Beschreibung und Fotos des Fahrradmuseums - Russland - St. Petersburg: Peterhof

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Fahrradmuseums - Russland - St. Petersburg: Peterhof
Beschreibung und Fotos des Fahrradmuseums - Russland - St. Petersburg: Peterhof

Video: Beschreibung und Fotos des Fahrradmuseums - Russland - St. Petersburg: Peterhof

Video: Beschreibung und Fotos des Fahrradmuseums - Russland - St. Petersburg: Peterhof
Video: Europa Radweg Eiserner Vorhang | Travel Tipps | Reiseführer Deutsch 2024, Juni
Anonim
Fahrradmuseum
Fahrradmuseum

Beschreibung der Attraktion

Das Fahrradmuseum befindet sich im ältesten Steingebäude des Peterhofs (Pravlenskaya-Straße 1), das 1796 erbaut wurde, nicht weit vom zentralen Eingang zum Unteren Park. Seine wichtigsten Exponate sind Fahrräder. Hier sind 12 Fahrräder zu sehen, die den einst großen russischen Kaisern und ihren Familienangehörigen gehörten. Auf ihnen ritten sie einst durch die Gassen der Landschaftsparks von Peterhof.

Besucher des Museums erfahren, dass Kaiser Nikolaus II. das Zweisitzer-Tandemmodell bevorzugte, Anfang des 20. Jahrhunderts Damen Dreiräder fuhren und der erste Heimtrainer aus Gusseisen und Holz bestand.

Das Fahrradmuseum besteht aus sechs Räumen. In ihnen entfaltet sich die Exposition entsprechend der Chronologie. Wenn man von Halle zu Halle geht, kann man die wahre Entwicklung dieser Transportart verfolgen. Hier können Sie das früheste Fahrrad mit dem lustigen Namen "Kostotryas", das 1867 in Paris speziell für Alexander II Alexei, hergestellt von englischen Handwerkern.

Neben den kaiserlichen Fahrrädern können Sie im Museum auch die berühmten Beispiele der Fahrradtechnik kennenlernen. Hier ist zum Beispiel das Spider-Bike, das für seine Teilnahme an den Dreharbeiten zum Film "Circus" bekannt ist. In diesem Museum sind auch die Kinderfahrräder der Großherzöge zu sehen, die in der Form, in der sie von den ehemaligen Besitzern hinterlassen wurden, bis in unsere Zeit überlebt haben.

Das Fahrradmuseum in Peterhof präsentiert seinen Besuchern auch eine Halle mit einer Foto- und Plakatausstellung, die die gesamte Entwicklungsgeschichte des Fahrrads präsentiert. Dieser Sport war zu allen Zeiten beliebt und mit der zunehmenden Verfügbarkeit dieses Transportmittels ist er auch allgegenwärtig geworden. Die Museumsvitrinen zeigen seltene Exemplare von Medaillen, Briefmarken, Spielkarten, Tintenfässern, Manschettenknöpfen, Messerständern, in denen auf die eine oder andere Weise das Bild eines Radfahrers verwendet wird.

Interessant sind Fahrradzubehör aus dem 19. Jahrhundert: Fahrradklingeln, Zahlen, Lichter. Diese Exponate lassen niemanden gleichgültig.

Das Fahrradmuseum Peterhof wird manchmal auch als Museum der kaiserlichen Fahrräder bezeichnet, was seinen Inhalt vollständig widerspiegelt. Um eine Erinnerung an dieses Museum als Andenken zu hinterlassen, können Sie ein Foto nach der alten kaiserlichen Technik machen.

Foto

Empfohlen: