Beschreibung und Fotos der Kathedrale St. Titus (Die Kathedrale) - Griechenland: Heraklion (Kreta)

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kathedrale St. Titus (Die Kathedrale) - Griechenland: Heraklion (Kreta)
Beschreibung und Fotos der Kathedrale St. Titus (Die Kathedrale) - Griechenland: Heraklion (Kreta)

Video: Beschreibung und Fotos der Kathedrale St. Titus (Die Kathedrale) - Griechenland: Heraklion (Kreta)

Video: Beschreibung und Fotos der Kathedrale St. Titus (Die Kathedrale) - Griechenland: Heraklion (Kreta)
Video: Assassin's Creed: Brotherhood | FINAL PART | GERMAN | All Databse Entries/Weapons/Collectibles 2024, Juni
Anonim
Kathedrale des Heiligen Titus
Kathedrale des Heiligen Titus

Beschreibung der Attraktion

Im Zentrum von Heraklion, in der Straße 25. August, befindet sich ein weiteres wichtiges historisches Denkmal - die Kathedrale des Hl. Titus. Der Tempel erhielt seinen Namen zu Ehren des Schutzheiligen Titus, der im 1. Jahrhundert n. Chr. das Christentum auf der Insel gepredigt. Der heilige Titus war ein Schüler des Apostels Paulus und der erste Bischof von Kreta.

Im Jahr 961 zog Kaiser Nicephorus Phokas die Araber von Kreta ab, wodurch die Insel wieder unter die Fittiche des mächtigen Byzantinischen Reiches geriet. Dann wurde die Kathedrale St. Titus gebaut, um den christlichen Glauben und die Traditionen Kretas wiederzubeleben, die nach der Eroberung der Insel durch die Muslime verfielen. Der erste Tempel, der dem Heiligen Titus geweiht war, befand sich in der antiken Stadt Gortyna (Gortis), die während der Römerzeit die erste Hauptstadt Kretas war, aber durch ein Erdbeben zerstört wurde. Die Hauptstadt der Insel wurde nach Candia (Heraklion) verlegt und die Reliquien des alten Tempels (die Reliquien des Heiligen Titus, die wundersame Ikone der Gottesmutter usw.) wurden in ein neues Kloster transportiert.

In byzantinischer Zeit war die Kirche Sitz des orthodoxen Erzbischofs von Kreta (während der arabischen Herrschaft befand sich hier auch ein christlicher Tempel). Unter den Venezianern beherbergte das Gebäude die Kathedrale des katholischen Erzbischofs. Während der Türkenherrschaft auf Kreta wurde die Kirche in eine Moschee umgewandelt. Alle wichtigen Reliquien der Kathedrale wurden kurz vor der türkischen Invasion der Stadt von General Morosini nach Venedig gebracht.

Das große Erdbeben von 1856 zerstörte das Bauwerk vollständig. 1872 wurde der Tempel unter der Leitung des osmanischen Architekten Athanasius Mousissa auf dem alten Fundament wieder aufgebaut. In den 1920er Jahren, als die letzten Muslime Heraklion verließen, wurde die Kirche erneut als orthodoxe Kirche geweiht. Gleichzeitig wurde die Kirche umgebaut und das Minarett durch einen Glockenturm ersetzt. 1956 wurden die Reliquien des Heiligen Titus nach Heraklion zurückgebracht und werden heute in der Kathedrale des Heiligen Titus aufbewahrt.

Foto

Empfohlen: