Monasterio de San Lorenzo de El Escorial (Monasterio de San Lorenzo de El Escorial) Beschreibung und Fotos - Spanien

Inhaltsverzeichnis:

Monasterio de San Lorenzo de El Escorial (Monasterio de San Lorenzo de El Escorial) Beschreibung und Fotos - Spanien
Monasterio de San Lorenzo de El Escorial (Monasterio de San Lorenzo de El Escorial) Beschreibung und Fotos - Spanien

Video: Monasterio de San Lorenzo de El Escorial (Monasterio de San Lorenzo de El Escorial) Beschreibung und Fotos - Spanien

Video: Monasterio de San Lorenzo de El Escorial (Monasterio de San Lorenzo de El Escorial) Beschreibung und Fotos - Spanien
Video: Vortrag Friso Lammertse - Die Darstellung von Autoritätspersonen durch Tizian & seine Zeitgenossen 2024, Juni
Anonim
Palast-Kloster von El Escorial
Palast-Kloster von El Escorial

Beschreibung der Attraktion

El Escorial liegt 51 km von Madrid entfernt und ist äußerst reich an historischen Denkmälern. In diesem Dorf ordnete König Philipp II. den Bau eines dem Heiligen Laurentius geweihten Palastklosters an. Der König starb hier 1598. In Gedenken an die heilige Märtyrerin Laurentia ist die gesamte Struktur in Form eines Gitters ausgeführt - ein riesiges Quadrat, das in kleinere Quadrate unterteilt ist. Der schroff anmutende Palast birgt prachtvolle Schätze.

Die Räume des Palastes sind reich mit Wandteppichen geschmückt, darunter Wandteppiche aus Goyas Karton. Der Saal ist prächtig und mit Fresken geschmückt, die Kampfszenen darstellen.

Im zweiten Stock befindet sich ein Museum, in dem Sie Gemälde niederländischer, italienischer und spanischer Künstler sehen können, darunter das prächtige Gemälde "Calvary" des niederländischen Künstlers Rogier van der Weyden.

Die mit betonter Bescheidenheit aufgeräumten Privatgemächer Philipps II. befinden sich im dritten Stock des Palastes. Im Schlafzimmer des Königs gibt es ein Fenster, das direkt in die Kirche blickt: Philipp II., der an Gicht leidet, konnte dem Gottesdienst beiwohnen, ohne sein Bett zu verlassen.

Das Grab enthält die Gräber aller Könige und Königinnen von Spanien. Die Bibliothek enthält über 40.000 Bücher, die über mehrere Jahrhunderte hinweg erstellt wurden. Hier können Sie die seltensten kostbaren Handschriften sehen. Die Decke der Bibliothek wurde im 16. Jahrhundert von Tybaldi bemalt.

Foto

Empfohlen: