Basilica di San Petronio Beschreibung und Fotos - Italien: Bologna

Inhaltsverzeichnis:

Basilica di San Petronio Beschreibung und Fotos - Italien: Bologna
Basilica di San Petronio Beschreibung und Fotos - Italien: Bologna

Video: Basilica di San Petronio Beschreibung und Fotos - Italien: Bologna

Video: Basilica di San Petronio Beschreibung und Fotos - Italien: Bologna
Video: VLOG : Que visiter à BOLOGNE en Italie ? 🇮🇹 Guide de voyage + Secrets de la ville ! 2024, Juni
Anonim
Basilika San Petronio
Basilika San Petronio

Beschreibung der Attraktion

Die Basilika San Petronio ist die Hauptkirche von Bologna, befindet sich auf der Piazza Maggiore und ist dem Schutzpatron der Stadt geweiht. Im 5. Jahrhundert war Saint Petronio der örtliche Bischof. Heute ist die nach ihm benannte Basilika die fünftgrößte Kirche der Welt: Ihre Länge beträgt 132 Meter, die Breite - 60 Meter und die Höhe der Gewölbe erreicht 51 Meter. Im Inneren bietet es Platz für etwa 28 Tausend Menschen.

Der Grundstein für die zukünftige gotische Kathedrale wurde 1390 gelegt, als Antonio di Vicenzo zum Chefarchitekten eines so wichtigen städtebaulichen Projekts gewählt wurde. Der Bau dauerte mehrere Jahrhunderte: Nach Fertigstellung der Fassade 1393 begann der Bau der ersten Kapellen, die erst 1479 fertiggestellt wurden. 1514 schlug Arduino degli Arriguzzi einen neuen Plan für die Kirche vor – nach seiner Idee hätte sie in Form eines lateinischen Kreuzes am Sockel sein sollen, um den Petersdom in Rom zu übertreffen. Diese Pläne sollten jedoch nicht in Erfüllung gehen - das Projekt wurde von Papst Pius IV. selbst abgelehnt.

Die Dekoration der Hauptfassade blieb viele Jahre unvollendet - viele Architekten, darunter der berühmte Baldassar Peruzzi und Andrea Palladio, übernahmen sie, aber aus verschiedenen Gründen wurde das Werk nicht bewegt. Zu Beginn des 15. Jahrhunderts schmückte Jacopo della Quercia den Haupteingang der Kathedrale mit Skulpturen und zwei kleinen Seitentüren mit Bildern nach dem Motiv des Alten Testaments. Sein nackter Adam und andere Figuren, die auf einem rechteckigen Flachrelief platziert sind, inspirierten Künstler der Renaissance.

Das Innere der Kathedrale ist bemerkenswert für die Darstellung der Madonna und der Heiligen von Lorenzo Costa Jr. und der Pieta von Amico Aspertini. Bemerkenswert sind die bemalten Wände und farbigen Buntglasfenster. Die Chöre wurden im 15. Jahrhundert von Agostino de Marchi gebaut, und die Monstranz ist ein Werk von Jacopo Barozzi da Vignola.

Da Bologna das musikalische Zentrum des Barock in Italien war, überrascht es nicht, dass Ende des 16. Jahrhunderts die ersten Instrumente in der Kathedrale von San Petronio installiert wurden. Im 17. Jahrhundert entstanden hier zwei Orgeln, die bis heute in ausgezeichnetem Zustand sind.

Im linken Seitenschiff ist eine Sonnenuhr zu sehen, die 1655 vom Astronomen Giovanni Domenico Cassini installiert wurde. Dies ist die größte Sonnenuhr der Welt - ihre Länge beträgt 66,8 Meter.

Die feierliche Weihe der Kathedrale fand erst 1954 statt und im Jahr 2000 wurden die Reliquien des Heiligen Petronio, die zuvor in der Basilika Santo Stefano aufbewahrt wurden, hierher überführt.

Die Basilika San Petronio spielt seit jeher eine wichtige Rolle im kirchlichen und gesellschaftlichen Leben nicht nur in Bologna, sondern auch in Europa. 1530 wurde hier der große Karl V. gekrönt und im 19. Jahrhundert Eliza Bonaparte, die Schwester des französischen Kaisers Napoleon, begraben. Bereits heute, im Jahr 2002, wurden fünf Männer festgenommen, die einen Terroranschlag in der Kathedrale planen wollten. Und 2006 gelang es der italienischen Polizei erneut, die Tragödie zu verhindern - dann wurden muslimische Terroristen gefangen genommen, die die Basilika zerstören wollten, weil das Fresko ihrer Meinung nach den Islam beleidigt. Dieses Fresko von Giovanni da Modena zeigt eine Szene aus Dantes Inferno, in der Mohammed von Dämonen gefoltert wird.

Foto

Empfohlen: