Beschreibung und Fotos des Glockenturms der Epiphanie-Kathedrale - Russland - Wolga-Region: Kazan

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Glockenturms der Epiphanie-Kathedrale - Russland - Wolga-Region: Kazan
Beschreibung und Fotos des Glockenturms der Epiphanie-Kathedrale - Russland - Wolga-Region: Kazan

Video: Beschreibung und Fotos des Glockenturms der Epiphanie-Kathedrale - Russland - Wolga-Region: Kazan

Video: Beschreibung und Fotos des Glockenturms der Epiphanie-Kathedrale - Russland - Wolga-Region: Kazan
Video: Der Glockenturm auf der Araburg im Wienerwald in Niederösterreich 2024, Juni
Anonim
Glockenturm der Dreikönigskirche
Glockenturm der Dreikönigskirche

Beschreibung der Attraktion

Die Dreikönigs-Kathedrale mit Glockenturm befindet sich in der Fußgängerzone Bauman, im Zentrum von Kasan. Früher hieß die Straße Bolshaya Prolomnaya. An dieser Stelle wurde im 17. Jahrhundert ein Holztempel im Namen der Epiphanie errichtet.

In den Jahren 1731 - 1756 wurde eine neue Dreikönigskirche mit einem walmförmigen Glockenturm aus Stein gebaut. Die Mittel für den Bau wurden von den Kaufleuten Chernov und Mikhlyaev gespendet. 1741, nach dem Brand, blieben von der Kirche nur die Mauern übrig. 1756 wurde der Bau der Kirche abgeschlossen. Der Kirche wurde ein Refektorium hinzugefügt, wodurch das Volumen des Tempels vergrößert wurde.

Im 18. Jahrhundert entstand ein architektonischer Komplex: die Dreikönigskirche, die Kirche des Hl. Andreas des Erstberufenen (Winter-, beheizte Kirche, befindet sich an der Nordseite des Tempels). Ein niedriger walmförmiger Glockenturm, ein Pfarrhaus (erbaut am Ende des 18.

Vor der Revolution bestand die Pfarrei der Dreikönigskirche aus verschiedenen Gesellschaftsschichten: Aristokraten, Unternehmern und einfachen Bürgern. Im Jahr 1892 wurde ein Kaufmann der ersten Gilde, Ehrenbürger von Kasan, stellvertretender Direktor der öffentlichen Bank der Stadt Kasan I. S. Krivonosov. Er vermachte der Dreikönigskirche 35 Tausend Rubel, von denen 25 Tausend für den Bau eines neuen Glockenturms verwendet werden sollten.

1893 wurde ein Wettbewerb für den besten architektonischen Entwurf des Epiphany Bell Tower ausgeschrieben. Bislang ist die Autorschaft des Projekts umstritten. Die Zeichnung des Glockenturms mit der Unterschrift des Autors ist nicht erhalten. Die Autorenschaft wird sowohl Heinrich Rusch als auch Mikhail Mikhailov zugeschrieben. Der Bau begann 1893. Laut historischen Aufzeichnungen wurden für den Bau etwa zwei Millionen Ziegel benötigt. Der neue Glockenturm ist zu einem eigenständigen Baudenkmal geworden.

Im Glockenturm der Dreikönigskirche, im Erdgeschoss, gab es einen kleinen Raum für Interviews mit Altgläubigen und einen Handelsladen. Im zweiten Stock befand sich ein Tempel zu Ehren der Auffindung des ehrenwerten Hauptes von Johannes dem Täufer.

Der Stil des Dekors basiert auf einer Kombination modernisierter russischer Motive mit geometrischen Formen des 19. und 20. Jahrhunderts. Dekordetails sind gekonnt aus geschwungenen roten Ziegeln gefertigt. In der Architektur des Glockenturms werden gewölbte Öffnungen mit Sandriks, Kokoshniks in den oberen Rängen, Halbsäulen mit überlappenden Oktalkanten verwendet. Der Glockenturm übertraf die Dreikönigskirche an Raffinesse und Reichtum an Backsteindekor. Seine Höhe beträgt 74 Meter. Die prächtige Komposition und die kunstvoll angelegte Dekoration machten den Glockenturm der Dreikönigskirche zu einem der Wahrzeichen von Kasan. 1997 wurde der Glockenturm restauriert.

Der Glockenturm ist das höchste aller antiken Bauwerke Kasans und spielt eine große Rolle im Panorama der Stadt. In Kasan und an der Wolga wurden keine Glockentürme dieser Höhe mehr gebaut.

Foto

Empfohlen: