Interessante Legenden und Fakten über das Kolomenskoye Museum-Reserve

Inhaltsverzeichnis:

Interessante Legenden und Fakten über das Kolomenskoye Museum-Reserve
Interessante Legenden und Fakten über das Kolomenskoye Museum-Reserve

Video: Interessante Legenden und Fakten über das Kolomenskoye Museum-Reserve

Video: Interessante Legenden und Fakten über das Kolomenskoye Museum-Reserve
Video: Kreis des Lichts. Polytechnisches Museum. Moskau 2019. 2024, Juni
Anonim
Foto: Interessante Legenden und Fakten über das Kolomenskoye Museum-Reserve
Foto: Interessante Legenden und Fakten über das Kolomenskoye Museum-Reserve

Das Kolomenskoye Museum-Reserve ist eine der einzigartigen Sehenswürdigkeiten Moskaus. Dieser Ort vereint den Geist der russischen Geschichte und moderne Trends. Prächtige Gärten mit Eichen aus der Peterszeit, malerische Naturlandschaften, alte Tempel, Gebäude verschiedener Epochen - all dies verbindet sich harmonisch auf dem Territorium des Anwesens. Neben architektonischen Sehenswürdigkeiten sind bis heute viele interessante Fakten über Kolomenskoye erhalten.

Geheimnisvolles Liberia

Foto: Alexander Grishin
Foto: Alexander Grishin

Foto: Alexander Grishin

In Kolomenskoje gibt es mehrere berühmte Kirchen, von denen eine zu Ehren der Enthauptung von Johannes dem Täufer geweiht ist. Das Gebäude entstand in der Zeit von Basilius III. Hier betete der Zar um die Gewährung eines Erben. Nach anderen historischen Daten wurde der Tempel zu Ehren der Hochzeit mit dem Königreich von Ivan dem Schrecklichen gebaut. Heute sehen Experten in dem Gebäude ähnliche architektonische Merkmale wie die Basilius-Basilika-Kathedrale auf dem Roten Platz.

Lokale Legenden halten ein Geheimnis über die Bibliothek des Königs (Liberia), die in den Mauern des Tempels verborgen ist. Die Sammlung der seltensten Bücher ging an Iwan den Schrecklichen von seiner Großmutter Sophia Paleologus, die griechischer Herkunft war. Ihr Enkel ergänzte die Büchersammlung und teilte sie in "schwarze" und "weiße" Teile auf.

Der zweite war für alle zugänglich, und der erste wurde vom König in einem Kerker unter dem Fundament des Tempels eingemauert. Im "schwarzen" Teil Liberias werden okkulte Bücher mit geheimem Wissen aufbewahrt.

Eine der Chroniken während der Regierungszeit von Iwan dem Schrecklichen weist darauf hin, dass der Zar einen Fluch auf die Bibliothek legte, wonach jeder, der sie früher als 800 Jahre nach dem Tod des Zaren öffnete, einen qualvollen Tod sterben würde.

Unterirdisches Durchgangssystem

Einer der russischen Herrscher, die in Kolomenskoje lebten, war Zar Alexei Michailowitsch. Er wurde ständig von dem Gedanken an Repressalien heimgesucht, daher bemühte sich der König, für seine eigene Sicherheit zu sorgen. In dieser Hinsicht entstand in der Siedlung ein durchdachtes System von miteinander verbundenen unterirdischen Gängen.

Die längste Passage wurde von Archäologen zwischen dem Tempel der Kasaner Gottesmutter und der Himmelfahrtskirche entdeckt. Darüber hinaus fanden Experten eine weitere Passage, die unter dem Fluss gebaut wurde und zum Kloster Nikolo-Perervinskaya führt.

In der Vorkriegszeit zeigten archäologische Ausgrabungen im Kasaner Tempel, dass sich unter der Kirche eine weitere Geheimtür befindet, die den Eingang zum Tunnel öffnet. Der bekannte Archäologe I. Ya. Stelletsky hat dies in seinen Aufzeichnungen vermerkt. Die Ausgrabungen mussten jedoch eingestellt werden, da ein Einsturz des Fundaments der Kirche drohte.

Stimmen Schlucht

Bild
Bild

Mystische Geschichten sind mit einer der unterirdischen Gänge verbunden, die zur Voice-Schlucht führen. Die Anwohner nannten diese natürliche Formation auch Velesov oder Volosov-Schlucht. In der slawischen heidnischen Mythologie stammt der Name der Schlucht etymologisch vom Namen der Gottheit "Veles", "Volos". Er war der Schutzpatron des Viehs und des Reichtums sowie der Herrscher des dunklen Königreichs der Toten. In verschiedenen Jahrhunderten wurde nachgewiesen, dass in der Schlucht ein Zeitportal existiert, das Menschen in andere Epochen transportieren kann.

Zu den mysteriösesten Fällen gehören:

  • Das Verschwinden der Bauern Arkhip Kuzmin und Ivan Bochkarev im Jahr 1832. Die Freunde beschlossen, eine Abkürzung zu nehmen und gingen durch eine Schlucht, woraufhin sie einen grünen Dunst und Menschen aus der Steinzeit sahen, die darin auftauchten. Als die Bauern aus dem Dunst kamen und ins Dorf zurückkehrten, stellten sie fest, dass mehr als 20 Jahre vergangen waren. Ihre Familienmitglieder sind gealtert und ihre Häuser sind praktisch eingestürzt.
  • Das Erscheinen einer Gruppe tatarischer Reiter in der Nähe des Palastes im Jahr 1621. Die Bogenschützen umzingelten die Abteilung und begannen ein voreingenommenes Verhör. Die Reiter berichteten, dass sie Teil der Armee von Khan Devlet-Girey waren, der 1572 Moskau einnehmen wollte. Nach vollständiger Niederlage versuchten die Reiter, in der Voice-Schlucht Erlösung zu finden, woraufhin sie einen dichten grünen Nebel sahen und die Schlucht in einer neuen Zeit verließen.

Solche Fälle wurden mehr als einmal beschrieben, nicht nur in Büchern, sondern auch in Polizeiberichten. So wurde beispielsweise der erste Fall von der Polizei eingehend untersucht, die Ermittlungen jedoch eingestellt, weil auch einer der Versuchsteilnehmer im temporären Portal verschwand.

Die Legende von Georg dem Siegreichen

Eine andere populäre Legende besagt, dass die legendäre Schlacht des Heiligen Georg des Siegers mit der Schlange am Ufer der Golosov-Schlucht stattfand. Im Leben von St. George wird eine Schlacht ausführlich beschrieben, die zum Sieg des Helden führte, aber zum Tod seines Pferdes, das die Schlange mit dem Schwanz schnitt und die Überreste entlang der Schlucht verstreute.

Die Einheimischen glaubten, dass die Quellen, die in der Nähe der Schlucht fließen, die Fußabdrücke der Hufe des heiligen Pferdes seien, und seine Überreste wurden in massive Felsbrocken verwandelt. Heute heißt einer der Felsbrocken "Pferdestein", der zweite "Jungfernstein". Beide Boulder haben eine erstaunliche Kraft, Wünsche zu erfüllen. Frauen fragen nach dem begehrten "weiblichen" Stein, und Männer können sich in der Nähe des "männlichen" Steins wünschen.

Foto

Empfohlen: