Kathedrale von San Lorenzo (Cattedrale di San Lorenzo) Beschreibung und Fotos - Italien: Grosseto

Inhaltsverzeichnis:

Kathedrale von San Lorenzo (Cattedrale di San Lorenzo) Beschreibung und Fotos - Italien: Grosseto
Kathedrale von San Lorenzo (Cattedrale di San Lorenzo) Beschreibung und Fotos - Italien: Grosseto

Video: Kathedrale von San Lorenzo (Cattedrale di San Lorenzo) Beschreibung und Fotos - Italien: Grosseto

Video: Kathedrale von San Lorenzo (Cattedrale di San Lorenzo) Beschreibung und Fotos - Italien: Grosseto
Video: Photos - Ν. Λυγερός - Cattedrale di San Lorenzo, Lugano ΙΙ, 24/01/2020 2024, Juni
Anonim
Kathedrale von San Lorenzo
Kathedrale von San Lorenzo

Beschreibung der Attraktion

Die Kathedrale San Lorenzo, die dem Heiligen Laurentius geweiht ist, ist die wichtigste römisch-katholische Kirche in Grosseto. Der Bau begann Ende des 13. Jahrhunderts durch den in Siena ansässigen Architekten Sozzo di Rustikini an der Stelle eines anderen Tempels, Santa Maria Assunta. Die Kirche wurde aufgrund der unaufhörlichen Auseinandersetzungen zwischen Grosseto und Siena erst im 15. Jahrhundert fertiggestellt.

Die Fassade von San Lorenzo besteht aus weißem und rotem Marmor im romanischen Stil, dies ist jedoch nicht das ursprüngliche Aussehen der Kirche, sondern das Ergebnis einer Reihe von Rekonstruktionen im 16. Jahrhundert und in den Jahren 1816-1855, als die Kirche erhielt Merkmale der Renaissance und des Barock. Glücklicherweise hat das Gebäude teilweise die dekorativen Elemente der ursprünglichen Struktur erhalten, darunter die Symbole der Evangelisten. Die Fassade ist nach Osten ausgerichtet und hat drei Portale. Oben ist eine Loggia mit Bögen und einem Zwischengesims sichtbar. Der mit einem Tympanon bekrönte zentrale Teil der Fassade zeichnet sich durch ein großes Rosettenfenster und gotische Skulpturen aus. Im 16. Jahrhundert wurden oben zwei kleine Laternen und zwei kleine Obelisken auf dem Tympanon angebracht.

Die Südseite der Kirche mit Blick auf die Piazza Dante ist durch zwei gotische Fenster gekennzeichnet. Die Dekorationen des Seitenportals, der Fenster und der Statue des Hl. Laurentius stammen aus der Werkstatt von Agostino di Giovanni. Der obere Teil des Portals mit einem Basrelief mit der Darstellung der Jungfrau Maria in Lünette und zwei Statuen wurde 1897 vom Bildhauer Leopoldo Maccari geschaffen. Und 1983 malte der Künstler Arnaldo Mazzanti das obere Bandgesims mit Fresken.

Im Inneren hat der Tempel die Form eines lateinischen Kreuzes mit Querschiff und Apsis. Mittelschiff und Seitenkapellen sind durch kreuzförmige Pilaster voneinander getrennt. Zu den Hauptattraktionen von San Lorenzo zählen der markante Taufstein von 1470-74, der mit exquisiten Schnitzereien verziert ist, und das Gemälde von Matteo di Giovanni "Madonna delle Grazie" von 1470.

Der Glockenturm der Kirche links davon wurde 1402 erbaut und Anfang des 20. Jahrhunderts restauriert. Und rechts vom Dom sieht man eine römische Säule mit korinthischen Kapitellen, an denen im Mittelalter Zettel aufgehängt wurden.

Foto

Empfohlen: