Kapitänspalast (Casa de Bastidas) Beschreibung und Fotos - Dominikanische Republik: Santo Domingo

Inhaltsverzeichnis:

Kapitänspalast (Casa de Bastidas) Beschreibung und Fotos - Dominikanische Republik: Santo Domingo
Kapitänspalast (Casa de Bastidas) Beschreibung und Fotos - Dominikanische Republik: Santo Domingo

Video: Kapitänspalast (Casa de Bastidas) Beschreibung und Fotos - Dominikanische Republik: Santo Domingo

Video: Kapitänspalast (Casa de Bastidas) Beschreibung und Fotos - Dominikanische Republik: Santo Domingo
Video: A conquistador worthy of Shakespearian Tragedy (Francisco Pizarro) 2024, Juni
Anonim
Kapitänspalast
Kapitänspalast

Beschreibung der Attraktion

Das Casa de Bastidas, ein flacher Palast mit Innenhof, befindet sich im UNESCO-geschützten Kolonialviertel von Santo Domingo. In Reiseführern wird dieses zu Beginn des 16. Jahrhunderts errichtete Gebäude oft als Kapitänspalast bezeichnet.

Casa de Bastidas hat in der Vergangenheit viele historische Ereignisse miterlebt. Es wurde 1510 im Auftrag des einflussreichen Konquistadors, des Zöllners Don Rodrigo de Bastidas, erbaut. Dieser Mann, der mit der indischen Bevölkerung der Neuen Welt sympathisierte, gründete die Stadt Santa Marta in Kolumbien, wo sein Andenken in den Herzen der Menschen noch lebendig ist. Sein Sohn diente als Bischof von Puerto Rico.

Einer der berühmtesten Menschen dieser Zeit, de Bastidas, baute eine luxuriöse Residenz von 3.000 Quadratmetern in der berühmtesten Straße von Santo Domingo, der Calle Las Damas. m im traditionellen spanischen Stil. Der schattige Innenhof dieses Herrenhauses mit durchbrochenen Arkaden erinnerte den Besitzer an seine ferne europäische Heimat. Ein typischer Renaissancepalast hat ein neoklassizistisches Portal.

De Bastidas wurde 1527 auf Kuba getötet. Das Herrenhaus wurde von seinen Nachkommen geerbt - zuerst von seinem Sohn und dann von seinem Enkel, der Bürgermeister der brasilianischen Stadt Fortaleza wurde.

Der Kapitänspalast hätte vielleicht nicht bis in unsere Zeit überlebt, wenn sich die Behörden von Santo Domingo nicht um seinen Wiederaufbau gekümmert hätten. Es beherbergte lange Zeit eine Bibliothek sowie verschiedene Seminare und Vorträge. Das Kindermuseum ist derzeit im Kapitänspalast geöffnet. Seine Räumlichkeiten sind immer für Wechselausstellungen geöffnet, die hier sehr oft stattfinden.

Foto

Empfohlen: