Wappen von Liechtenstein

Inhaltsverzeichnis:

Wappen von Liechtenstein
Wappen von Liechtenstein

Video: Wappen von Liechtenstein

Video: Wappen von Liechtenstein
Video: German Grammar: Liechtenstein 2024, Juni
Anonim
Foto: Wappen von Liechtenstein
Foto: Wappen von Liechtenstein

Je kleiner der Staat ist, desto lauter will er sich erklären – ein solcher Schluss lässt sich anhand des Liechtensteiner Wappens ziehen. Dies ist eines der kleinsten europäischen Länder, aber sein wichtigstes offizielles Symbol erzählt von der jahrhundertealten Geschichte des Fürstenhauses, den Beziehungen zu verschiedenen europäischen Ländern und Dynastien.

Und das Interessanteste ist, dass es drei Wappen des Fürstentums Liechtenstein gibt: kleines, mittleres und großes Wappen. Letzteres zeichnet sich durch seine Pracht, das Vorhandensein einer großen Anzahl symbolischer Elemente und eine reiche Farbpalette aus.

Großes Wappen des Fürstentums

Das offizielle Hauptsymbol besteht aus wichtigen Details: einem großen Schild und einem darauf aufgesetzten Schild, einer Prinzenkrone (Kappe) und einem Mantel. Der Schild ist wiederum in sechs Teile gegliedert, die die Wappen der Clans und Territorien des Fürstentums darstellen:

  • Wappen der Familie Liechtenstein in Form eines Zentralschildes;
  • das offizielle Symbol des Herzogtums Jagendorf ist das Jagdhorn;
  • das Wappen von Schlesien mit dem Bild eines schwarzen Adlers in einem goldenen Feld;
  • Wappen des Herzogtums Troppau (silberscharlachrotes Feld);
  • das Wappen der Adelsfamilie Kuenring (schwarz, goldene Streifen, raue Krone);
  • Wappen der Grafschaft Rietberg in Form einer schwarzen Harpyie im Goldfeld.

Dass das Land eine Monarchie ist, wird durch die Fürstenkrone symbolisiert, die mit Hermelinkanten, Edelsteinen verziert ist und die Zusammensetzung des Wappens krönt. Auch das zweite Element erinnert an das monarchische Staatssystem, dies ist ein Mantel aus scharlachrotem Samt, gefüttert mit Hermelinfell.

Das mittlere Wappen des Fürstentums Liechtenstein ist ohne Krone und Königsmantel dargestellt, das kleine Wappen ist in Form eines Schildes dargestellt, der den zentralen Platz auf dem Hauptsymbol einnimmt. Es ist in zwei Teile geteilt, Gold und Scharlach, gekrönt von einer Fürstenkrone.

Wappen - ein Ausflug in die Geschichte

Das Bild des modernen Staatssymbols des Staates Liechtenstein unterscheidet sich nur unwesentlich vom Wappen des Fürstentums, das bereits 1846 existierte. Der Mittelschild und der kleine Schild hatten dann eine ovale Form. Der große Schild war ebenfalls in fünf Teile gegliedert, die die herzoglichen und gräflichen Wappen enthielten, die mit denen des heutigen Landeswappens identisch sind.

Eine weitere Änderung wurde am Rahmen des großen Schildes vorgenommen - der königlichen Robe. Vor 150 Jahren war es eine gesättigtere dunkle karmesinrote Farbe, hatte eine andere Farbe des Randes. Auch die Form der Drapierung des Mantels um den Schild hat sich geändert.

Empfohlen: