Haus-Museum Albert Einstein (Einstein-Haus) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Bern

Inhaltsverzeichnis:

Haus-Museum Albert Einstein (Einstein-Haus) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Bern
Haus-Museum Albert Einstein (Einstein-Haus) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Bern

Video: Haus-Museum Albert Einstein (Einstein-Haus) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Bern

Video: Haus-Museum Albert Einstein (Einstein-Haus) Beschreibung und Fotos - Schweiz: Bern
Video: 【K】Switzerland Travel-Bern[스위스 여행-베른]상대성이론의 발상지, 아인슈타인 하우스/Einsteinhaus/Einstein House/Museum 2024, Juni
Anonim
Albert-Einstein-Haus-Museum
Albert-Einstein-Haus-Museum

Beschreibung der Attraktion

An der Kramgasse 49 in Bern steht ein Haus, in dem der große Wissenschaftler Albert Einstein von 1903 bis 1905 mit seiner Familie lebte. 1900 graduierte Einstein am Zürcher Polytechnikum, 1901 erhielt er das Schweizer Bürgerrecht und zahlte dafür 1000 Franken. Lange Zeit konnte er keine Arbeit finden und hungerte buchstäblich. Schließlich erhielt Einstein 1902 unter der Schirmherrschaft eines Freundes eine Stelle im Bundespatentamt, das verschiedene Erfindungen prüft und Patente erteilt. Ein stabiles Einkommen gibt Einstein die Möglichkeit, Wissenschaft zu betreiben. 1903 heiratete er Mileva Maric, die er seit seiner Studienzeit kannte, und sie zogen in diese Wohnung im zweiten Stock. Hier lebte Einstein 1905, das als „Jahr der Wunder“in seine Biografie einging. In diesem Jahr wurden drei Artikel veröffentlicht, die nicht nur die Physik, sondern die gesamte Wissenschaft revolutionierten. Diese Artikel bildeten die Grundlage der Relativitätstheorie und der Quantentheorie.

Die Wohnung ist derzeit für Touristen geöffnet. Die Innenräume dieser Zeit sind hier nachempfunden, die Wohnung ist mit Möbeln vom Anfang des 20. Jahrhunderts eingerichtet, an den Wänden hängen Fotografien von Einstein, seiner Familie und seinen Freunden. Die Ausstellung erzählt vom Leben des großen Wissenschaftlers in Bern und stellt die Atmosphäre nach, in der das Genie lebte, arbeitete und arbeitete. Im dritten Obergeschoss werden verschiedene Dokumente zu diesem Lebensabschnitt Einsteins und seinem Werk präsentiert. Im Museum können Sie Bücher, Poster, Postkarten usw. kaufen.

Foto

Empfohlen: