Kathedrale von San Lorenzo (Cattedrale di San Lorenzo) Beschreibung und Fotos - Italien: Genua

Inhaltsverzeichnis:

Kathedrale von San Lorenzo (Cattedrale di San Lorenzo) Beschreibung und Fotos - Italien: Genua
Kathedrale von San Lorenzo (Cattedrale di San Lorenzo) Beschreibung und Fotos - Italien: Genua

Video: Kathedrale von San Lorenzo (Cattedrale di San Lorenzo) Beschreibung und Fotos - Italien: Genua

Video: Kathedrale von San Lorenzo (Cattedrale di San Lorenzo) Beschreibung und Fotos - Italien: Genua
Video: 14 Perfect Days in Italy | Italy Vacation Planning Travel Itinerary 2024, Juni
Anonim
Kathedrale von San Lorenzo
Kathedrale von San Lorenzo

Beschreibung der Attraktion

Die Kathedrale San Lorenzo ist eine der größten Kirchen in Genua und Sitz des örtlichen Erzbischofs. Im 5. oder 6. Jahrhundert n. Chr. An seiner Stelle stand eine Kirche, die dem Heiligen Herrn von Genua, dem Bischof der Stadt, geweiht war. Bei Ausgrabungen, die unter dem Sockel und um die Fassade des heutigen Gebäudes der Kathedrale durchgeführt wurden, wurden die Wände und Fundamente des Tempels aus dem antiken Rom sowie vorchristliche Sarkophage entdeckt, was darauf hindeutet, dass es einst hier ein Friedhof. Später wurde an dieser Stelle die Kirche der Zwölf Apostel errichtet, die wiederum durch eine neue Kathedrale im romanischen Stil ersetzt wurde, die zu Ehren des großen Märtyrers St. Laurentius erbaut wurde. Das Geld für seinen Bau stammte aus der Beteiligung der genuesischen Flotte an den Kreuzzügen.

Der Bau der Kathedrale 1115 trug zur Urbanisierung dieses Stadtteils bei. Da es zu dieser Zeit in Genua keine anderen öffentlichen Plätze gab, wurde die kleine Piazza vor dem Dom zum wichtigsten öffentlichen Platz der Stadt und blieb es das ganze Mittelalter hindurch. Die Kathedrale wurde 1118 von Papst Gelasius II. geweiht und 1133 erhielt sie den Status eines Erzbischofs. Nach einem schrecklichen Brand im Jahr 1296, der sich während der Kämpfe zwischen den Welfen und den Ghibellinen ereignete, wurde das Gebäude der Kathedrale teilweise wieder aufgebaut. Im Jahr 1312 wurde die Restaurierung der Fassade abgeschlossen, die inneren Kolonnaden wurden ersetzt und Emporen - Strukturen in Form von Tribünen oder Galerien - hinzugefügt. Gleichzeitig wurde das Innere der Kirche mit Fresken zu religiösen Themen bemalt. Gleichzeitig blieb der allgemeine Stil der Kathedrale - die Romanik - erhalten.

Im 14.-15. Jahrhundert wurden in der Kathedrale verschiedene Altäre und Kapellen errichtet. 1455 entstand am nordöstlichen Turm der Fassade eine kleine überdachte Galerie, 1522 wurde eine ähnliche an den gegenüberliegenden Turm angebaut. Im Jahr 1550 begann der peruanische Architekt Galeazzo Alessi mit dem Wiederaufbau der Kathedrale, aber es gelang ihm, nur die Arbeiten am Langhaus, den Seitenkapellen, der Kuppel und der Apsis abzuschließen. Die endgültige Fertigstellung des Dombaus wird dem Ende des 17. Jahrhunderts zugeschrieben. Seine Kuppel und mittelalterliche Teile wurden 1894-1900 restauriert.

Wie es der Zufall wollte, wurde die Kathedrale während der Operation Grog im Februar 1941 durch britische Truppen nicht beschädigt, als ganz Genua mit Artilleriefeuer beschossen wurde. Aufgrund eines Besatzungsfehlers feuerte das britische Kriegsschiff Malaya eine 381-mm-Panzerungsgranate in die südöstliche Ecke der Kathedrale. Das relativ "weiche" Material konnte nicht detonieren und das Geschoss ist noch im Inneren zu sehen.

Das Schatzmuseum der Kathedrale beherbergt eine Sammlung von Schmuck und Silberwaren aus dem 9. Jahrhundert n. Chr.. bis heute. Das vielleicht wertvollste Exponat ist der Heilige Kelch, der von Guglielmo Embriaco nach der Eroberung von Cäsarea gebracht wurde - es wird angenommen, dass dies der Kelch ist, den Christus beim letzten Abendmahl benutzte.

Foto

Empfohlen: