Kathedrale von Orvieto (Cattedrale di Orvieto) Beschreibung und Fotos - Italien: Orvieto

Inhaltsverzeichnis:

Kathedrale von Orvieto (Cattedrale di Orvieto) Beschreibung und Fotos - Italien: Orvieto
Kathedrale von Orvieto (Cattedrale di Orvieto) Beschreibung und Fotos - Italien: Orvieto

Video: Kathedrale von Orvieto (Cattedrale di Orvieto) Beschreibung und Fotos - Italien: Orvieto

Video: Kathedrale von Orvieto (Cattedrale di Orvieto) Beschreibung und Fotos - Italien: Orvieto
Video: Eucharistisches Wunder in Augsburg 2024, Juni
Anonim
Kathedrale von Orvieto
Kathedrale von Orvieto

Beschreibung der Attraktion

Die Kathedrale von Orvieto ist eine riesige Kirche, die im 14. Jahrhundert im Auftrag von Papst Urban IV. erbaut wurde, um das sogenannte "Antimension von Bolsena" - ein seidenes Altartuch, auf dem das Sakrament der Eucharistie gefeiert wird - aufzubewahren. Mit diesem Thema ist eine wunderbare Geschichte verbunden: Sie sagen, dass 1263 in der Stadt Bolsena ein wandernder Priester, der die Wahrheit der Offenbarung der Transsubstantiation (der Umwandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi) bezweifelte, sah dass seine Gäste – das Brot selbst – zu bluten begannen, so dass es das Altartuch befleckte. Dieses Tuch wird heute in einer eigens errichteten Kapelle im Dom aufbewahrt.

Die Kathedrale selbst dominiert die Stadt, die sich an der Mündung eines Vulkans befindet. Seine Fassade ist ein klassisches Beispiel religiöser Architektur mit verschiedenen Elementen aus dem 14. bis 20. Jahrhundert, einem riesigen Rosettenfenster, Goldmosaik und drei Bronzetüren. Im Inneren befinden sich zwei Kapellen, die mit Fresken der größten italienischen Meister verziert sind, die Szenen aus dem Weltuntergang darstellen.

Der Bau der Kathedrale, die der Entschlafung des Allerheiligsten Theotokos geweiht war, dauerte fast drei Jahrhunderte. Der Grundstein wurde im November 1290 von Papst Nikolaus IV. selbst gelegt. Und Fra Bevignate aus Perugia überwachte den Bau - er verwendete die Zeichnungen von Arnolfo di Cambio, dem Architekten der Kathedrale von Florenz.

Ursprünglich war die Kirche von Orvieto als romanische Basilika mit einem Mittelschiff und zwei Seitenkapellen konzipiert, später entschied man sich jedoch für den Bau im Stil der italienischen Gotik. 1309 wurde Lorenzo Maitani, ein gebürtiger Sienaer, zum Architekten ernannt, der das Design der Kathedrale völlig veränderte. Er verstärkte die Außenmauern mit Strebepfeilern (Strebepfeilern), die sich jedoch als unnötig herausstellten, und baute die Apsis um und fügte eine große Glasmalerei hinzu. Maitan hingegen war der Autor der Fassade bis zur Höhe der Bronzestatuen der Evangelisten. Nach seinem Tod besuchten verschiedene Personen die Position des Architekten der Kathedrale, darunter der berühmte Andrea Pisano. Zwischen 1451 und 1456 schmückte Antonio Federighi die Renaissancefassade, und 1503 vollendete Michele Sanmicheli den Mittelgiebel und fügte einen rechten Turm hinzu. Die Schlussakkorde in der Fassadendekoration wurden Ende des 16. Jahrhunderts von Ippolito Skalza gemacht. Und drei Bronzetüren, die ins Innere der Kathedrale führen, wurden erst 1970 fertiggestellt.

Das Innere der Kathedrale ist reich mit Fresken und anderen Kunstwerken geschmückt. Die riesige Orgel aus dem 15. Jahrhundert, bestehend aus 5.585 Röhren, und die Pieta, die 1579 von Ippolito Skalza geschnitzt wurde, ziehen immer wieder die Aufmerksamkeit der Touristen auf sich - der Meister brauchte acht Jahre, um vier Figuren dieser beeindruckenden Marmorkomposition zu schaffen. 1329 wurde mit dem Bau der Holzchöre begonnen, die noch heute in der Apsis zu sehen sind. Hinter dem Altar befindet sich eine Reihe beschädigter gotischer Fresken, die Szenen aus dem Leben der Jungfrau Maria darstellen. Dieser im 14. Jahrhundert entstandene Zyklus war einst der größte Italiens.

Im nördlichen Teil der Kathedrale steht die Kapelle del Corporale, die Mitte des 14. Jahrhunderts erbaut wurde, um die heilige Leinwand von Bolsena aufzubewahren. Und ein Stück weiter befindet sich die Kapelle Madonna di San Brizio, die im 15. Jahrhundert erbaut wurde und mit der ersten fast identisch ist. Die großen Maler Fra Angelico und Perugino arbeiteten an seiner Dekoration.

Direkt gegenüber der Kathedrale steht das riesige Gebäude des Palazzo del Opera del Duomo, das 1359 als Verwaltungsgebäude errichtet wurde. Es wurde in der zweiten Hälfte des 19.. Neben dem Palazzo gibt es ein weiteres Museum - das Claudio Faina Museum, das ebenfalls der etruskischen Kunst gewidmet ist.

Foto

Empfohlen: