Haus des Kaufmanns Bokounin Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Ulyanovsk

Inhaltsverzeichnis:

Haus des Kaufmanns Bokounin Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Ulyanovsk
Haus des Kaufmanns Bokounin Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Ulyanovsk

Video: Haus des Kaufmanns Bokounin Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Ulyanovsk

Video: Haus des Kaufmanns Bokounin Beschreibung und Foto - Russland - Wolga-Region: Ulyanovsk
Video: Silikonfugen erneuern / Anleitung & Tipps - auch für Anfänger und Einsteiger geeignet! 2024, Juni
Anonim
Haus des Kaufmanns Bokounin
Haus des Kaufmanns Bokounin

Beschreibung der Attraktion

Das Haus, das zu Recht als Meisterwerk der russischen Architektur bezeichnet werden kann, schmückt seit 1916 die Stadt Uljanowsk. Der Schöpfer des geschnitzten Märchens war der berühmte Architekt Fjodor Osipowitsch Livtschak, der eine Reihe von Gebäuden für die Stadt Simbirsk (heute Uljanowsk) errichtete, die in die Liste der geschützten Baudenkmäler aufgenommen wurden.

Der Besitzer eines einstöckigen Holzhauses mit Dachboden war ein origineller und exzentrischer Mensch: Er war Vorsitzender der Schulkommission, saß in der Stadtduma von Simbirsk, leitete die Gesellschaft zur Verbesserung der Vorstadtgebiete, war gleichzeitig Hersteller und Verkäufer von Lederschuhen und größter Brennholzlieferant für die Städter. Der vielseitige Sergej Sergejewitsch Bokounin war der Sohn eines Kaufmanns der zweiten Zunft, und bis die neue Regierung an die Macht kam, bewahrte und vervielfachte er das Familienkapital mit Bedacht und vergaß nicht zu träumen und in schwierigen Zeiten für ganz Russland nach neuen Höhen zu streben. Im letzten Sommer vor der Revolution wird Bokounin, der davon träumt, eine Segelregatta im russischen Maßstab zu organisieren, Vizepräsident des Yachtclubs und widmet sich ganz dem Rudern und Segeln.

Das Kaufmannshaus, im Volksmund "Teremkom" genannt, ähnelt äußerlich seinem fabelhaften Vorbild: geschnitzte Fensterrahmen, ein Walmdachturm in Form eines Kokoshniks mit einem Fenster im Licht auf einem hohen Dach und natürlich geschnitzt Holzpfosten der Veranda.

Im Jahr 2004 wurden in dem ziemlich baufälligen Haus des Kaufmanns S. S. Bokounin Restaurierungsarbeiten mit dem Ersatz der verlorenen Elemente durchgeführt. Heute beherbergt das Haus einen Kulturfonds.

Foto

Empfohlen: