Beschreibung und Fotos des Museums der Schönen Künste und Keramik - Indonesien: Jakarta

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Museums der Schönen Künste und Keramik - Indonesien: Jakarta
Beschreibung und Fotos des Museums der Schönen Künste und Keramik - Indonesien: Jakarta

Video: Beschreibung und Fotos des Museums der Schönen Künste und Keramik - Indonesien: Jakarta

Video: Beschreibung und Fotos des Museums der Schönen Künste und Keramik - Indonesien: Jakarta
Video: «Der Tod in Venedig, Ile Ife und Tenochtitlan. Eine globale Kulturgeschichte des Todes.» 2024, Juni
Anonim
Museum für Kunst und Keramik
Museum für Kunst und Keramik

Beschreibung der Attraktion

Das Museum für Kunst und Keramik befindet sich im östlichen Teil des Fatahillah-Platzes, in der Nähe des Geschichtsmuseums und des Wayang-Museums. Die Ausstellung des Museums ist der traditionellen Kunst Indonesiens sowie der indonesischen Keramik gewidmet.

Das Gebäude, in dem sich das Museum befindet, wurde 1870 erbaut. Anfänglich beherbergte das Gebäude ein Gericht, während der japanischen Besatzung wurde das Gebäude von der Armee genutzt. Und nachdem Indonesien unabhängig wurde, diente das Gebäude als Herberge für das indonesische Militär. Außerdem befand sich in dem Gebäude eine Lagerhalle für ein Logistikunternehmen. Im Jahr 1967 beherbergte das Gebäude den Stadtrat von West Jakarta, einer Stadt im Sonderhauptstadtdistrikt von Jakarta. 1974 wurde das Gebäude dem Büro einer wissenschaftlichen Organisation übergeben. Das Museum of Arts and Ceramics selbst ließ sich 1976 in diesem Gebäude nieder, im August desselben Jahres wurde das Museum vom indonesischen Präsidenten Haji Suharto eingeweiht.

Die Sammlung des Museums informiert die Besucher über das traditionelle Handwerk für Indonesien. Zu den Exponaten zählen Gemälde indonesischer Künstler wie des Romantikers Raden Saleh und des Expressionisten Affandi. Wichtige Epochen der bildenden Kunst Indonesiens sind in verschiedenen Sälen des Museums zu sehen: die Halle der Raden Saleh Ära (1880-1890), die Hindiya Jelit Halle (1920er), die Halle der Geburt des Realismus (1950er), die moderne Kunsthalle (1960er Jahre) und andere. Das Museum beherbergt auch eine Sammlung antikem Porzellan – die wertvollsten Vasen stammen aus dem 16. Jahrhundert. Besucher können Keramik aus verschiedenen Teilen Indonesiens sowie aus China, Thailand, Vietnam, Japan und Europa besichtigen.

Das Museum verfügt über eine Keramikwerkstatt, in der jeder mit Hilfe des Werkstattpersonals versuchen kann, jedes Keramikprodukt selbst herzustellen.

Foto

Empfohlen: