Beschreibung und Foto des Moskauer Zoos - Russland - Moskau: Moskau

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Foto des Moskauer Zoos - Russland - Moskau: Moskau
Beschreibung und Foto des Moskauer Zoos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Beschreibung und Foto des Moskauer Zoos - Russland - Moskau: Moskau

Video: Beschreibung und Foto des Moskauer Zoos - Russland - Moskau: Moskau
Video: Russland: Was denken die Russen im Ural? | ARTE Reportage 2024, Juni
Anonim
Moskauer Zoo
Moskauer Zoo

Beschreibung der Attraktion

Der Moskauer Zoo hat viele Titel, Auszeichnungen und Insignien, aber keiner von ihnen kann die Freude und Freude seiner Besucher vermitteln. Jeden Tag haben Hunderte und Tausende von Gästen die Möglichkeit, Vertreter der Tierwelt auf verschiedenen Kontinenten unseres Planeten kennenzulernen. Der Zoo der Hauptstadt hat den Status des führenden unter seinesgleichen in Russland … Auf seinem Territorium befindet sich der Sitz des Euro-Asiatischen Verbandes der Zoos und Aquarien.

Die Geschichte der Gründung des Zoos in Moskau

Die Initiative zur Schaffung des Moskauer Zoos gehört den Mitgliedern der 1856 gegründeten Kaiserlich Russischen Gesellschaft für die Akklimatisierung von Tieren und Pflanzen. Zoologischen Wissenschaftlern war bewusst, dass zoologische Gärten einzigartige Möglichkeiten bieten, verschiedene Tierarten, ihre Gewohnheiten und Verhaltensweisen zu studieren. Die Idee von Biologen, den Moskauer Zoo zu gründen, wurde im Januar 1864 ins Leben gerufen. An der Eröffnung nahmen Mitglieder der kaiserlichen Familie teil.

Die ersten Bewohner des Moskauer Zoos kamen auf verschiedene Weise in die Hauptstadt. Den größten Beitrag zur Sammlung des Parks in jeder Hinsicht leistete Seine Kaiserliche Majestät Alexander II, der der neu eröffneten Menagerie einen ganzen indischen Elefanten präsentierte. Die Sammlung von Vertretern der australischen Fauna wurde dem Zoo von der Besatzung der Fregatte "Svetlana", die aus der ganzen Welt zurückgekehrt ist, präsentiert. Der Pariser Akklimatisierungsgarten präsentierte den russischen Kollegen eine beeindruckende Gruppe von Vertretern der europäischen Fauna, und in der Provinz Witebsk begann im Auftrag des Generalgouverneurs der Fang der einheimischen Tiere - Vielfraße, Bisons, Otter und Biber. Auch der Klerus beteiligte sich an der Auffüllung der Sammlung. Dank der Bemühungen des Abtes des Klosters Walaam tauchten im Park Rentiere und Robben auf, die im Becken des Ladogasees lebten. Mäzene spendeten erhebliche Mittel für die Organisation des Zoos und erwarben ganze mobile Menagerien mit exotischen Tieren.

Image
Image

Die Schirmherrschaft des Moskauer Zoos sowie der Kaiserlich Russischen Gesellschaft zur Akklimatisierung von Tieren und Pflanzen übernahm Großfürst Nikolai Nikolaevich der Ältere … Sein Name machte die Existenz des Zoos jedoch nicht viel einfacher. Als die Fanfare bei der Eröffnungszeremonie verstummte, befand sich die Institution, der vollen Unterstützung des Staates entzogen, schnell in einer düsteren finanziellen Lage. Die wenigen Spenden waren unregelmäßig und der Ticketerlös deckte nicht die enormen Kosten für die Pflege der Einrichtungen und Tiere des Parks. Der Gründungsverein war gezwungen, einen Teil der Bewohner an europäische Zoos zu verkaufen, was zu noch weniger Besuchern führte. Auch die Überführung des Objekts in die Privatvermietung rettete die Situation nicht. Die Schulden des Zoos überstiegen zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts 100 Tausend Rubel.

Das kommende Jahr 1905 und die revolutionären Ereignisse brachten dem Zoo erhebliche Zerstörungen. Im Zentrum von Moskau gelegen, wurde es teilweise niedergebrannt und viele Gebäude und Gebäude wurden zerstört. Es folgten eine Überschwemmung 1913 und revolutionäre Ereignisse 1917. Es schien, dass die Existenz des Moskauer Zoologischen Gartens hätte beendet werden können, aber seine Arbeiter gaben nicht auf. Ihr Enthusiasmus und ihr Engagement im Kampf für die Interessen der Parkbewohner zahlten sich aus. Im Jahr 1919 wurde der wichtigste zoologische Garten Russlands verstaatlicht und für die Instandhaltungskosten wurden erhebliche Mittel aus der Stadtkasse bereitgestellt. Professoren der Universität Moskau wurden zum Direktor ernannt M. M. Zavadovsky, der die Initiative ergriff, ein benachbartes Grundstück an den Zoo anzugliedern, um die Tierhaltungsfläche zu vergrößern.

In den 1920er Jahren wurden auf dem neuen Territorium Höhen gebaut, ein Raum für die Haltung von Primaten gebaut und Pavillon "Polarwelt" … In der Nähe des Zoos erschien Planetarium … Die Erweiterung der Objektgrenzen und Innovationen im Zusammenhang mit der freien Tierpräsentation führten zur Umbenennung des Zoos in Zoo. Gleichzeitig wurden Forschungslabore geschaffen, Ausstellungen entstanden, in denen man eine Vielzahl von Insekten, Amphibien und Reptilien sehen konnte, und das KYBZ (ein Kreis junger Zoobiologen) begann, für junge Naturforscher zu arbeiten.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde am Eingang zum Zoologischen Garten der Hauptstadt ein Gebäude errichtet, in dem ein Aquarium untergebracht war. So entstand die alte Idee russischer Ichthyologen, die ein Labor für wissenschaftliche Forschung erhielten.

In den 30er Jahren wird der Moskauer Zoo eröffnet Spielplatz für Jungtiere und ein kompletter Umbau der Behausung für Elefanten, Seelöwen und Flusspferde. Die Papageien erhalten die renovierten Wohnungen, der Veterinärdienst des Parks zieht in ein modernes Gebäude. Moskowiter kommen gerne mit ihrer ganzen Familie in den Zoo und er entwickelt sich zu einem der beliebtesten Erholungsorte in der Hauptstadt.

Kriegsjahre und Erholung

Image
Image

Der Ausbruch des Großen Vaterländischen Krieges ging auch am Moskauer Zoo nicht vorbei. Einen Monat nach der Ankündigung schlugen die ersten Bomben im Park ein, wodurch viele Wirtschaftsräume abbrannten. Einige Gehege und Gehege mit Tieren wurden ebenfalls stark beschädigt, und deshalb war die Führung es wurde beschlossen, die Bewohner des Parks in die Evakuierung zu schicken … Einige der Tiere wurden nach Swerdlowsk gebracht, andere nach Stalingrad, und einige Bewohner des Moskauer Zoos haben die Härten des Krieges direkt in der Hauptstadt heldenhaft ertragen. Dank des Mutes und Heldenmuts der Mitarbeiter funktionierte ein Teil des Parks auch in den schwersten Kriegstagen. Im Winter 1941 wurden auf dem neuen Territorium eine Flakbatterie und ein Munitionsdepot aufgestellt, und die Insel der Tiere wurde zu einem Verteidigungspunkt. Die Tiere wurden weggebracht oder weggebracht, und nur ein Bär blieb auf der Insel, der eine Höhle ausgehoben hatte und in den Winterschlaf ging.

Die Restaurierung des Moskauer Zoos nach dem Krieg erforderte viel Aufwand und Ressourcen, aber Ende der 60er Jahre übertraf die Anzahl und Vielfalt der Tiere alle Vorkriegsindikatoren. Gleichzeitig begannen Probleme mit der Unterbringung neu ankommender Vertreter des Tierreichs: Die alten Plätze, Volieren und Käfige konnten nicht alle Gäste aufnehmen. Zu seinem hundertjährigen Jubiläum ließ der Moskauer Zoo mehrere Gebäude und Räumlichkeiten grundlegend sanieren, doch standen größere Umbauten bevor.

2014 feierte der Zoo sein 150-jähriges Bestehen … Eine groß angelegte Rekonstruktion hat das Erscheinungsbild des Parks und der Tierhaltung erneuert. Der Kreis des Ponyreitens hat sich verändert, Vertreter der Tierwelt Australiens und Südamerikas erhielten die umgebauten Volieren. Im Zoo begannen Ausstellungen zu arbeiten, die den Besuchern über Reptilien und Amphibien informierten, und im geöffneten Gewächshaus wurden der Öffentlichkeit mehrere Dutzend Arten exotischer Pflanzen und Tiere präsentiert.

Ausstellungen, Veranstaltungen, Exkursionen

Image
Image

Der Moskauer Zoo ist in Betrieb etwa fünfzig Ausstellungen und Ausstellungskomplexe, unter denen sowohl die alten Themenbereiche, die seit der Eröffnung des Parks bestehen, als auch ganz neue Bereiche am beliebtesten sind.

Eine Vielzahl von Ausflügen, die der Park den Besuchern anbietet, machen den Spaziergang informativ und reich … Beim Erkunden des Gewächshauses erfahren die Gäste des Parks beispielsweise viel Interessantes über das Leben von Schmetterlingen und Amphibien. Eine den Vögeln gewidmete Exkursion findet in den renovierten Volieren statt, in denen Dutzende von Vogelarten aus der ganzen Welt leben. Der allseits beliebte Pavillon mit Affen erfreut sich auch heute noch besonderer Aufmerksamkeit der Gäste. Bei Exkursionen in diesem Teil des Zoos wird den Besuchern die Vielfalt der Primatenwelt, das Verhalten von Vierhändern und die Möglichkeiten ihrer Domestikation und Ausbildung vorgestellt. Im Elefantenhaus des Moskauer Zoos ist es immer voll. Der renovierte Komplex für die Elefantenhaltung wurde 2003 im Park als Ersatz für den veralteten errichtet. Die Einweihung freute die Bewohner und 2009 wurde im Moskauer Zoo das erste Elefantenkalb geboren.

Für junge Besucher des Parks und junge Leute, die sich für Zoologie interessieren, funktioniert der Zoo Kreis junger Biologen, gegründet in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Junge Naturforscher können ihre wissenschaftlichen Arbeiten zum jährlichen Wettbewerb anbieten, und die Teilnehmer des Theaterstudios spielen gerne bei den Aufführungen des Tik-Tak-Kindertheaters mit.

Berühmte Tiere und interessante Fakten

Image
Image

Im Buch „Zoologischer Park Moskau. Pages of History “, veröffentlicht im Jahr 2004, finden Sie viele einzigartige Informationen über die Geschichte und Entwicklung des Zoologischen Parks, der von vielen Generationen russischer Bürger geliebt wird:

- Zum Beispiel, die Sammlung von Säugetieren übersteigt heute 170 Arten, es gibt mehr als 300 Vogelarten … Der Zoo beherbergt eine Population von Enten, die jeden Winter in wärmere Regionen fliegen und im Frühjahr zurückkehren.

- Während der gesamten Existenz des Moskauer Zoos wurden Tiere gehalten, die nicht nur für regelmäßige Besucher berühmt geworden sind. Besonders berühmt Wolf Argo, geboren 1924 im Moskauer Zoo. Argo war eine Lieblingsschülerin von Vera Chaplina, einer Tierschriftstellerin, deren Arbeit untrennbar mit dem Zoo verbunden ist. Chaplin lernte Argo kennen, als er noch ein Wolfsjunges war, und sie selbst war Mitglied des Jugendkreises. Der von Chaplina aufgezogene Wolf spielte in mehreren Filmen mit und wurde zum Helden ihrer Geschichte aus der Sammlung "Meine Schüler". Orang-Utan Phryne des russischen Zoologen Mikhail Velichkovsky aufgezogen. Sie kam in den 20er Jahren in den Zoo. Das Erscheinen des Menschenaffen zog ganz natürlich die Aufmerksamkeit der Moskauer auf sich und die Besucherzahl des Parks verdoppelte sich sofort. Phryne spielte auch in Filmen mit und wurde die Heldin einer Reihe von Transparentfolien, die von Vera Chaplina veröffentlicht wurden.

- Anlässlich der Jubiläumstermine des Moskauer Zoos wurden sie mehr als einmal veröffentlicht Serie von Briefmarken, das seltene und exotische Tiere und typische Vertreter der Fauna der russischen Mittelzone darstellte.

- 1994 wurde in der Region Wolokolamsk organisiert Zoo-Kindergarten in der Nähe von Moskau, wo Brutpaare gebildet und neue Methoden zur Haltung und Zucht seltener Tiere entwickelt werden. Die Baumschule beherbergt die seltensten Vertreter der Fauna - fernöstliche Leoparden, Amur-Tiger, Transbaikal-Pallas-Katze und rote Wölfe.

Die weit verbreiteten modernen Technologien sind auch am ältesten russischen Zoo nicht vorbeigekommen. Im Jahr 2016 erschien auf dem Territorium des Parks drahtloses Internet, das allen Besuchern zur Verfügung stand, und im Jahr 2017 wurde es veröffentlicht Anwendung für Mobiltelefone mit Audioguide und Navigator durch das Gebiet … Der Antrag wird von einem berühmten russischen Fernsehjournalisten und Professor an der Moskauer Staatlichen Universität geäußert Nikolay Nikolaevich Drozdov.

Auf eine Notiz

  • Ort: Moskau, st. B. Gruzinskaya, 1
  • Nächste U-Bahn-Stationen: Krasnopresnenskaya, Barrikadnaya
  • Offizielle Website: moscowzoo.ru
  • Öffnungszeiten: im Winter (ab Ende November): von 9:00 bis 17:00 Uhr; März - April: von 9:00 bis 18:00 Uhr; Mai - August: von 7.30 bis 20.00 Uhr (Pavillons - ab 9.00 Uhr); September - November: 9:00 bis 19:00 Uhr.
  • Eintrittskarten: Erwachsene - 500 Rubel. Frei - Vollzeitstudenten, Behinderte, Rentner und Kinder unter 17 Jahren, Familien mit drei oder mehr Kindern, Wehrpflichtige, Kombattanten.

Bewertungen

| Alle Bewertungen 5 Fedor 21.07.2015 16:06:39

Zoo ist der beste Ort Nach der Renovierung hat sich der Moskauer Zoo verändert, er ist größer, sauberer, geräumiger geworden. Die Tiere haben Glück, sie leben sogar besser als manche Menschen in Moskau.

Foto

Empfohlen: