Gostiny Dvor Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Kronstadt

Inhaltsverzeichnis:

Gostiny Dvor Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Kronstadt
Gostiny Dvor Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Kronstadt

Video: Gostiny Dvor Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Kronstadt

Video: Gostiny Dvor Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Kronstadt
Video: Дворец для Путина. История самой большой взятки 2024, Juni
Anonim
Gostiny Dvor
Gostiny Dvor

Beschreibung der Attraktion

Gostiny Dvor in Kronstadt ist ein architektonisches und historisches Denkmal des 19. Jahrhunderts. Der Architekt war V. I. Maslow. Es ist ein Objekt des kulturellen Erbes der Russischen Föderation und steht unter staatlichem Schutz.

Das Gostiny Dvor befindet sich im Stadtzentrum und befindet sich in einem Viertel zwischen der Lenin Avenue, der Grazhdanskaya Street, der Karl Marx Street und der Sovetskaya Street. Es war einmal ein anderer Gostiny Dvor gegenüber. Dies waren die sogenannten Tatarenreihen, aber nach dem Großen Vaterländischen Krieg entstanden an dieser Stelle Wohngebäude.

Von der Seite der Sowjetskaja-Straße, in der Nähe der Fassade, wurde 2004 ein sogenannter "musikalischer" Brunnen eröffnet, und nicht weit davon entfernt - ein Gedenkzeichen zu Ehren des 300-jährigen Jubiläums von Kronstadt. An der Ecke der Sovetskaya- und Karl-Marx-Straße befindet sich die zentrale Stadtbibliothek und auf der anderen Straßenseite - der Ekaterininsky-Park (am Obvodny-Kanal) und der Andreevsky-Platz, auf dem einst eine Kirche zu Ehren des Hl. Andreas des Erstberufenen installiert wurde, ist jetzt zerstört. Nur die Kapelle wurde restauriert. Durch die Lenin Avenue gelangen Sie in das Haus des Alltags und ein Stück weiter können Sie die Wladimir-Kathedrale sehen.

Gostiny Dvor ist der einzige Ort in Kronstadt, durch den alle Busse fahren, der Endbahnhof für Vorortbusse.

In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden auf dem Gelände von Gostiny Dvor Handelsreihen errichtet, bis Kaiser Nikolaus I Zweck. Das Projekt ging davon aus, dass dieses Gebäude eine Miniaturkopie von Gostiny Dvor aus St. Petersburg werden sollte.

Gostiny Dvor wurde am 26. März 1832 erbaut. Es war das größte Einkaufszentrum der Stadt. Es beherbergte ca. 50 verschiedene Geschäfte und Läden, in denen man ausländische Produkte kaufen konnte, für jeden Geschmack war etwas dabei. Der Handel mit Gostiny Dvor florierte. Doch 1874 brach in Kronstadt ein Feuer aus und das Gebäude wurde zerstört. Während der Restaurierungsarbeiten wurde das Projekt etwas geändert (z. B. wurden die Ecken abgerundet), aber im Erscheinungsbild der Struktur ist noch der frühere Vorfahre aus St. Petersburg zu erkennen.

Bemerkenswert ist, dass während der Restaurierung ein Streit zwischen den Kaufleuten darüber ausbrach, welche Farbe das Gebäude streichen sollte: gelb oder grau. Sie kamen nie zu einem gemeinsamen Standpunkt. Dadurch wurde die eine Hälfte des Hauses gelb und die andere grau. Erst in den 1890er Jahren wurde Einheitlichkeit erreicht - das Gebäude wurde an den ursprünglichen Entwurf angeglichen (die Fassade wurde gelb).

In der Mitte des Gebäudes wurden auf beiden Seiten Tore angebracht, wodurch sich sozusagen 2 verschiedene Gebäude unter einem Dach befanden - es war unmöglich, von einem Teil zum anderen zu gelangen, ohne auf die Straße zu gehen. Heute sind im zweiten Stock schmale Pavillons für den Handel geöffnet und so ist eine Durchgangspassage entstanden.

In den frühen 90er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde Gostiny Dvor restauriert, die Arbeiten wurden erst 2007 abgeschlossen. Die Anwohner erhielten ein restauriertes Gebäude, das wie schon vor vielen Jahren wieder den Status des größten Einkaufszentrums der Stadt Kronstadt erlangte.

Foto

Empfohlen: