Beschreibung und Fotos des Kroatischen Nationaltheaters (Hrvatsko narodno kazaliste) - Kroatien: Split

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Kroatischen Nationaltheaters (Hrvatsko narodno kazaliste) - Kroatien: Split
Beschreibung und Fotos des Kroatischen Nationaltheaters (Hrvatsko narodno kazaliste) - Kroatien: Split

Video: Beschreibung und Fotos des Kroatischen Nationaltheaters (Hrvatsko narodno kazaliste) - Kroatien: Split

Video: Beschreibung und Fotos des Kroatischen Nationaltheaters (Hrvatsko narodno kazaliste) - Kroatien: Split
Video: So werden Bilder zu Videos! Slideshow in Filmora einfach erstellen | Filmora 11 Tutorial 2024, Juni
Anonim
Kroatisches Nationaltheater
Kroatisches Nationaltheater

Beschreibung der Attraktion

Die Geschichte des Kroatischen Nationaltheaters in Split ist ziemlich lang und komplex. Das Theater wurde als Stadttheater der Stadt Split während der Regierungszeit des Bürgermeisters G. Bulat im Jahr 1893 gebaut. Das Gebäude wurde von lokalen Architekten entworfen. Damals war das Theater eines der größten in Südosteuropa. Es beherbergte 1000 Menschen gleichzeitig mit einer Bevölkerung von 16.000 Menschen in Split. Ursprünglich wurde das Gebäude für Theateraufführungen von Gasttruppen, hauptsächlich italienischen, genutzt, da es in der Stadt bis zum 19. Jahrhundert keine Theatertruppe gab.

Die erste professionelle Theatergruppe entstand 1920, als das Theatergebäude erstmals rekonstruiert und das Theater in Nationaltheater von Dalmatien umbenannt wurde. 1928, während der Herrschaft des Königreichs Jugoslawien, wurde das Theater mit dem Nationaltheater in Sarajevo fusioniert und in Nationaltheater für die westlichen Regionen umbenannt. Im selben Jahr lösten die Behörden das professionelle Schauspielerensemble auf. Eine Gruppe von Künstlern unter der Leitung von Ivo Tijardovic bildete jedoch die Split Theatre Society, die 1930 weiterhin Opern und Operetten aufführte.

1940 erlebte das Theater eine kurze Wiederbelebung, nahm seinen heutigen Namen an und rekrutierte erstmals Opern-, Ballett- und Schauspieltruppen. Die Wiederbelebung erwies sich jedoch als kurzlebig, da das Theater 1941 während der italienischen Besetzung des Zweiten Weltkriegs wieder geschlossen wurde, als ein Teil Südkroatiens in das Militärgouvernement Dalmatien eingegliedert wurde. Nach Kriegsende wurde das Theater restauriert und im September 1945 seine erste Spielzeit eröffnet.

Das Theater arbeitet noch. 1970 wurde das Theater jedoch durch einen Brand vollständig zerstört. Es wurde erst 1980 restauriert.

Jetzt zeigt das Kroatische Nationaltheater etwa 300 Vorstellungen im Jahr und empfängt etwa 120.000 Zuschauer. Es beherbergt etwa 20-40 Opern-, Ballett- und Schauspielaufführungen pro Jahr sowie viele Sinfoniekonzerte. Das Theater heißt „Das erste Theaterhaus Dalmatiens“und „eines der größten und ältesten Theaterhäuser im Mittelmeerraum“.

Neben seinem regulären Repertoire veranstaltet das Kroatische Nationaltheater jährlich zwei Langzeitfestivals: das Split Summer Festival und die Marulic Days.

Das Sommerfestival wurde 1954 gegründet und ist das zweitälteste Festival der darstellenden Künste des Landes. Normalerweise dauert das Festival etwa 30 Tage von Mitte Juli bis Mitte August und umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen: Open-Air-Jazz, klassische Musikkonzerte, Kunstausstellungen, Theateraufführungen in öffentlichen Gärten, moderne Tanzaufführungen usw.

Das Festival Days of Marulich wurde 1991 zum 490. Jahrestag der Veröffentlichung von Judit gegründet, einem der wichtigsten literarischen Werke von M. Marulich im 16. Jahrhundert. Das einwöchige Festival fand im April statt, bei dem die besten Leistungen des kroatischen Dramas des vergangenen Jahres präsentiert wurden.

Foto

Empfohlen: