtes Schmuckstück der Stadt, ein Highlight ihres Baustils. Ein Besuch des Weinhofplatzes ist in den Reiserouten der Reiseführer enthalten.

Foto

Empfohlen: