Onega Petroglyphen Beschreibung und Foto - Russland - Karelien: Bezirk Pudozhsky

Inhaltsverzeichnis:

Onega Petroglyphen Beschreibung und Foto - Russland - Karelien: Bezirk Pudozhsky
Onega Petroglyphen Beschreibung und Foto - Russland - Karelien: Bezirk Pudozhsky

Video: Onega Petroglyphen Beschreibung und Foto - Russland - Karelien: Bezirk Pudozhsky

Video: Onega Petroglyphen Beschreibung und Foto - Russland - Karelien: Bezirk Pudozhsky
Video: Drachen! (1/4): Die Entstehung von Smaug Doku (2018) 2024, Juni
Anonim
Onega Petroglyphen
Onega Petroglyphen

Beschreibung der Attraktion

Die Petroglyphen von Onega befinden sich in der Region Pudozh an der Ostküste des Onega-Sees. Es wird angenommen, dass sie im 4. bis 2. Jahrtausend v. Chr. erschienen sind. Die Petroglyphen befinden sich in verstreuten Gruppen auf den Bergen und Felsen der Halbinsel Besov Nos, der Insel Guriy, der Kaps Peri Nos, Gagazhiy und Kladovets sowie auf der Halbinsel Kochkovnavolok und auf der Karelischen Halbinsel Nos. Die Onega Petrographen wurden 1848 von einem Geologen aus der Stadt St. Petersburg, K. Greving, entdeckt.

Es wird angenommen, dass die Schöpfer der Onega-Petrografen die Vorfahren der lebenden baltisch-finnischen Völker waren. Aber am Weißen Meer dauerte die Erstellung von Bildern länger und ihre Anzahl war doppelt so groß wie auf Onego. Es gibt noch mehr Hieroglyphen zu fantastischen Themen am Onegasee. Das Felsenheiligtum umfasst einen 20,5 km langen Teil des Seeufers, der etwa 1200 Bilder enthält, die meist zu Kompositionen kombiniert werden.

Die meisten Zeichnungen stechen auf dem rötlichen Gestein hervor, und einige von ihnen haben mikroflechtenartige Beschichtungen, weshalb sie nicht leicht zu finden sind. Die Größen der Figuren liegen im Bereich von 2 cm bis 4 Meter. Meist dominieren Bilder von Vögeln, meistens Schwänen, Waldtieren, Booten und Menschen.

Onega Petroglyphen werden durch mysteriöse, fantastische und originelle Motive dargestellt. Die berühmteste Zeichnung ist die "Triade", die sich am Ende des Kaps namens Besov-Nase befindet. "Bes" ist eine über 2 Meter große menschliche Figur mit ausgestreckten Zehen und überproportional kleinen Beinen. Mond- und Sonnenstrahlen (Halbkreise und Kreise mit Strahlenlinien), Zeichnungen von Ottern, Eidechsen und Welsen werden präsentiert.

Peri Nos liegt im nördlichen Teil von Besov Nos, wo auch Felsmalereien von sieben verstreuten Gruppen erhalten sind. Am Karelischen Kap wurde eine Ansammlung von etwa 120 Figuren entdeckt: Hier verlaufen die Petroglyphen fast entlang des gesamten Südhangs. Petroglyphen auf der Halbinsel Kochkonavoloksky sind von besonderem Interesse. Sie wurden zwischen den 1970er und 1990er Jahren entdeckt und sind in einer Anzahl von zweihundert Knockouts zu finden, darunter ein drei Meter hoher Schwan und eine Vielzahl mythologischer Szenen, die mit Vögeln, Menschen und Booten verbunden sind.

Es wurde viel Arbeit aufgewendet, um die heute weithin bekannten Onega-Petrografen zu finden. Der berühmte Petroglyphenforscher Bryusov A. Ya. überwachte die Oberfläche der Felsen zu verschiedenen Zeiten während des Sommertages. Dem Wissenschaftler gelang es, eine Reihe von implizit sichtbaren Bildern zu sehen, die nur zu bestimmten Zeiten betrachtet wurden.

Bisher finden Forscher und Wissenschaftler immer mehr neue Zeichnungen sowie wenig bekannte Details früher gefundener Bilder. Einer der Gründe für solche Entdeckungen ist die schlechte Erhaltung der meisten Felsmalereien und Figuren. Die Zeit hatte kein Mitleid mit ihnen, denn der geprägte Teil von ihnen verdunkelte sich besonders und verschmolz oft einfach in Textur und Farbe mit der umgebenden Oberfläche der Felsen. Und zum größten Teil wurden die Zeichnungen, die sich in der Nähe des Wassers befinden, aufgrund der ständigen Spülung des nahe gelegenen Sees durch das Wasser gelöscht.

Eisbrecher verschlechtern das Aussehen von Felszeichnungen am meisten. Die Eishügel erreichen eine Höhe von 5-6 Metern. Es kommt vor, dass Hummel große Stücke fast vollständig von den Felsen abreißen und in eine Position bringen, in der die Felsen einstürzen können. Es kommt nicht selten vor, dass Gesteinsbrocken einfach ins Wasser prallen. Wo die Wellen nicht hinreichen, werden die Zeichnungen von Moosen und Flechten gefressen. Spalten und Risse im Gestein, eine Vielzahl von Narben und Schlaglöchern sprechen von der ständigen und unaufhörlichen Zerstörungskraft der Elemente, die Dutzende von Bildern zerstört. Aber die meisten Zeichnungen sind noch vollständig erhalten oder können ohne Tönung fotografiert werden. Die Klarheit der Felszeichnungen hängt maßgeblich von der Beleuchtung ab. Die beste Zeit zum Betrachten von Bildern ist ein früher sonniger Morgen oder Abend, da schräge Strahlen das Bild stärker und deutlicher sichtbar machen können. Die Sonnenstrahlen erzeugen auch die Illusion von Bewegung, was auf die Entdeckung eines Systems von „Live-Bildern“durch die alten Bewohner von Onega hindeutet, das an das moderne Kino erinnert.

Foto

Empfohlen: