Was in Ungarn probieren?

Inhaltsverzeichnis:

Was in Ungarn probieren?
Was in Ungarn probieren?

Video: Was in Ungarn probieren?

Video: Was in Ungarn probieren?
Video: Diese Kulinarischen Dinge solltest Du bei einer Ungarn Reise unbedingt probieren! 2024, Juni
Anonim
Foto: Was in Ungarn probieren?
Foto: Was in Ungarn probieren?

Ungarn ist einer der Staaten Mitteleuropas, der größte Teil davon liegt in der mittleren Donauebene. Lange und warme Frühlinge und Herbst sind ein charakteristisches Merkmal des lokalen Klimas, zwei weitere Merkmale des ungarischen Wetters sind warme Sommer und relativ kalte Winter (die Donau ist manchmal für längere Zeit mit Eis bedeckt).

Ungarn wird manchmal als Freilichtmuseum bezeichnet: Sehenswürdigkeiten findet man hier fast auf Schritt und Tritt. Und das ist noch nicht alles: Neben mittelalterlichen Burgen und romanischen Tempeln gibt es hier balneologische Kurorte, in denen fast alle der Wissenschaft bekannten Krankheiten geheilt werden können. Doch damit nicht genug: Die nahrhafte, schmackhafte und außergewöhnliche ungarische Küche ist auch eine Art Anziehungspunkt des Landes und verdient eine ausführliche Geschichte. Was also in Ungarn probieren?

Essen in Ungarn

Eines der Hauptmerkmale der ungarischen Küche ist die Vielfalt. Die einheimischen Köche zeichnen sich seit jeher durch ihren Einfallsreichtum und ihre Vorstellungskraft aus. Aus diesem Grund haben einige ungarische Gerichte Dutzende, wenn nicht Hunderte von Zubereitungsmethoden. Und deshalb wird die ungarische Küche nicht nur in Ungarn, sondern auch weit über seine Grenzen hinaus so geliebt und geschätzt.

Die Fülle an Fleischgerichten (insbesondere Schweinefleisch) ist eine weitere Besonderheit der ungarischen Küche. Auch aus der ungarischen Nationalküche sind Zwiebeln und vor allem Paprika nicht wegzudenken, die von den Einheimischen einfach nur geliebt werden. Sie legen es in fast jedes Gericht, außer vielleicht Desserts. Ein weiteres spezifisches Merkmal der ungarischen Küche ist das Vorhandensein von Gerichten, die sowohl das erste (dh so etwas wie Suppen) als auch das zweite (etwas wie ein Eintopf) sind.

Über die ungarischen Desserts lässt sich viel sagen: Dies ist der Shomloi-Galushka-Kuchen, der Esterhazy-Kuchen und der Kyurteskalach … Auch hier zeigt sich die für die ungarische Nationalküche charakteristische Vielfalt deutlich.

Ungarns Schuld kann nicht mit Schweigen übergangen werden. Der Tokay-Wein ist besonders berühmt. Dieses würzige alkoholische Getränk passt gut zu fetten Gerichten, ist aber allein schon erstaunlich lecker. Ungarn produziert auch andere Arten von hochwertigem Alkohol wie Aprikosenwodka, Bier und Unicum-Balsam.

Top 10 ungarische Gerichte

Gulasch

Gulasch
Gulasch

Gulasch

Ja, das ist ein weltberühmtes Gericht - ursprünglich aus Ungarn. Ob Gulasch der erste oder zweite Gang ist, ist schwer zu sagen, denn es ist keine Suppe oder Eintopf, sondern etwas dazwischen. Für dieses Gericht gibt es mehrere hundert Rezepte. Die Zutaten für Gulasch können Rind- oder Schweinefleisch sein, bei der vegetarischen Variante des Gerichts wird Fleisch durch Pilze ersetzt. Zwiebeln, Tomaten, Kartoffeln, Nudeln, Knoblauch, Paprika, Petersilie werden zum Gulasch hinzugefügt … Diese Liste kann kürzer oder länger sein, einige Zutaten können durch andere ersetzt werden - es hängt alles davon ab, welches der Hunderte von Gulaschrezepten der Koch wählt.

Halasle

Halasle

Fischsuppe. Fein gehackter Fisch mit Zwiebeln und Paprika wird in Schweinefett gebraten und anschließend in Wasser oder Tomatensaft gekocht. Wenn der Fisch gekocht ist, wird alles durch ein Sieb gegeben, große Fischstücke werden in die resultierende Flüssigkeit gegeben und gekocht, bis sie weich sind. Halasle wird normalerweise in Töpfen serviert und mit Brot gegessen.

Paprikahuhn

Gesalzene und gepfefferte Hähnchenbrust und -keulen werden in Brühe mit Zwiebeln, Knoblauch, Paprika und Paprika gedünstet. Wenn das Gericht fast fertig ist, fügen Sie saure Sahne und Mehl hinzu.

Turosh chusa

Eines der originellsten ungarischen Gerichte. Wenn Sie etwas Neues und Ungewöhnliches ausprobieren möchten, können Sie Turosh Chusa bestellen. Es ist eine Mischung aus Nudeln, Hüttenkäse, Knistern und Sauerrahm. Manchmal wird Turosh Chusa als zweites Gericht serviert, manchmal wird es sogar zum Dessert.

Lecho

Für dieses Gericht gibt es kein genaues Rezept. Lecho wird überall in Ungarn gekocht, aber nachdem Sie es in mehreren verschiedenen Restaurants des Landes probiert haben, werden Sie vielleicht feststellen, dass der Geschmack und die Zusammensetzung von Lecho fast jedes Mal etwas anders sind. Zum Kochen benötigte Produkte sind Zwiebeln, Tomaten, Paprika (stattdessen kann auch Paprika verwendet werden). Manchmal wird Lecho mit Fleisch gekocht. Manchmal werden alle Zutaten mit gerührten Hühnereiern gegossen.

Fazelek

Gemüseeintopf. Manchmal werden sie mit Mehl und Sauerrahm gedünstet. Hier sind die Zutaten für dieses Gericht: Spinat; Zucchini; Kohl; Bohnen; Kartoffel; Kohlrabi; Linsen. Nur wenige davon können verwendet werden. Wie bei vielen anderen ungarischen Rezepten sind auch hier Variationen möglich.

Langos

Langos
Langos

Langos

Ungarische Version von Fast Food. Ein Gericht mit einer langen Geschichte, die bis in die Zeit des antiken Roms zurückreicht. Wie alle alten Rezepte ist auch dieses sehr einfach: Aus Wasser, Mehl und Hefe wird ein Kuchen zubereitet, in Öl gebraten, zum Kochen gebracht - und fertig ist das Gericht. Manche mögen Langos mit Käse, andere mit Sauerrahm und wieder andere mit Knoblauchsauce. Und manche Leute würzen gerne Langos mit allen drei Zutaten auf einmal - es wird sehr lecker! Dieses Gericht kann auch ein Dessert sein, wenn Sie die Tortilla mit Marmelade oder Schokoladenpaste bestreichen.

Kerezet

Schafskäsepastete und eine Reihe anderer Produkte. Das Gericht enthält Zwiebeln, Kümmel, Paprika, Senf, Kapern, Sardellen, Sardinen und leicht gesalzenen Kaviar. All dies wird gemahlen und gemischt. Dem Kereset wird auch Bier hinzugefügt.

Rethesh

Rethesh

Ungarischer Strudel. Die Geschichte dieses Gerichts beginnt während der türkischen Herrschaft in Ungarn: Retesh hat viel mit Baklava gemeinsam. Aber seitdem ist viel Zeit vergangen und das Retesh hat sich allmählich verändert. Heute ist es eines der klassischen ungarischen Nationalgerichte. Rethesh ist nicht unbedingt ein Dessert. Seine Füllung kann aus Fisch, Fleisch, Kohl, Pilzen, Mohn, Kirschen, Äpfeln oder Nüssen bestehen. Um ein klassisches Retesh zuzubereiten, ist nicht jede Mehlsorte geeignet. In Ungarn können Sie spezielles Strudelmehl in Geschäften kaufen.

Gundel Pfannkuchen

Sie wurden von der ungarischen Köchin Karoi Gundel erfunden. Das Geheimnis der Pancakes liegt in ihrer Nuss-Rosinen-Füllung sowie in einer speziellen Wässerung. Traditionelle Pfannkuchen nach Gundel-Art werden mit Schokoladen-Rum-Sauce übergossen. Manchmal wird dieses Gericht mit einer alkoholhaltigen Sauce auf Feuer serviert. Brennende Pfannkuchen sehen sehr beeindruckend aus, aber einige Feinschmecker glauben, dass dadurch der spezifische Rumgeschmack verloren geht (Alkohol brennt aus).

Foto

Empfohlen: