Walk of Fame Beschreibung und Fotos - Russland - Kaukasus: Pyatigorsk

Inhaltsverzeichnis:

Walk of Fame Beschreibung und Fotos - Russland - Kaukasus: Pyatigorsk
Walk of Fame Beschreibung und Fotos - Russland - Kaukasus: Pyatigorsk

Video: Walk of Fame Beschreibung und Fotos - Russland - Kaukasus: Pyatigorsk

Video: Walk of Fame Beschreibung und Fotos - Russland - Kaukasus: Pyatigorsk
Video: Der Schauspieler | GANZER FILM Deutsch | 4K | Untertitel | Film Komplett | Komödie 2024, Juni
Anonim
Walk of Fame
Walk of Fame

Beschreibung der Attraktion

Die Allee des Ruhms ist eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt Pjatigorsk, Region Stawropol. Die Allee beginnt an einer Straßenbahnhaltestelle und führt von West nach Ost durch den gesamten Komsomolski-Park zu einem monumentalen Denkmal, das zu Ehren der Verteidiger des Vaterlandes errichtet wurde. Ein Ende des Walk of Fame grenzt an die Turnhalle Nr. 4 und das andere in eine Gruppe von Objekten - "Horseshoe" (Brunnen, Straßenbahnhaltestelle, Einkaufszentrum).

Die Alley of Military Glory wurde Mitte der 80er Jahre eröffnet. Die Eröffnung des Denkmals fiel mit dem 40. Jahrestag des Sieges im Großen Vaterländischen Krieg zusammen. Im Frühjahr 1985 wurde die Allee mit schönen Blaufichten bepflanzt. Im selben Jahr wurde der Glory Memorial Complex in der Mitte der Gasse eröffnet. Der Autor des Projekts ist der Künstler V. V. Markov. Das Memorial und die Gasse harmonierten gut miteinander und erzeugten ein einziges ernstes und strenges Aussehen.

Zum 65. Jahrestag des Sieges im Jahr 2010 wurden die Allee des militärischen Ruhms und das Denkmal selbst rekonstruiert. Die Alleenplatten wurden durch Pflasterplatten ersetzt, alle Bäume, die im oberen Teil der Allee wachsen, wurden komplett abgeholzt und stattdessen andere Arten gepflanzt. Von den sechzehn gepflanzten Bäumen ist nur einer in drei Monaten nicht vertrocknet, alle anderen Bäume sind leider gestorben.

Im Zuge des Wiederaufbaus wurde auch die Verkleidung des Denkmals erneuert. Aus dem stärksten Granit wurde es durch Feinsteinzeug ersetzt, das auf einem Aluminiumprofil montiert ist. Die Verkleidung war nicht sehr hochwertig, daher konnte man nach einem halben Jahr an der Gedenkstätte die abgefallenen und abgeplatzten Platten sehen. Das Museum war nur wenige Tage geöffnet, danach wurde es wegen Grundwasserhochwassers wieder geschlossen.

Foto

Empfohlen: