Städtische Kunstgalerie im Palazzo Chiericati (Pinacoteca civica di Palazzo Chiericati) Beschreibung und Fotos - Italien: Vicenza

Inhaltsverzeichnis:

Städtische Kunstgalerie im Palazzo Chiericati (Pinacoteca civica di Palazzo Chiericati) Beschreibung und Fotos - Italien: Vicenza
Städtische Kunstgalerie im Palazzo Chiericati (Pinacoteca civica di Palazzo Chiericati) Beschreibung und Fotos - Italien: Vicenza

Video: Städtische Kunstgalerie im Palazzo Chiericati (Pinacoteca civica di Palazzo Chiericati) Beschreibung und Fotos - Italien: Vicenza

Video: Städtische Kunstgalerie im Palazzo Chiericati (Pinacoteca civica di Palazzo Chiericati) Beschreibung und Fotos - Italien: Vicenza
Video: Firenze - Galleria Palatina a Palazzo Pitti - Palatine Gallery in the Pitti Palace 2024, Juni
Anonim
Städtische Kunstgalerie im Palazzo Chiericati
Städtische Kunstgalerie im Palazzo Chiericati

Beschreibung der Attraktion

Die Städtische Kunstgalerie Vicenza befindet sich im Gebäude des Palazzo Chiericati, der 1550 von Andrea Palladio für Girolamo Chiericati entworfen wurde. Erst Ende des 17. Jahrhunderts wurde der grandiose Palast nach Originalskizzen endgültig fertiggestellt. 1839 kaufte die Gemeinde Vicenza den Palazzo von der aristokratischen Familie Chiericati und beherbergte die Kunstsammlung der Stadt. Anschließend wurde das Gebäude von den Architekten Berti und Miglioranza restauriert und 1855 als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Heute beherbergt der Palazzo Chiericati eine Gemälde- und Skulpturensammlung, den Raum der Zeichnungen und Skizzen und den Saal der Numismatik. Ein wichtiger Kern der Gemäldesammlung sind Altarbilder aus der heute nicht mehr existierenden Kirche San Bartolomeo und Werke von Bartolomeo Montagna, Giovanni Bonconsillo, Cima da Conegliano, Giovanni Speranza und Marcello Fogolino. Hier sind auch sieben riesige Pauken zu sehen, die die Verherrlichung der venezianischen Herrscher durch Jacopo Bassano, Francesco Maffei und Giulio Carpioni darstellen.

Im 19. Jahrhundert wurden die Sammlungen des Museums mit Meisterwerken von Meistern wie Tintoretto, Anton Van Dyck, Sebastiano und Marco Ricci, Luca Giordano, Giambattista Tiepolo und Giovanni Battista Piazzetta ergänzt, die von den Adelsfamilien der Stadt gestiftet wurden. Das wahre Schmuckstück der Sammlung sind 33 Zeichnungen von Andrea Palladio, die Gaetano Pinali 1839 dem Museum vermachte. Ein anderer Philanthrop, Neri Pozza, schenkte dem Museum eine Sammlung seiner eigenen Skulpturen und Drucke sowie Werke aus seiner Sammlung moderner Kunst - Gemälde von Carlo Carr, Filippo De Pisis, Virgilio Judi, Osvaldo Licini, Otone Rosalie, usw.

Im Laufe der Jahre hat die Städtische Kunsthalle nicht nur ihre Mittel, sondern auch die Räume erweitert. Der Kern blieb der Palazzo Chiericati, dem im 19. Jahrhundert an der Südseite ein weiteres Gebäude hinzugefügt wurde.

Foto

Empfohlen: