Nikandrova Pustyn 'Beschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Inhaltsverzeichnis:

Nikandrova Pustyn 'Beschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Nikandrova Pustyn 'Beschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Nikandrova Pustyn 'Beschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Video: Nikandrova Pustyn 'Beschreibung und Foto - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Video: Никандрова Пустынь - видео экскурсия 2024, Juni
Anonim
Nikandrova-Einsiedelei
Nikandrova-Einsiedelei

Beschreibung der Attraktion

Nikandrova Pustyn liegt 40 km von der Stadt Porkhov entfernt in der Nähe von Demjanka. Die Wüste wurde vom Mönch Nikandr gebildet. Dieser Mann wurde am 24. Juli 1507 in einer Bauernfamilie im Dorf Videlebye in der Region Pskow geboren. Im Alter von 17 Jahren arbeitete Nikon für einen Kaufmann namens Philip in der Stadt Pskow. Nach einer Weile trat er als Novize in das Krypetsky-Kloster ein. Bald wurde Nikon ein Mönch mit dem Namen Nikandr. Der Wunsch nach Einsiedlerleben und Stille zwang Nikandr, sich auf einer Insel unweit des Klosters niederzulassen, wo er sich eine Hütte gründete, aber bald in seine Wüste zurückkehrte. Nikandr starb im Herbst des 24. September 1581, woraufhin ein gewisser Diakon Peter beschloss, über dem Grab des Mönchs eine kleine Kirche zu bauen und damit den Grundstein für das Kloster zu legen.

Im Jahr 1585 kam der Laie Jesaja zum Grab von Nikandr - während seiner Herrschaft wurde in der Person des Hegumen die Kirche Mariä Verkündigung am Grab des Mönchs Nikandr erbaut. Im Laufe des Jahres 1652 wurde mit dem Segen von Metropolit Nikon eine Holzkirche zu Ehren des Mönchs Nikandr errichtet. In der Mitte des 17. Jahrhunderts wurden im Kloster Holzkirchen im Namen des Mönchs Alexander von Svir und der Heiligen Dreifaltigkeit gebaut. 1665 plünderten die Polen das Kloster brutal, und im Frühjahr 1667 brannten bei einem Brand alle vier Kirchen sowie alle Klostergebäude nieder. Eine neue Wiederbelebung des Klosters begann erst unter Zar Alexei Michailowitsch.

Nachdem Russland die Revolution von 1917 bestanden hatte, teilte die Wüste buchstäblich das Schicksal der meisten Klöster. Produktionsgeräte, religiöse Dinge, Vieh sowie Klostergebäude wurden den Mönchen zur "freien" Nutzung überlassen, was dem Staat das Recht gab, sie jederzeit zurückzuziehen. Auf der Grundlage dieses Erlasses wäre der gesamte Klosterbesitz zu Beginn der 20er Jahre des 20. ein Zypressenkreuz und ein Leichentuch - der Schrein des Klosters.

Nach dem Großen Vaterländischen Krieg verschwand das Kloster, obwohl der Ort, der früher die Einsiedelei Nikandrova Verkündigung hieß, in den Köpfen der Pskower immer noch den Status eines Heiligen trägt.

Eine große Anzahl von Pilgern aus ganz Russland wird von der Tatsache angezogen, dass sich auf dem Territorium der Wüste zwei heilige Steine, fünf Schlüssel und eine heilige Eiche befinden - diese Gegenstände sind auch in den finnischen und slawischen Völkern zu Symbolen der göttlichen Verehrung geworden ferne heidnische Zeiten. Einer der Steine wird "Kopf" genannt. Nach dem Tod des Mönchs Nikandr wurde dieser Stein in der Hauptklosterkirche am Vorbau aufbewahrt und vor allem von Mönchen, der einheimischen Bevölkerung und einer großen Zahl von Pilgern verehrt. Der Stein mit dem Namen "Gottes Fußabdruck" (ein ovaler flacher Felsblock mit einer kleinen Vertiefung, der deutlich dem Fußabdruck eines menschlichen Fußes ähnelt) gilt seit langem als Heiliger, da man sagt, dass die Muttergottes diesen Fußabdruck hinterlassen hat.

In der Wüste gelegen, war die Eiche Gegenstand mittelalterlicher Verehrung. Es wird angenommen, dass Nikander unter dieser Eiche Pilger empfing, die eine prophetische Gabe zeigten. Nach einer Weile wurde Nikander unter einer Eiche begraben. Die Eiche hat bis heute nicht überlebt - höchstwahrscheinlich starb sie bei einem schrecklichen Kirchenbrand.

In der Nikandrovaya-Wüste müssen Pilger vier heilige Quellen besuchen, bei denen es sich um Stauseen ganz unterschiedlicher Größe handelt, die in Holzblockhütten eingeschlossen sind. Einer der Schlüssel heißt "Grab", der mit Rhodon angereichertes bläuliches Wasser enthält. Die anderen beiden Schlüssel sind Paulus und Petrus gewidmet und befinden sich neben dem Stein „Gottes Fußabdruck“. Der am weitesten entfernte Schlüssel befindet sich unmittelbar hinter dem heute völlig zerstörten Klosterfriedhof. Dieser Schlüssel ist ein Wasserteich, das stark nach Schwefelwasserstoff riecht, weshalb er mit einem gelblichen Schaum bedeckt ist.

Jetzt werden die Arbeiten an der Wiederbelebung der Nikandrova-Einsiedelei, der Tempel der Ikone der Muttergottes "Suche nach den Verlorenen" und der Königlichen Passionsträger in Betrieb genommen, 2011 wurde der erste Gottesdienst in der Kathedrale der Verkündigung abgehalten.

Foto

Empfohlen: