Beschreibung und Fotos des Klosters Nea Moni - Griechenland: Insel Chios

Inhaltsverzeichnis:

Beschreibung und Fotos des Klosters Nea Moni - Griechenland: Insel Chios
Beschreibung und Fotos des Klosters Nea Moni - Griechenland: Insel Chios

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Nea Moni - Griechenland: Insel Chios

Video: Beschreibung und Fotos des Klosters Nea Moni - Griechenland: Insel Chios
Video: Peloponnes in Griechenland | WDR Reisen 2024, Juni
Anonim
Kloster Nea Moni
Kloster Nea Moni

Beschreibung der Attraktion

Etwa 15 km von der Stadt Chios (der Hauptstadt der gleichnamigen Insel) entfernt, am Hang eines malerischen Hügels zwischen schlanken Zypressen, befindet sich das Kloster Nea Moni. Es ist eines der schönsten und ältesten Klöster Griechenlands und auch ein wunderbares Beispiel prachtvoller byzantinischer Architektur.

Das Kloster Nea Moni wurde Mitte des 11. Jahrhunderts vom byzantinischen Kaiser Konstantin IX. Monomakh erbaut. Der Legende nach wurde das Kloster an der Stelle errichtet, an der drei Mönche - Nikita, John und Joseph - eine absolut intakte Ikone der Jungfrau Maria auf einem Zweig einer brennenden Myrte fanden.

Das Kloster Nea Moni gilt seit Jahrhunderten als eines der wichtigsten religiösen Zentren der Ägäis. Die weitläufigen Grundstücke des Klosters und besondere Privilegien sicherten den Wohlstand des heiligen Klosters und seine Macht. Bis zum Ende des 13. Jahrhunderts lebten etwa 800 Mönche auf dem Territorium des Klosters. In relativem Wohlstand existierte der Tempel lange Zeit während der Herrschaft des Osmanischen Reiches.

Leider wurde das Kloster während des berüchtigten Massakers von Chios im Jahr 1822 schwer beschädigt. Während des Massakers durch die Türken brannten die Ikonostase sowie die Klosterbibliothek und das Archiv nieder. Die prächtigen Fresken des Katholikons wurden stark beschädigt und ein beeindruckender Teil der einzigartigen Kirchenreliquien wurde einfach gestohlen. Auch das Kloster erlitt bei einem Erdbeben im Jahr 1881 erhebliche Zerstörungen.

Heute umfasst die Klosteranlage eine Fläche von ca. 1,7 Hektar. Auf seinem Territorium befindet sich das Hauptkatholikon, zwei kleine Kirchen des Kreuzes des Herrn und St. Panteleimon, ein Refektorium und Klosterzellen. Auf dem Territorium des Klosters befindet sich auch ein kleines Kirchenmuseum. Die Mauern, die das Kloster heute umgeben, wurden im 19. Jahrhundert errichtet. Außerhalb der Klostermauern, neben dem Klosterfriedhof, befindet sich eine kleine Lukaskapelle.

Der besondere Stolz des Klosters Nea Moni sind seine weltberühmten atemberaubenden byzantinischen Mosaiken. Unter den interessantesten und am besten erhaltenen Mosaikkompositionen sind "Die Taufe des Herrn", "Die Kreuzigung Christi", "Abstieg in die Hölle", "Abfahrt vom Kreuz", "Einzug in Jerusalem" und " Fußwaschung".

Das Kloster Nea Moni ist ein wichtiges historisches und kulturelles Denkmal der Insel Chios. 1990 wurde es in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.

Foto

Empfohlen: