Hofkirche (St. Leodegar im Hof) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern

Inhaltsverzeichnis:

Hofkirche (St. Leodegar im Hof) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern
Hofkirche (St. Leodegar im Hof) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern

Video: Hofkirche (St. Leodegar im Hof) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern

Video: Hofkirche (St. Leodegar im Hof) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Luzern
Video: Hofkirche St. Leodegar im Hof 2024, Juni
Anonim
Hofkirche
Hofkirche

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche St. Leodegar (deutscher Name: St. Leodegar im Hof) ist die Hauptkirche und das Wahrzeichen von Luzern. Es wurde von 1633 bis 1639 erbaut. nach einer römischen Basilika, die 1633 niederbrannte. Diese Kirche war eine von mehreren Kirchen, die während des Dreißigjährigen Krieges im Norden der Alpen gebaut wurden, und eine der größten und am aufwendigsten gebauten, wohlhabenden Kirchen aus dem germanischen Stil der Spätrenaissance.

Im 8. Jahrhundert befand sich auf dem Gebiet der heutigen Kirche bereits eine Abtei, die mit Schenkungen des Frankenkönigs Pippin dem Kurzen erbaut wurde und den Namen „Kloster der Luciaria“trug. Jahrhundert unterstand das Kloster der Abtei Merbach, deren Schutzpatron der hl. Leodegar. 1291 wurde die Abtei an die Habsburger verkauft. 1433 übernahm Luzern, das nicht mehr Mitglied der Eidgenossenschaft war, die Abtei. 1474 wurde die Kirche von einem Kloster in eine Pfarrkirche umgewandelt.

Kirche st. Leodegera ist von einer gewölbten Galerie umgeben, in der sich der Altar der Jungfrau Maria befindet, der mit einem Basrelief aus schwarzem Marmor verziert ist, das von der alten Kirche erhalten ist. Dies ist jedoch nicht der einzige Altar der Kirche - der zweite wurde im Namen des Heiligen Geistes geweiht, und entlang des Kirchenrandes sind Heiligenstatuen installiert, darunter die Statuen der Luzerner Patrone - der Heiligen Leonard und Mauricius. Die Fassade der Kirche ist mit Steinschnitzereien bedeckt, die Heilige darstellen und mit einer Uhr geschmückt sind.

Foto

Empfohlen: