Flughafen Paris - Orly

Inhaltsverzeichnis:

Flughafen Paris - Orly
Flughafen Paris - Orly

Video: Flughafen Paris - Orly

Video: Flughafen Paris - Orly
Video: PARIS ORLY AIRPORT 4K 2024, Juni
Anonim
Foto: Flughafen Paris - Orly
Foto: Flughafen Paris - Orly
  • Zurück zum Wesentlichen
  • Terminals in Orly
  • Infrastruktur
  • Flughafentransport
  • Parken

Orly ist ein internationaler Flughafen südlich von Paris im Weiler Orly. Vor der Eröffnung des Flughafens Charles de Gaulle war Orly der wichtigste Flughafen von Paris. Es bleibt derzeit der verkehrsreichste Flughafen des Landes mit Inlandsflügen.

Der Flughafen besteht aus zwei Terminals und nimmt etwas mehr als 15 Quadratkilometer ein. Ein zukünftiger Ausbau des Flughafens ist aufgrund des Verbots der französischen Behörden nicht vorgesehen. Ende des 20. Jahrhunderts wurde beschlossen, dass der Flughafen nur 30 Millionen Passagiere pro Jahr aufnehmen kann, und diese Zahl wird nicht erhöht. Aufgrund der Nähe zweier Siedlungen - Orly und Villeneuve-le-Roy, deren Bewohner durch den ständigen Lärm von startenden und landenden Flugzeugen gestört werden, gilt auch ein Nachtflugverbot. Alle Flugzeuge, die nachts in Paris ankommen, landen auf dem Flughafen Roissy-Charles de Gaulle.

Zurück zum Wesentlichen

Bild
Bild

Die Geschichte des Flughafens Orly begann in den 1920er Jahren, als in der Nähe der Gemeinde Orly lange Hangars für den Bedarf des Militärs gebaut wurden. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Flugplatz von den Deutschen besetzt: Hier befand sich der Luftwaffenstützpunkt. Bereits 1946 wurde Orly von den Amerikanern geleitet, die bald die Leitung des Flughafens an die Franzosen übergaben. Orly hat sich in einen internationalen Flughafen verwandelt und hat 2 Jahre nach der Wiedereröffnung bereits 215.000 Passagiere pro Jahr bedient. Damals galt er als der wichtigste Flughafen von Paris. Es wurde sogar einfach Paris Airport genannt, aber manchmal wurde der Name Orly in der Presse erwähnt. Es blieb ihm nach der Eröffnung des Flughafens Charles de Gaulle hängen.

Terminals in Orly

Der Ausbau und die Modernisierung des Flughafens wurden bis 1993 fortgesetzt. Damals wurde das Westterminal umgebaut. Der Flugplatzkomplex umfasst:

  • Terminal Süd, 1961 unter der Leitung des Architekten Henri Vicariot gebaut. Das achtstöckige Gebäude, 200 Meter lang und 70 Meter breit, hat eine Glasfassade. Zwei Stockwerke liegen unterirdisch und werden für den technischen Bedarf genutzt. 1966 wurde das Gebäude auf 700 Meter verlängert. Der Personenverkehr stieg sofort von 6 auf 9 Millionen Menschen pro Jahr;
  • Das westliche Terminal, das 1971 am Flughafen entstand. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Fahrgäste in den Hallen 2 und 3 bedient. 1986 wurde die vierte Halle gebaut. Halle #1 erschien erst 1993. Das Terminal kann bis zu 6 Millionen Passagiere abfertigen;
  • die Orlyval-Bahnlinie, die Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts geschaffen wurde, um die Kommunikation zwischen den beiden Terminals zu gewährleisten und die Passagiere auf die RER-Linie zu befördern.

Anzeigetafel am Flughafen Orly

Anzeigetafel des Flughafens Orly (Paris), Flugstatus vom Yandex. Schedule-Service.

Infrastruktur

Das Südterminal ist ein mehrstöckiges Gebäude. Dieses Gebäude beherbergt Geschäfte, eine Kapelle und ein Zimmer für Eltern mit Kindern auf Ebene -1. Auf Ebene Null finden Sie Touristeninformationsschalter, ein Raucherzimmer, Duty-Free-Shops, Internet-Hotspots, einen weiteren Raum zum Spielen mit Kindern, eine Gepäckaufbewahrungsstelle, ein Pressezentrum, Restaurants und ein Reisebüro. Auf der ersten Ebene des Südterminals befinden sich Duty-Free-Shops, eine Bank und eine Apotheke. Auf der zweiten Ebene befindet sich ein Bereich mit Restaurants und Cafés, einem Konferenzraum und einem Gebetsraum. Oben sind andere Restaurants und Büros.

Das Westterminal hat drei Ebenen. Lower Zero beherbergt ein Spielzimmer, ein medizinisches Zentrum, Autovermietungen, Restaurants, eine Kapelle, ein Postamt und eine Touristeninformation. Die erste Ebene ist einem Dutzend Duty-Free-Shops, einem Raum für Eltern und Kinder, Lounges zum Entspannen, einer Apotheke, einem Videospielbereich, Restaurants und einer Bank gewidmet. Auf der obersten Etage befinden sich ein Business-Bereich und ein Restaurant.

Flughafentransport

Der Flughafen Orly hat die RER-Linie noch nicht verlängert, sodass Sie die Stadt mit einem Umstieg erreichen müssen, wenn Sie mit dem Zug oder der U-Bahn durch Paris reisen möchten. Wie komme ich vom Flughafen Orly ins Zentrum von Paris?

  • Bus + Bahn. Der Zugbus Paris par le holt Passagiere von beiden Terminals ab und fährt zum RER-Bahnhof Pont de Rungis. Es befindet sich auf der Linie C. Mit dem Busticket können Sie mit U-Bahn und Zug weiterreisen. Der Tourist wird auf dem Weg etwa 50 Minuten verbringen;
  • Zug + Zug. Ein Orlyval-Zug bringt Sie vom Flughafen zum RER-Bahnhof Antony;
  • der Orlybus-Bus, der zur Metrostation Denfert-Rochereau fährt;
  • Air-France-Bus. Er bringt Reisende zum Place de la Star oder zum Bahnhof Montparnasse;
  • Taxi, das an speziellen Schaltern am Flughafen bestellt werden kann. Der Fahrpreis in die Stadt beträgt etwa 50 Euro.

Parken

Für Passagiere stehen vor den Terminals mehrere Parkplätze zur Verfügung. Sie sind mit den Schildern P0 bis P7 gekennzeichnet. Auf fast allen Parkplätzen können Sie Ihr Auto 10-20 Minuten kostenlos stehen lassen. Die nächsten 10-20 Minuten kosten etwa 3 Euro. Eine Stunde Parken kostet 4 Euro.

Langzeitparkplätze sind mit P4, P5 und P7 (befindet sich am Westterminal) und P4 und P7 am Südterminal gekennzeichnet. Die Parkgebühr für einen Tag beträgt 15 Euro. Für eine Woche müssen Sie etwa 100 Euro bezahlen, für 2 Wochen - 125 Euro. Wenn ein Passagier einen Monat lang ein Auto am Flughafen abstellt, beträgt die Parkgebühr 130 Euro.

Alle Parkplätze außer P5 sind von 00:30 bis 03:30 Uhr geschlossen.

Foto

Empfohlen: