Felsenkloster in Razboische Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Sofia

Inhaltsverzeichnis:

Felsenkloster in Razboische Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Sofia
Felsenkloster in Razboische Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Sofia

Video: Felsenkloster in Razboische Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Sofia

Video: Felsenkloster in Razboische Beschreibung und Fotos - Bulgarien: Sofia
Video: Das Aladja Felsenkloster 2024, Juni
Anonim
Felsenkloster in Roboter
Felsenkloster in Roboter

Beschreibung der Attraktion

Das Kloster der Heiligen Dreifaltigkeit befindet sich in der Schlucht des Flusses Nishava in den Felsen nahe der Stadt Godech in unmittelbarer Nähe des Dorfes Razboische. Es ist ziemlich schwierig, zum Kloster zu gelangen, es gibt keine Straße. Vom Dorf aus können Sie den Ort zu Fuß erreichen.

Die ersten Zeugnisse der Existenz des Klosters stammen aus dem 4. Jahrhundert. Dann wurde der Ort, an dem sich heute die Felsenkirche befindet, von einem unbekannten christlichen König und seinem Gefolge als Unterschlupf vor der byzantinischen Armee genutzt. Darüber hinaus wird angenommen, dass die Höhlen die Zuflucht des Heiligen Sava waren. Der Legende nach verbrachte er auf dem Weg nach Jerusalem 40 Tage hier. Durch seinen Aufenthalt erlangte der Ort Heiligkeit und Heilung.

Während der osmanischen Herrschaft hielten sich auch Vasil Levski, ein Nationalheld und Kämpfer für die Freiheit Bulgariens, und sein Freund, Pater Matthew Preobrazhensky, im Kloster auf. Bei Ausgrabungen im Innenhof des Klosters wurde Mitte des 20. Dieses Gebiet war während des Serbo-bulgarischen Krieges Schauplatz zahlreicher Schlachten.

Das Kloster in der Nähe des Dorfes Razboische wurde mehrmals niedergebrannt. Infolge der Brände wurden fast alle Dokumente, Schriften und Schriftrollen zerstört, wodurch Informationen über die Geschichte des Klosters fast vollständig zerstört wurden und nur in mündlichen Überlieferungen und Legenden erhalten blieben.

Anfang des 20. Jahrhunderts waren der Klosterhof und die Felsenkirche unbewohnt, 1947 kamen hier drei Nonnen an, von denen eine noch lebt. Sie stellten fest, dass die Nebengebäude fast zerstört waren und die kostbaren Fresken in der Felsenkirche so stark beschädigt waren, dass sie nicht wiederhergestellt werden konnten. Viele Jahre lang haben die Bewohner des Klosters mit Hilfe von Bewohnern der umliegenden Dörfer das Kloster restauriert, neue Gebäude gebaut und auch die Felsenkirche restauriert und erweitert.

Heute hat das Kloster die Möglichkeit, Touristen unterzubringen, aber es sei daran erinnert, dass sich die Lebensbedingungen im Kloster seit hundert Jahren praktisch nicht geändert haben, es gibt keinen Strom und kein fließendes Wasser.

Foto

Empfohlen: