Beschreibung und Fotos der Kirche Mariä Himmelfahrt in Molochkovo - Russland - Nordwesten: Region Nowgorod

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos der Kirche Mariä Himmelfahrt in Molochkovo - Russland - Nordwesten: Region Nowgorod
Beschreibung und Fotos der Kirche Mariä Himmelfahrt in Molochkovo - Russland - Nordwesten: Region Nowgorod

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche Mariä Himmelfahrt in Molochkovo - Russland - Nordwesten: Region Nowgorod

Video: Beschreibung und Fotos der Kirche Mariä Himmelfahrt in Molochkovo - Russland - Nordwesten: Region Nowgorod
Video: Mariä Himmelfahrt: Gänswein in Vesperbild 2024, Juni
Anonim
Kirche Mariä Himmelfahrt in Molochkovo
Kirche Mariä Himmelfahrt in Molochkovo

Beschreibung der Attraktion

Etwa 7 Kilometer westlich von Soltsy liegt das Dorf Molochkovo. Das Territorium, auf dem sich das Dorf befindet, gehört seit langem zum Kloster Sknyatinsky. Die Gründung dieses Klosters geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Das Kloster lag am Ufer des Sheloni-Flusses. Nach alten Zeiten gab es in Molochkovo eine Rinderfarm, die zum Kloster gehörte, daher der Name des Dorfes.

Die Kirche Mariä Himmelfahrt wurde 1815 erbaut. Klein, aus Ziegeln gebaut. Die Kirche ist rechteckig, mit einer dekorativen Kuppel gekrönt, mit einem Glockenturm in zwei Ebenen. Das Hauptmerkmal der Kirche ist, dass sie zu allen Zeiten aktiv war. Die Kirche handelte zu einer Zeit, als der Zar gestürzt wurde, als die Sowjetmacht kam, in den Jahren der Revolution und in den schwierigen Jahren des Großen Vaterländischen Krieges, in den Jahren des Atheismus und des allgemeinen Unglaubens. Zu allen Zeiten wurden hier Gottesdienste abgehalten und der Klang von Glocken gehört - uralte Glocken lauter Schlachten, die von Hand geschmiedet wurden. Und in dem Moment, als der Schleier des Unglaubens einschlief, öffnete die Kirche der Entschlafung der Allerheiligsten Theotokos ihre Türen weit und empfing die Reuevollen - hier wurde getauft und gekrönt, begraben und gesegnet.

Wahrscheinlich sind die Kirchen in Molochkov mehr als 300 Jahre alt. Wie die Legende sagt, befand sich in der Nähe dieser Orte ein Mönchskloster und es waren die Mönchsbrüder, die am Bau der Kirche beteiligt waren. Nach den erhaltenen Gemälden an den Wänden wird behauptet, dass sie zum Pinsel lokaler Künstler gehörten. Und nach den überlebenden Ikonen dieser Zeit wurde geschlossen, dass sie von Nowgorod-Ikonenmalern ausgeführt wurden. In den Plots der Gemälde ist Rot die vorherrschende Farbe - es weist auf die Schule des antiken Nowgorod hin.

Auch einige Ikonen der Elias-Kathedrale fanden in dieser Kirche Unterschlupf. Viele wurden in die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts zurücktransportiert. Zu dieser Zeit wurde die Iljinski-Kathedrale auf Beschluss des Exekutivkomitees des Soletsky-Bezirks von der Kirchengemeinde beschlagnahmt und dem Büro in Zagotzerno übergeben. Insbesondere wurde eine Liste der Ikone der altrussischen Gottesmutter transportiert. Das Original der Ikone ist seit vielen Jahrhunderten die größte äußere Ikone der Welt. Die Höhe des Originals beträgt 2m 75cm, die Breite beträgt 2m 04cm. Gerüchten zufolge ist die Liste dieser Ikone jedoch 2 cm größer als das ursprüngliche glorreiche Soleck-Land.

Alte Gemeindemitglieder sagen, dass, wenn Sie eine Kerze in den Kronleuchter stellen und sie aufrichten, alle Ihre Wünsche mit Sicherheit in Erfüllung gehen.

Heute muss der Tempel renoviert werden. Natürlich werden Restaurierungsarbeiten durchgeführt, aber leider in einem unbedeutenden Tempo. Die Sache wird noch dadurch erschwert, dass die Kirche aus Kalkstein Kalkstein gebaut wurde. Die Wände sind durch Feuchtigkeit und Feuchtigkeit zerstört, sie sind mit Schimmel bedeckt, weshalb sich die Gemälde in einem so beklagenswerten Zustand befinden. Obwohl die Wände noch leicht verputzt sind, sind noch umfangreichere Renovierungsarbeiten erforderlich. Trotz aller Probleme mit dem Erscheinungsbild herrscht jedoch in der Kirche eine außergewöhnliche Aura - Licht, Licht mit dem Geruch von Holz und Wachskerzen, die übrigens aus der Alexander-Newski-Lavra stammen.

Zu Sowjetzeiten wurde die Kirche, die sich weit vom regionalen Zentrum entfernt befand, weiter betrieben. Im Moment ist auch die Kirche aktiv. Nicht weit davon, an einer alten Quelle, befindet sich ein Kapellenbad zu Ehren des rechtschaffenen Kriegers Theodor Ushakov.

Foto

Empfohlen: