Naturkundemuseum (Museo Civico della Storia Naturale) Beschreibung und Fotos - Italien: Giardini Naxos (Sizilien)

Inhaltsverzeichnis:

Naturkundemuseum (Museo Civico della Storia Naturale) Beschreibung und Fotos - Italien: Giardini Naxos (Sizilien)
Naturkundemuseum (Museo Civico della Storia Naturale) Beschreibung und Fotos - Italien: Giardini Naxos (Sizilien)

Video: Naturkundemuseum (Museo Civico della Storia Naturale) Beschreibung und Fotos - Italien: Giardini Naxos (Sizilien)

Video: Naturkundemuseum (Museo Civico della Storia Naturale) Beschreibung und Fotos - Italien: Giardini Naxos (Sizilien)
Video: Scopri il Museo di Storia Naturale di Venezia / Discover the Natural History Museum of Venice 2024, Juni
Anonim
Naturkundemuseum
Naturkundemuseum

Beschreibung der Attraktion

Das Naturkundemuseum wurde im Oktober 2001 in der Stadt Giardini Naxos in der Provinz Messina eröffnet. Hier werden auf einer Fläche von 340 Quadratmetern Funde aus verschiedenen Teilen der Welt präsentiert - mineralogische und paläontologische Sammlungen, eine erstaunliche Sammlung von Bernstein und Meeresorganismen aus dem Grund der Straße von Messina. Ein Teil des Museums ist den Ökosystemen des Flusses Alcantra gewidmet, der durch einen der wichtigsten Naturparks Siziliens fließt.

Die Mineralogieabteilung enthält Halbedelsteine: den grünen Atacamit, der in Chile in der größten Freiluftmine der Welt gefunden wurde, den brasilianischen Amethyst von tiefvioletter Farbe mit einem Gewicht von 113 kg, den schönen sizilianischen Aragonit, der von Baron Floristella Pennizi gestiftet wurde, und den seltenen Bolivianer Kassiterit hervorstechen. Von großem wissenschaftlichen Wert sind Mineralien aus der geologischen Formation des Obermiozäns, etwa 5 Millionen Jahre alt, die aus dem sogenannten Caltanissetta-Becken gebracht wurden.

Ein Teil des Abschnitts ist der Vulkanologie gewidmet, was angesichts der Nähe des Ätna - des größten Vulkans Europas und einer der aktivsten der Welt - sowie der vulkanischen Ägadischen Inseln durchaus logisch ist. Diese Sammlung umfasst vulkanische Bomben, die als Ergebnis der früheren explosiven Aktivität von glühender Lava, Kristallen und Steinen unterschiedlicher Herkunft von der Spitze des Ätna gebildet wurden. Hier können Sie das berühmte Obsidian-Vulkanglas von der Insel Lipari und den klassischen Bimsstein sehen, der oft an den Küsten Siziliens zu finden ist.

Die Meeressammlung enthält die Muscheln des Mittelmeers, insbesondere die Muscheln Pinna nobilis - die größten in diesem Becken, Pinna rudis, die in Gebieten mit starker Strömung in Tiefen leben, und Atrina prectinata, die ruhigere Gewässer bevorzugen. Von besonderem Interesse sind die weißen Korallen aus dem Grund der tiefen Meerenge von Messina und die Schneckenarten Pedicularia sicula, die von Sammlern aus der ganzen Welt gejagt werden.

Schließlich können Sie in der Paläontologie-Sektion primitive Stromatolithen, Farne und Fossilien aus Australien, fossile Fische und Reptilien aus Brasilien, kostbaren Bernstein mit fossilen Insekten und andere Exponate sehen. Präsentiert werden die Kiefer eines Mosasaurus aus Marokko, ein Tyrannosaurier-Ei aus China, ein Flugsaurierskelett und Fossilien aus Australien, die etwa 600 Millionen Jahre alt sind!

Foto

Empfohlen: