St.-Nikolaus-Kathedrale (Stolnica svetega Nikolaja) Beschreibung und Fotos - Slowenien: Ljubljana

Inhaltsverzeichnis:

St.-Nikolaus-Kathedrale (Stolnica svetega Nikolaja) Beschreibung und Fotos - Slowenien: Ljubljana
St.-Nikolaus-Kathedrale (Stolnica svetega Nikolaja) Beschreibung und Fotos - Slowenien: Ljubljana

Video: St.-Nikolaus-Kathedrale (Stolnica svetega Nikolaja) Beschreibung und Fotos - Slowenien: Ljubljana

Video: St.-Nikolaus-Kathedrale (Stolnica svetega Nikolaja) Beschreibung und Fotos - Slowenien: Ljubljana
Video: Stolnica svetega Nikolaja - Ljubljana 08.09.2012 2024, Juni
Anonim
St.-Nikolaus-Kathedrale
St.-Nikolaus-Kathedrale

Beschreibung der Attraktion

Die St.-Nikolaus-Kathedrale ist die architektonische Dominante von Ljubljana, die katholische Kathedrale und das schönste Bauwerk im Barockstil. Es befindet sich im Stadtzentrum, unweit des Rathauses und des Bischofspalastes, mit dem es ein einziges Ensemble bildet.

Das von Zeitgenossen bekannte Gebäude wurde im 18. Jahrhundert auf den Fundamenten einer alten romanischen Kirche aus dem 13. Jahrhundert errichtet. Ein Jahrhundert später wurde dieses bedeutende religiöse Gebäude bei einem Brand zerstört. Die neu erbaute Kirche erhielt nach der Anerkennung der Stadt als Zentrum der Diözese den Status einer Kathedrale. Aber durch die nächste Invasion der Türken wurde es auch durch einen Brand zerstört.

Anfang des 18. Jahrhunderts wurde mit dem Bau einer neuen Kathedrale begonnen. Wie alle bedeutenden Gebäude dieser Zeit wurde die Kathedrale von italienischen Architekten entworfen. Andrea del Pozzo hat ein majestätisches Barockgebäude geschaffen, dessen zwei hohe Glockentürme und die Spitze der Kuppel von allen Punkten von Ljubljana aus zu sehen sind. Beim Bauen wurden die Rezepte alter Meister verwendet, zum Beispiel wurde Kalk mit Wein vermischt, um die Mörser stark zu machen.

Die alte italienische Schule ist auch in der Innenausstattung der Kathedrale zu spüren, die mit ihrer Pracht überwältigt. Das Innere ist mit Fresken des italienischen Malers Giulio Quaglio sowie venezianischem Stuck, Vergoldung und rosa Marmor verziert.

Eine besondere Erwähnung verdient die Kuppel. Beeindruckend, das mittlere Kreuz des Tempels überdeckend, ist es zu einem neuen Wort in der Architektur der Stadt geworden. Es wurde viel später, im Jahr 1841, hergestellt. Zuvor war der Dom jahrzehntelang mit einer künstlichen Holzkuppel bedeckt, allerdings recht malerisch.

Später beteiligten sich auch slowenische Handwerker an der Dekoration der Kathedrale. Der Hausmaler Mateus Langus schmückte im 19. Jahrhundert die Steinkuppel mit prächtigen Gemälden und der berühmte Architekt Josef Plečnik wurde im 20. Jahrhundert mit der Gestaltung des Altars und des Taufbeckens betraut. Das Innere ist mit zahlreichen Skulpturen der Meister der Schule von Ljubljana geschmückt.

Im 20. Jahrhundert wurden am zentralen Eingang des Tempels neue Türen mit gravierten Gemälden installiert, die Szenen aus der Geschichte von Ljubljana und Slowenien darstellen. Sie wurden 1996 für den Besuch von Papst Johannes Paul II. angefertigt.

Über das Bild des Heiligen Nikolaus. In der Orthodoxie gilt er als Schutzpatron der Seefahrer und Reisenden. In Slowenien wird dieser Heilige als Schutzpatron der Fischer verehrt, daher wird er immer mit einem Fisch dargestellt.

Foto

Empfohlen: