Beschreibung und Fotos des Polotsk Epiphany Klosters - Weißrussland: Polotsk

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Polotsk Epiphany Klosters - Weißrussland: Polotsk
Beschreibung und Fotos des Polotsk Epiphany Klosters - Weißrussland: Polotsk

Video: Beschreibung und Fotos des Polotsk Epiphany Klosters - Weißrussland: Polotsk

Video: Beschreibung und Fotos des Polotsk Epiphany Klosters - Weißrussland: Polotsk
Video: Полоцк - самый древний город Беларуси 2024, Juni
Anonim
Polozk Dreikönigskloster
Polozk Dreikönigskloster

Beschreibung der Attraktion

Das Dreikönigskloster Polozk wurde 1582 als orthodoxes und pädagogisches Zentrum gegründet. In Bezug auf das Niveau der wissenschaftlichen und spirituellen Ausbildung seiner Studenten konkurrierte das Polozker Dreikönigskloster erfolgreich mit dem Jesuitenkollegium.

Das Kloster lehrte nicht nur religiöse Disziplinen. Hier unterrichteten sie Altkirchenslawisch, Griechisch, Latein, Gesang, Mathematik, Rhetorik. Die klösterliche Bruderschaftsschule hatte eine große Bibliothek und sogar ein eigenes Theater. Das Kloster hat die besten orthodoxen Lehrer eingeladen. Unter ihnen war Simeon von Polozk.

Die Klosteranlage wurde aus Holz gebaut und mehrmals verbrannt. Nach einem der Brände im Jahr 1761 wurde eine neue Steinkirche errichtet und später ein brüderliches Wohngebäude errichtet. Vermutlich wurde das Wohnhaus von dem berühmten Architekten Giacomo Quarenghi entworfen.

Die Heilige Dreikönigskirche ist Teil des Klosterkomplexes. Dieser wunderschöne, im Barockstil erbaute Tempel befindet sich am malerischen Ufer der Westlichen Dwina.

Während der Sowjetzeit war die Klosteranlage geschlossen. Hier befand sich eine Kunstgalerie, so dass die Gebäude nicht nur nicht unter den barbarischen Aktionen der sowjetischen Beamten litten, sondern auch restauriert und in gutem Zustand gehalten wurden.

1991 wurde die Dreikönigskirche den Gläubigen zurückgegeben. Die Kathedrale wurde auf Kosten der Gläubigen wieder aufgebaut. Es enthält jetzt eine Liste der iberischen Ikone der Muttergottes. 2011 feierte die Kathedrale ihr 250-jähriges Bestehen.

Die Klostergebäude beherbergen heute ein Bibliotheksmuseum und ein Buchdruckmuseum.

Foto

Empfohlen: