Kirchenkapelle St. Prinz Igor von Tschernigow Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Tsarskoe Selo)

Inhaltsverzeichnis:

Kirchenkapelle St. Prinz Igor von Tschernigow Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Tsarskoe Selo)
Kirchenkapelle St. Prinz Igor von Tschernigow Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Tsarskoe Selo)

Video: Kirchenkapelle St. Prinz Igor von Tschernigow Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Tsarskoe Selo)

Video: Kirchenkapelle St. Prinz Igor von Tschernigow Beschreibung und Foto - Russland - St. Petersburg: Puschkin (Tsarskoe Selo)
Video: Kath. Kirche St. Gordianus in KH-Planig von oben 2024, Juni
Anonim
Kirchenkapelle St. Prinz Igor von Tschernigow
Kirchenkapelle St. Prinz Igor von Tschernigow

Beschreibung der Attraktion

Die Kapellenkirche im Namen des heiligen Fürsten Igor von Tschernigow befindet sich in Puschkin an der Ecke der Straßen Konjuschennaja und Moskowskaja. Bezieht sich auf die Katharinen-Kathedrale der St. Petersburger Diözese der Russisch-Orthodoxen Kirche.

Ursprünglich war in Puschkin, an der Stelle, an der die Deutschen während des Zweiten Weltkriegs zahlreiche Hinrichtungen durchführten, geplant, ein weltliches Denkmal zu errichten. Die Mittelbeschaffung wurde von den Bewohnern der Stadt durchgeführt. Es wurde ein Wettbewerb organisiert, der das Projekt in Form einer monolithischen Figur gewann, die mit einem orthodoxen Kreuz vervollständigt wurde.

Auf Vorschlag von Erzpriester Gennady Zverev, dem Rektor der Sophia-Kirche, wurde der Bau einer Kapelle beschlossen. Am 9. Mai 1994 erfolgte der Spatenstich. Der Bau wurde vom Metropoliten von St. Petersburg und Ladoga John (Snychev) gesegnet. Zur Erinnerung an das Lesezeichen wurde ein Stein angebracht, auf dem die Inschrift stand: "An dieser Stelle wird ein Denkmal für die Opfer des Faschismus 1941-1944 errichtet." Doch aus Geldmangel wurde der Bau der Kapelle vorübergehend eingestellt.

1997 wurde auf Initiative und auf Kosten der Baltic Construction Company wieder mit den Arbeiten begonnen. Der Plan, nach dem die Gedenkkapelle errichtet wurde, wurde vom Architekten Vyacheslav Borisovich Bukhaev zusammen mit der Architektin Elena Leonidovna Svetlova entwickelt. Der Bau wurde von mehreren St. Petersburger Organisationen unterstützt.

Anfang Juli 1998, Metropolit von St. Petersburg und Ladoga Vladimir (Kotlyarov) in Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Puschkin Yu. P. Nikiforov und der Gouverneur von St. Petersburg V. A. Jakowlew, eine feierliche Einweihungszeremonie der Kapelle wurde zu Ehren des seligen Großfürsten Igor von Tschernigow abgehalten. Im blinden Bereich der Kapelle wurde ein Grundstein mit einer Inschrift gelegt. 2001 wurde hier ein Thron aufgestellt und der regelmäßige Dienst begann.

Das Kapellengebäude ist einstöckig und hat die Form eines Kreuzes. Der zentrale Kubus auf einer speziellen Trommel wird von einer Kuppel gekrönt. Der Glockenturm befindet sich in der Trommel. Die Glocken wurden aus der Stadt Mechelen (Belgien) geliefert. Die automatische Glockenbedienung wurde mit direkter Unterstützung von Spezialisten aus Frankreich installiert.

Die Flachreliefs an den Giebeln der Kirche und die Ikone des Hl. Igor von Tschernigow sind aus Edelstahl. Der Autor ist der Künstler Vladimir Kulikov. Die Kapelle enthält das "Erinnerungsbuch" von Puschkin, das vom Veteranenrat der Stadt erstellt wurde. Es enthält eine Liste der Vor- und Nachnamen von Personen, die während der Besatzungsjahre gestorben sind. Allen wird bei Gottesdiensten gedacht. Jedes Jahr am Tag des Jahrestages des Beginns der Einnahme der Stadt Puschkin (17. September 1941) legen Menschen Blumen am Fundament der Kapellenkirche (Gedenkstein).

Seit einigen Jahren werden in der Kirche „Kinder“-Gottesdienste organisiert. Sänger - Schüler der Pfarrschule der gleichberechtigten Apostel Kyrill und Method, die in der Sophienkathedrale gegründet wurden, Kinder dienten auch als Küster auf dem Altar.

Empfohlen: