Haus von Nikolai Berdyaev (Maison de Nicolas Berdiaev) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Inhaltsverzeichnis:

Haus von Nikolai Berdyaev (Maison de Nicolas Berdiaev) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Haus von Nikolai Berdyaev (Maison de Nicolas Berdiaev) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Haus von Nikolai Berdyaev (Maison de Nicolas Berdiaev) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris

Video: Haus von Nikolai Berdyaev (Maison de Nicolas Berdiaev) Beschreibung und Fotos - Frankreich: Paris
Video: Crash of Systems (feature documentary) 2024, Juni
Anonim
Haus von Nikolai Berdyaev
Haus von Nikolai Berdyaev

Beschreibung der Attraktion

Das Hausmuseum von Nikolai Berdyaev, dem großen russischen religiösen und politischen Philosophen, liegt zehn Kilometer südwestlich von Paris, im Vorort Clamart.

Der russische Idealist Berdjajew wurde unter dem Zaren verfolgt, zweimal in der UdSSR inhaftiert, von Dserschinski persönlich verhört und auf einem "philosophischen Dampfer" des Landes verwiesen. In der Emigration schrieb er eine Reihe von Werken, in denen er die religiösen und philosophischen Lehren der Welt verglich. Die Schlüsselrolle in seinen Ansichten gehörte der Freiheit, in der er den einzigen Mechanismus der Kreativität sah. Freiheit ist Gott wohlgefällig, aber sie ist auch in der Lage, unter Verletzung der "göttlichen Hierarchie des Seins" Böses hervorzubringen. Das Christentum ist eine "Religion der Freiheit". „Ich bin überzeugt, dass Gott nur in Freiheit gegenwärtig ist und nur durch Freiheit handelt“, schrieb der Philosoph.

Der Wissenschaftler brauchte dringend Auswanderung. 1938 erhielt er ein Erbe - ein Haus im alten verschlafenen Clamart. Jetzt hatte Nikolai Alexandrowitsch ein Dach über dem Kopf, aber der Rest der finanziellen Situation verbesserte sich nicht. Während der deutschen Besatzung wurde er von der Gestapo verhört, verfolgte ihn aber nicht - im deutschen Kommando gab es einen Philosophen, der den Namen des Denkers kannte.

1948 starb Berdjajew an seinem Schreibtisch. Er vermachte das Haus der Diözese Korsun. Am Haus hängt heute eine Gedenktafel. Hinter dem Zaun ist ein kleiner Garten mit einem Teich, eine Statue eines Jungen zwischen den gepflegten Büschen. Im Inneren ist das Arbeitszimmer des Besitzers erhalten: ein Bücherregal mit seinem Porträt, ein abgenutzter Sessel und ein Schreibtisch. Auf dem Tisch liegt ein offener Kalender für den 24. März, den Todestag des Philosophen. Alte Bücherregale haben den Test der Zeit nicht überlebt, aber in den Regalen befinden sich Bände der Zeitschriften "The Way" und "Renaissance", die der Wissenschaftler im Exil herausgab.

Das Grab von Nikolai Berdyaev befindet sich drei Kilometer vom Haus entfernt auf dem örtlichen Friedhof. An der Basis eines einfachen Kreuzes geschnitzt: Nicolas Berdiaev. Auf demselben kleinen Kirchhof - die Gräber der Trubetskoy, Gagarin, Obolensky, Lopuchins.

Die letzte Wohnung von Nikolai Berdyaev wird sehr bedingt Hausmuseum genannt - hier werden keine Exkursionen durchgeführt, ein Besuch muss extra gemacht werden. Das Haus Nummer 83 in der Rue Moulin de Pierre hat keine Werbung, und um es zu finden, müssen Sie durch die Stadt schlendern.

Empfohlen: