Kultur von Montenegro

Inhaltsverzeichnis:

Kultur von Montenegro
Kultur von Montenegro

Video: Kultur von Montenegro

Video: Kultur von Montenegro
Video: Montenegro HC 2024, Juni
Anonim
Foto: Kultur von Montenegro
Foto: Kultur von Montenegro

Dieser Staat liegt auf dem Balkan, umgeben von Nachbarländern, die einst Republiken einer einzigen Föderation waren. Daher finden Sie in der Kultur Montenegros Bräuche und Merkmale, die dem bosnischen oder kroatischen ähneln. Auch die Küche und Trachten, Feiertage und Musik der Balkanländer haben viel gemeinsam, und die Sprachbarriere für die Einwohner Russlands bei Reisen in Montenegro sieht sehr bedingt aus.

Kostbares Gefäß

Dies ist die Art von Vergleich, die Kunsthistorikern in den Sinn kommt, die die Kultur Montenegros studieren. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte das Land seine eigenen Traditionen, seine Bewohner beschäftigten sich mit verschiedenen Arten der Volkskunst, komponierten Musik, schrieben Bücher und schufen großartige architektonische Meisterwerke.

Schon zu Zeiten der Antike existierten die ersten Siedlungen auf dem Gebiet des heutigen Montenegro, und die von Archäologen gefundenen historischen Schätze deuten darauf hin, dass die Gesellschaft bereits die ersten kulturellen Meisterwerke schuf. Keramikgefäße mit Stuck oder bemalten Ornamenten, Architekturfragmente antiker Basiliken und Schnitzereien erhaltener Baudenkmäler der ersten slawischen Siedlungen sind Beispiele für eine lebendige und unverwechselbare Kultur, die zu Beginn der neuen Zeit am Fuße des Schwarzen Berges entstand.

Die Stadt Kotor wurde zum Zentrum der mittelalterlichen Blüte der Kultur Montenegros, deren historisches Zentrum unter den Schutz der UNESCO steht und in die Listen des Weltkulturerbes aufgenommen wurde.

Tempel und ihre Bedeutung

Der Einfluss von Byzanz beeinflusste die Entwicklung der Kultur Montenegros in besonderer Weise: Auf seinem Territorium wurden orthodoxe Kirchen gebaut, von denen es heute mehrere Hundert gibt. Die wichtigsten erhaltenen Sehenswürdigkeiten Montenegros werden zum Gegenstand der Aufmerksamkeit zahlreicher Gäste des Landes:

  • Kathedrale St. Tripun in Kotor, deren Kreuzgewölbe im fernen 12. Jahrhundert errichtet wurden.
  • Die Klosterkirche in Morac, erbaut im 13. Jahrhundert.
  • Fresken der Kirche, die im 11. Jahrhundert in Ston zu Ehren des Hl. Michael erbaut wurde.
  • Kirchen aus dem 15. Jahrhundert in Swaca, im romanischen Stil erbaut, jedoch mit einigen gotischen Elementen, die den Gebäuden eine besondere Feierlichkeit und Strenge verleihen.

Literarische Denkmäler

Die frühesten heute bekannten handschriftlichen literarischen Meisterwerke erschienen bereits im 10. Jahrhundert auf dem Territorium des modernen Montenegro. Dann, nach fünfhundert Jahren, wurden Bücher gedruckt, und das erste Werk dieser Art war der Psalter. Hunderte von mittelalterlichen Manuskripten werden in den Klöstern des Landes aufbewahrt, die ein wichtiger Teil der Kultur Montenegros sind.

Empfohlen: