Beschreibung und Fotos des Regionaltheaters Murmansk - Russland - Nordwesten: Murmansk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Regionaltheaters Murmansk - Russland - Nordwesten: Murmansk
Beschreibung und Fotos des Regionaltheaters Murmansk - Russland - Nordwesten: Murmansk

Video: Beschreibung und Fotos des Regionaltheaters Murmansk - Russland - Nordwesten: Murmansk

Video: Beschreibung und Fotos des Regionaltheaters Murmansk - Russland - Nordwesten: Murmansk
Video: Колыма - родина нашего страха / Kolyma - Birthplace of Our Fear 2024, Juni
Anonim
Regionales Schauspieltheater Murmansk
Regionales Schauspieltheater Murmansk

Beschreibung der Attraktion

Eines der beliebtesten Theater der Stadt Murmansk ist das regionale Schauspielhaus. Die Gründung des Theaters erfolgte 1939 auf der Grundlage einer der nach M. Gorki benannten Filialen des Leningrader Bolschoi-Dramatheaters. Der erste Direktor des Theaters war S. A. Morshchin, der künstlerischer Leiter war, und A. V. Shubin, der als Chefdirektor im Theater tätig war. Am 1. Februar 1939 fand das erste feierliche Ereignis im Leben des Theaters statt - seine Eröffnung, die von einer Aufführung mit dem Titel "Generalkonsul" nach der Idee der Sheinin-Brüder geprägt war. Das Repertoire der ersten Theatersaison umfasste folgende Aufführungen: "The Cliff" von I. Goncharov, "Vassa Zheleznova" von Gorky M., "The Forest" von Ostrovsky A., "Dog in the Krippe" von Lope de Vega, "Tanya" von Arbuzov A., sowie viele andere berühmte Werke.

Während des Großen Vaterländischen Krieges war der künstlerische Leiter des Theaters T. G. Savina. In diesen Jahren wurde eine Sonderbrigade aus Theaterarbeitern organisiert, die während des gesamten Krieges mit verschiedenen Konzertprogrammen in militärischen Hauptquartieren und Militäreinheiten sowie in Krankenhäusern und Krankenhäusern auftrat. Selbst in der schwierigsten Zeit für die Sowjetunion produziert das Theater siebzehn Premieren, darunter ein Stück mit dem Titel "Der Kerl unserer Stadt". Bei der Uraufführung dieser Aufführung, die im Herbst 1941 stattfand, war der Autor des Werkes, Konstantin Simonov, im Saal anwesend. Als Geste der Dankbarkeit beschloss der Schriftsteller, dem Theater ein Geschenk in Form von Frontline-Gedichten sowie einem Stück mit dem Titel "Russisches Volk" zu überreichen. Es war symbolisch, dass am Tag des Sieges der Sowjetunion über die deutschen Truppen 1945 das Murmansker Schauspielhaus eine Aufführung nach dem berühmten Stück von Simonov „So wird es sein“spielte.

In den Nachkriegsjahren arbeitete das Theater als Regisseure so hervorragender Persönlichkeiten wie A. Dobrotin, A. Yurenin, P. Petrov-Bytov, S. Yashchikovsky sowie berühmter Schauspieler: A. Rogachevsky, A. Dodonkin, V. Fillipov, E. Fedorova., Ilkevich V., Khvatskaya Z., Shapovalova E. und viele andere talentierte Menschen.

Das Theater war lange Zeit mobil, d.h. hatte kein eigenes Gebäude oder Räumlichkeiten, weshalb alle Aufführungen des Theaters im Murmansker Fischerkulturpalast stattfanden, der heute den Namen des nach S. M. Kirov benannten Regionalen Kulturpalastes trägt.

Durch einen glücklichen Zufall erwirbt das Murmansk Drama Theatre dennoch ein eigenes Gebäude in der Lenin Avenue - ein so freudiges Ereignis für das gesamte Theaterteam fand 1963 statt. Im selben Jahr kam VVKiselev zum Theater, der zum Hauptregisseur der Schauspieltruppe wurde und zuvor Schüler des berühmten GATovstonogov war, der eine neue Etappe in der Entwicklung des professionellen kreativen Lebens der das ganze Team. Bemerkenswert sind die folgenden Produktionen von Wassili Kiselev: "Es wird keinen Trojanischen Krieg geben", "104 Seiten über die Liebe", "Bettwanze", "Valentine und Valentin".

Ein besonderes Verdienst des talentierten Regisseurs war das vollständige Verständnis und die Kontaktaufnahme mit einer Gruppe von Dramatikern aus Leningrad: Kokovnikov, S., Galin A., Koasnogolov V. und anderen. Eine fruchtbare Zusammenarbeit war die kreative Tätigkeit mit V. Kelle-Pelle und Oleg Ovechkin.

1972 begann der Regisseur Grigory Mikhailov am Theater zu arbeiten, dessen Name nicht nur im Schauspieltheater, sondern auch im gesamten kulturellen Leben der Stadt erkennbar wurde. In den 80-90er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die Theatertätigkeit mit den Namen von F. Grigoryan, Y. Chernyshov, V. Pazi und A. Pidust in Verbindung gebracht, der das Theater von 1979 bis 1992 leitete und der berühmte Regisseur des Theaters wurde Theater.

Die Tourneen des Theaters fanden in Karelien, auf der Krim, in der Region Archangelsk sowie in Norwegen, Schweden und Finnland statt. Im Jahr 2005 nahm das Theater am großen Festival "This Victory Day …" teil und präsentierte die Inszenierung von I. Kuznetsov und A. Zak "Frühlingstag, 30. April …".

Heute beschäftigt sich das Murmansk Drama Theatre mit der Inszenierung russischer und ausländischer Klassiker sowie zeitgenössischer Dramen.

Foto

Empfohlen: