Kirche Wladimir gleich den Aposteln Michailow Kirchhof Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Region Pskow

Kirche Wladimir gleich den Aposteln Michailow Kirchhof Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Kirche Wladimir gleich den Aposteln Michailow Kirchhof Beschreibung und Fotos - Russland - Nordwesten: Region Pskow
Anonim
Kirche Wladimir gleich den Aposteln Michailow Kirchhof
Kirche Wladimir gleich den Aposteln Michailow Kirchhof

Beschreibung der Attraktion

Die Kirche des Hl. Fürsten Wladimir gleich den Aposteln befindet sich in einem Dorf namens Mikhailov Pogost, das zum Bezirk Loknyansky gehört. Das Dorf Mikhailov Pogost ist besonders reich an Ereignissen aller Art, die bis in die Tiefen der Jahrhunderte zurückreichen und eng mit der historischen Entwicklung der Region Pskov verbunden sind.

Die allerersten Erwähnungen des Kirchhofs spiegeln sich in den Chronikquellen wider. Es gibt mehrere Überzeugungen, nach denen der Name des Dorfes entstand. Eine der Legenden besagt, dass sich nicht weit von der Stelle, an der sich heute die Vladimirskaya-Kirche befindet, ein Birkenhain befand. Elder Michael lebte in der Nähe des Hains, der eine blinde Tochter hatte, deren Mutter durch eine böse Stiefmutter ersetzt wurde. Einmal wurde die Tochter von Mikhail von ihren Freunden in den Wald gerufen, um Birkensaft zu holen. Sobald das Mädchen die Birkenrinde zerschnitt, spritzte ihr der Saft in die Augen und sie bekam sofort ihr Augenlicht zurück. Nach einem so wunderbaren Ereignis hängte das Mädchen eine Ikone an einen Baum, zu dem sie kam, um zu beten, und ihr Vater Mikhail beschloss, eine Holzkirche zu bauen.

Laut klerikalen Aufzeichnungen von 1861 gab es in Mikhailov Pogost drei Kirchen, von denen eine 1392 Mariä Himmelfahrt genannt wurde, die zweite eine Seitenkapelle war, die dem Namen Johannes des Täufers geweiht und 1780 errichtet wurde, und die dritte Kirche wurde 1844 im Namen des Hl. Nil Stolbensky errichtet.

Die Kirche der gleichberechtigten Apostel Wladimir wurde 1862 im Auftrag der Gutsbesitzerin Maria Iwanowna Alekseewa mit ihren persönlichen Mitteln für die Asche ihres Mannes gebaut, der zu seinen Lebzeiten Titularberater von Vladimir Grigorievich Alekseev war.

Die Wladimir-Kirche wurde aus rotem Backstein gebaut, was zu einem wahren Beispiel des byzantinischen oder altrussischen Stils wurde. Die Kirche hat einen Altar, der dem Heiligen Fürsten Wladimir gleichgestellt ist.

Die Kirche wird durch eine dreiapsisige, fünfkuppelige und mit einem dreistöckigen Glockenturm versehene Kirche dargestellt. Neben Ziegeln wurden Beton, Sandstein und Marmor für die Dekoration des Tempels verwendet. Der Kirchturm hatte sieben Glocken, von denen die größte 103 Pfund und 30 Pfund wog. Alle Glocken trugen erklärende Inschriften: "Zur Ehre des Herrn Dreieinigen Gottes und seiner Sklaven Maria, Wladimir und Kinder", Kaufmann Mikhail Stukolkin "," Ich werde meinen Mann zur Asche meiner dankbaren Frau erwecken "und einige andere. Alle Kirchenkuppeln wurden in Zwiebelform gegossen.

An der Südseite der Kirche befand sich einst ein Friedhof, auf dem Kirchendiener sowie reiche und edle Leute bestattet wurden. An diesem Ort liegt die Asche der Vorfahren des berühmten Schriftstellers Lev Vasilyevich Uspensky. Bis heute sind alle Grabsteine verschwunden.

Gottesdienste im Tempel fanden dienstags wöchentlich sowie an allen Wochenenden und Feiertagen vom 8. Oktober bis zum Osterfest statt. Im Jahr 1889 vermachte der Gutsbesitzer Alekseeva der Wladimir-Kirche ein unantastbares Kapital in Höhe von zehntausend Rubel, und die Zinsen aus diesem Geldbetrag sollten für die Instandhaltung sowie Reparatur- und Restaurierungsarbeiten der Kirche verwendet werden; außerdem sorgte Alekseeva dafür, dass die Mittel den Gemeindemitgliedern zugute kamen, sowie ein Gleichnis für die Durchführung von Gottesdiensten.

Es ist bekannt, dass die Wladimir-Kirche in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts geschlossen wurde. Nach der Schließung des Tempels wurde im Keller eine Bäckerei eingerichtet. Heute ist die Kirche des gleichgestellten Apostels Wladimir restauriert und in Betrieb.

Beschreibung hinzugefügt:

Natalia 15.01.2018

Der Tempel hat eine eigene Website hram-vladimira.ru

Hilfe leisten, einen machbaren Beitrag zu einer guten Tat leisten, jeder kann es tun …

Auf eigene Faust haben wir es geschafft, einen Teil des Tempels für die Anbetung wiederherzustellen. Der Abt und alle Gemeindemitglieder sind für jede Hilfe und Unterstützung dankbar.

Foto

Empfohlen: