Kroatisches Naturkundemuseum (Hrvatski prirodoslovni muzej) Beschreibung und Fotos - Kroatien: Zagreb

Inhaltsverzeichnis:

Kroatisches Naturkundemuseum (Hrvatski prirodoslovni muzej) Beschreibung und Fotos - Kroatien: Zagreb
Kroatisches Naturkundemuseum (Hrvatski prirodoslovni muzej) Beschreibung und Fotos - Kroatien: Zagreb

Video: Kroatisches Naturkundemuseum (Hrvatski prirodoslovni muzej) Beschreibung und Fotos - Kroatien: Zagreb

Video: Kroatisches Naturkundemuseum (Hrvatski prirodoslovni muzej) Beschreibung und Fotos - Kroatien: Zagreb
Video: Полет над Хорватией (4K UHD) - успокаивающая музыка с замечательными природными пейзажами 2024, Juni
Anonim
Kroatisches Naturkundemuseum
Kroatisches Naturkundemuseum

Beschreibung der Attraktion

Das Kroatische Museum für Naturgeschichte befindet sich in der Hauptstadt des Staates Zagreb. Es befindet sich im Amaleo-Palast, der im 18. Jahrhundert erbaut wurde. Von 1797 bis 1834 befand sich im Schlossgebäude ein Theater. Und 1868 wurden hier die ersten Sammlungen aufgestellt, die aus der Abteilung für Naturgeschichte des Nationalmuseums transportiert wurden. Heute verfügt das Museum über mehr als 2,5 Millionen Exponate, darunter archäologische Funde aus Krapina.

Die Ausstellung des Naturhistorischen Museums erzählt von der Entstehung unseres Planeten, von der Entstehung des Lebens auf der Erde. Hier können Sie alte Gesteine, verschiedene Halbedel- und Edelsteine sehen. Das Museum bietet auch eine reiche Sammlung der kroatischen Fauna. Viele dieser Tiere leben in staatlichen Nationalparks, aber es ist fast unmöglich, sie in freier Wildbahn zu finden. Eine andere Sammlung des Museums für Naturgeschichte ist paläontologisch. Leider sind einige der wertvollsten Exponate nicht ausgestellt. Dazu gehört zum Beispiel der menschliche Schädel aus Krapina, der im Norden Kroatiens entdeckt wurde.

Im Kroatischen Museum für Naturgeschichte können Sie auch die Geheimnisse der Geschichte Zagrebs von der prähistorischen Zeit bis in die Gegenwart kennenlernen. Das Museum präsentiert auch Stadtpläne aus dem 19. und 20. Jahrhundert, eine Vielzahl von Zeichnungen und Gemälden, die Kaptal und Hradec vor dem Erdbeben darstellen.

Foto

Empfohlen: