Schloss Rzeszow (Zamek Rzeszowskich) Beschreibung und Fotos - Polen: Rzeszow

Inhaltsverzeichnis:

Schloss Rzeszow (Zamek Rzeszowskich) Beschreibung und Fotos - Polen: Rzeszow
Schloss Rzeszow (Zamek Rzeszowskich) Beschreibung und Fotos - Polen: Rzeszow

Video: Schloss Rzeszow (Zamek Rzeszowskich) Beschreibung und Fotos - Polen: Rzeszow

Video: Schloss Rzeszow (Zamek Rzeszowskich) Beschreibung und Fotos - Polen: Rzeszow
Video: OPOLE i ZAMEK MOSZNA 2021 4K 2024, Juni
Anonim
Schloss Rzeszów
Schloss Rzeszów

Beschreibung der Attraktion

Schloss Rzeszow ist ein Wahrzeichen der polnischen Stadt Rzeszow, das 1902-1906 an der Stelle eines zuvor bestehenden Schlosses erbaut wurde.

Die erste Burg an dieser Stelle wurde im 15. Jahrhundert erbaut, nachdem Rzeszow 1583 in die Hände von Nikolai Ligierz übergegangen war. Nach historischen Dokumenten bestand die erste Burg aus zwei Etagen und hatte die Form eines Quadrats, um die Verteidigungsfunktionen zu verstärken. Die Burg war rundum von einer 1,5 Meter dicken Mauer umgeben. Im Falle eines Angriffs wurden Schießscharten in die Mauer gebohrt, sowie zwei Eckwachtürme. 1620 wurden im Schloss Modernisierungsarbeiten durchgeführt: Bastionen und ein Wall entstanden.

Nach dem Tod des Besitzers Nikolai Ligierz ging die Burg an die Familie von Jerzy Lubomirski über. Unter dem neuen Besitzer durchlebte das Schloss schwere Zeiten: Lubomirsky war ein begeisterter Politiker und kümmerte sich nicht um die Instandhaltung des Schlosses. Als das Schloss 1667 an den Sohn des Vorbesitzers – George Jerome Lubomirsky – überging, begannen unter der Leitung von Tilman Gameren umfangreiche Umbau- und Erweiterungsarbeiten, die bis 1695 andauerten. Nach Tillmans Plänen wurde die Burg zu einem zweistöckigen Gebäude mit vier Flügeln und einem tiefen Graben um den Umfang herum. Die Burg wurde von etwa 80 Kanonen bewacht. Außerdem wurde ein ganzes System von Geheimgängen geschaffen, die es den Soldaten ermöglichen, sich effizient und schnell von einem Teil des Gebäudes zum anderen zu bewegen.

Nach dem Ende des Nordischen Krieges wurde die Burg teilweise zerstört und musste wieder aufgebaut werden. 1820 wurde das Schloss von der österreichischen Regierung übernommen, die hier ein Gefängnis und ein Gerichtsgebäude eröffnete. In den Jahren 1902-1906 wurde die Burg renoviert, nur Türme, Bastionen und ein Wassergraben blieben vom alten Aussehen erhalten.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden in der Burg Exekutionen von Polen durchgeführt. In der Zeit vom 1. April 1943 bis zum 1. März 1944 wurden fast 3 Tausend Menschen getötet. 1981 wurde das Gefängnis geschlossen und auf dem Territorium des Schlosses blieb nur noch ein funktionierendes Amtsgericht. Nach Abschluss des Baus eines neuen Gerichtsgebäudes in der Stadt soll im Schloss ein Museum eröffnet werden.

Foto

Empfohlen: