Kirche von Antipas, Bischof von Pergamon, auf dem Kolymazhny-Hof Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Kirche von Antipas, Bischof von Pergamon, auf dem Kolymazhny-Hof Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau
Kirche von Antipas, Bischof von Pergamon, auf dem Kolymazhny-Hof Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Kirche von Antipas, Bischof von Pergamon, auf dem Kolymazhny-Hof Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Kirche von Antipas, Bischof von Pergamon, auf dem Kolymazhny-Hof Beschreibung und Fotos - Russland - Moskau: Moskau
Video: Der Prolog von Ohrid vom 11. (24.) April 2024, Juni
Anonim
Kirche von Antipas, Bischof von Pergamon, im Kolymazhny-Hof
Kirche von Antipas, Bischof von Pergamon, im Kolymazhny-Hof

Beschreibung der Attraktion

In diesem Tempel heiratete nach den Moskauer Legenden Zar Iwan der Schreckliche eine seiner Frauen. Und Malyuta Skuratov, der oberste Souverän opritschnik, das Anwesen von Skuratov, war vielleicht ganz in der Nähe des Tempels, nahm an seinem Bau teil.

Das Gebäude der Kirche des Heiligen Märtyrers Antipius im Kolymazhny Dvor nimmt derzeit eine der Abteilungen des Staatlichen Museums der Schönen Künste ein, die nach A. S. Puschkin. Das Gebäude wurde Ende der 20er Jahre des letzten Jahrhunderts von der Kirche beschlagnahmt, in den 50er Jahren wurde es teilweise abgebaut, Ende des Jahrhunderts wurde es restauriert, einschließlich der Restaurierung der Fassaden in den 90er Jahren. Im Jahr 2005 wurde das Gebäude des Tempels an die russisch-orthodoxe Kirche zurückgegeben. Das Gebäude wurde auch als Baudenkmal anerkannt.

Die Kirche befindet sich in der Kolymazhny-Gasse, auf dem Gelände des ehemaligen Stallhofs des Zaren, genannt Kolymazhny, im ältesten Stadtteil Moskaus - Zaneglimene. Die erste Erwähnung der Kirche findet sich in historischen Dokumenten aus dem Jahr 1530. Der erste Bau der Kirche war aller Wahrscheinlichkeit nach aus Holz und wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts durch einen Steinbau ersetzt.

Die Hauptkapelle der Kirche wurde im Namen des heiligen Märtyrers Antipas geweiht, der im 1. Jahrhundert unter der Herrschaft des römischen Kaisers Nero lebte und Bischof in der Stadt Pergamon war. Dank der Bemühungen von Antipas nahmen die Einwohner der Stadt nicht mehr an heidnischen Ritualen teil, und daher wurde Antipius selbst von heidnischen Priestern geopfert - in einem rituellen Ofen in Form eines Kupferstiers verbrannt. Der Leichnam des Bischofs wurde nicht vom Feuer berührt und wurde heimlich von Pergamon-Christen begraben. Seine Grabstätte wurde zu einer Quelle von Wundern und einem Wallfahrtsort.

Im Jahr 1737 brannte das Kirchengebäude bei einem Brand teilweise ab, aber zwei Jahre später begann seine Restaurierung, an der bedeutende Gemeindemitglieder teilnahmen - zum Beispiel Fürst Golizyn. Ungefähr hundert Jahre später wurde der Kolymazhny-Hof zerstört und nach weiteren hundert und einiger Zeit wurde sein Territorium an das Museum übergeben.

Foto

Empfohlen: