6 interessante Fakten über den Fluss Lena

Inhaltsverzeichnis:

6 interessante Fakten über den Fluss Lena
6 interessante Fakten über den Fluss Lena

Video: 6 interessante Fakten über den Fluss Lena

Video: 6 interessante Fakten über den Fluss Lena
Video: Unangenehme TV Momente, die live übertragen wurden! 2024, Juni
Anonim
Foto: 6 interessante Fakten über den Fluss Lena
Foto: 6 interessante Fakten über den Fluss Lena

Viele Flüsse werden groß genannt. Aber nur wenige von ihnen können sich mit der Lena vergleichen - einem mächtigen, voll fließenden, rauen sibirischen Fluss. Er fließt von den Ausläufern des Baikalkamms herab und rollt sein Wasser zum Arktischen Ozean. Vielmehr zum Laptew-Meer, einem Teil des Ozeans. Der Fluss ist mit Legenden und Mythen der Völker bedeckt, die seine Ufer bewohnen. Und die Fakten zu diesem Fluss passen dazu - ungewöhnlich, Respekt erregend.

Das Einzugsgebiet bietet Platz für 19 Griechenland

Oder 7 Deutschland oder 85 Armenien. Die Fläche des Wasserbeckens mit Nebenflüssen beträgt etwa 2,5 Millionen Quadratkilometer. Das gesamte Einzugsgebiet der Lena liegt innerhalb Russlands. Lena ist der größte unter den ostsibirischen Flüssen. Die meisten seiner Ufer sind undurchdringliche Taiga. Fast die gesamte Route des Flusses verläuft in Permafrostgebieten, rau und dünn besiedelt.

Bei Hochwasser steigt das Wasser in der Lena 10-15 Meter über das Niveau. Aus diesem Grund sind seine Ufer kaum von Menschen bevölkert.

Die Entwicklung von Lena begann Anfang des 17. Jahrhunderts

Bild
Bild

Wir versuchen den Mut zu finden, in den warmen Kabinen eines komfortablen Motorschiffs eine Kreuzfahrt zu den Lena Pillars zu unternehmen. Und die russischen Pioniere unter den Tobolsker Kosaken gründeten bereits 1632 den Lensky-Ostrog - für die Erschließung neuer Länder.

Noch früher, im Jahr 1628, gingen die Kosaken entlang des Flusses Kut zur Lena. Nach 3 Jahren gründete der Hauptmann Peter Beketov an dieser Stelle die Stadt Ust-Kut. In den Chroniken wird der Kosaken Demid Pyanda aus den Pomoren als Entdecker des Flusses und des kürzesten Wegs von ihm zum Nebenfluss des Jenissei, Nischnaja Tunguska, genannt. In den nächsten 10 Jahren erschienen mehrere weitere von den Kosaken gebaute Befestigungen am Fluss.

Die meisten

Lena ist der tiefste der russischen Flüsse. Es hat 4 große Nebenflüsse, 12 mittlere und über 100 kleine. Zusammen mit ihnen sammelt Lena ihr Wasser aus den Territorien von 7 Regionen Russlands.

Der längste in Sibirien und der drittlängste des Landes - 4400 km. Außerdem fließt er wie die meisten sibirischen Flüsse von Anfang bis Ende nur durch russisches Territorium. Lena ist einer der zehn längsten Flüsse der Erde.

Dies ist die wichtigste Route in Jakutien. Es verbindet die Regionen der Republik Sacha mit dem Verkehrsnetz des Landes. Während einer kurzen Schifffahrtszeit, etwa 4 Monate im Unterlauf, ist der Fluss stark befahren. Auf ihr wird der Hauptteil der Fracht für die Regionen des Hohen Nordens transportiert. Die sogenannte "Nordzustellung".

Da die Lena dünn besiedelt ist, bleibt sie einer der saubersten unter den größten Flüssen der Erde. Es gibt keine Dämme, Wasserkraftwerke und andere Bauwerke. An Orten, an denen es keine Siedlungen gibt, kann Wasser direkt aus dem Fluss getrunken werden.

Fluss: Name und Denkmal

Für den Namen des Flusses gibt es verschiedene Erklärungen – vom jakutischen „ilin“(Osten) oder vom Evenk „elyuene“(großer Fluss). Jedenfalls hat es sich in Lena verwandelt.

Im letzten Jahrhundert glaubte man, dass das Pseudonym des Revolutionsführers aus dem Namen des sibirischen Flusses stammt. Auch seine Familie unterstützte diese Version.

In den jakutischen Epen erscheint Lena als weise alte Frau. Und das einzige Denkmal am Fluss zeigt sie als junges Mädchen. Es wurde 2015 am Ufer von Olekminsk installiert. Zum Jubiläum der Stadt wurden viele Wettbewerbe abgehalten, darunter auch Kinderzeichnungen. Dem Bildhauer gefiel die Zeichnung von Vali Fyodorova für das zukünftige Denkmal. Die Fünftklässlerin porträtierte Lena als schönes Mädchen mit lockigem Haar. Inzwischen ist die 3 Meter hohe schneeweiße Statue die Hauptattraktion der Kleinstadt.

6 Städte

Obwohl Lena das Territorium des Landes direkt durchschneidet und von der Süd- zur Nordgrenze führt, gibt es nur 6 Städte an seinen Ufern:

  • Ust-Kut
  • Kirensk
  • Lensk
  • Olekminsk
  • Pokrovsk
  • Jakutsk

Darüber hinaus gilt Jakutsk als das größte - über 300.000 Einwohner.

Naturwunder

Bild
Bild

Nicht weit von Pokrovsk, an einem der Ufer der Lena, erstreckt sich eine Bergkette von unglaublicher Größe. Die Höhe der Felsen erreicht 200 m und die Länge des Kamms beträgt über 500 km. Die Grundlage des Gesteins dieser vertikalen Klippen ist kambrischer Kalkstein, der für seine vielfältige Farbpalette bekannt ist. Dies ist Lena Pillars, ein Nationalpark, der in die UNESCO-Liste aufgenommen wurde und zu den Top 10 der Wunder Russlands gehört.

Das zweite, weniger berühmte, aber nicht weniger beeindruckende Wunder ist die Wüste am Ufer des sibirischen Flusses. Sanddünen sehen im Rahmen der grünen Taiga fremd aus. Dies sind Tukulans, ein erstaunliches Naturphänomen. Wissenschaftler sind schwer ihre Herkunft zu erklären. Aber der Anblick ist beeindruckend.

Nur wenige Einwohner Russlands werden zu touristischen Zwecken nach Lena kommen. Ein Minimum an Zivilisation und eine lange Reise werden viele aufhalten. Aber wer diese Schönheiten sieht, wird mit Erinnerungen fürs Leben belohnt.

Foto

Empfohlen: